Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF Zoom xi 100-300mm, 1:4.5(32)-5.6
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2006, 11:50   #1
Steph
 
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: D-69124 Heidelberg
Beiträge: 20
Minolta AF Zoom xi 100-300mm, 1:4.5(32)-5.6

Sooo, dann will ich vor der Jahreswende doch noch meinen versprochenen Testbericht zum 100-300mm Motorzoom von Minolta loswerden.

Ich muss zugeben, zunächst hatte ich arge Bedenken, wie sich wohl das xi-Zoom an meiner D5D machen würde... schon das "reguläre" 100-300mm von Minolta hat ja nun nicht den allerbesten Ruf, und xi-Objektive werden im Allgemeinen auch nicht als der Weisheit letzter Schluss angesehen.

(Exkurs: Mit den "xi" (eXpert Intelligence)-Kameras und -objektiven führte Minolta im Jahre 1991 eine neue Inkarnation der Dynax-Reihe ein, welche das Fotografieren für Unerfahrene erleichtern sollte. Möglich sollte das werden durch eingebautes Expertenwissen, im Klartext: Vermehrte Verwendung von Mikroelektronik, Fuzzy-Logic, und - im Fall der Objektive - eingebaute Motorzooms und Microcontroller. Das Experiment wurde von der Öffentlichkeit mit sehr gemischten Gefühlen aufgenommen).

Um es gleich vorneweg zu sagen: Die Abbildungseigenschaften des 100-300mm xi entsprechen ungefähr denen des "normalen" 100-300mm Zooms von Minolta (mit dem ich auch schon Bekannschaft machen konnte). Bis 200mm auch bei Offenblende eine gute Schärfeleistung, wenn auch nicht allzu kontrastreich (mit einem guten RAW-Konverter aber keinerlei Problem). Von 200-300mm ist Abblenden angesagt, Blende 8 bis Blende 11 wird nötig, um noch einigermassen vernünftige Schärfe rauszukriegen.

Soweit nichts, was nicht zu erwarten gewesen wäre. Trotzdem macht mir dieses Objektiv erstaunlicherweise wesentlich mehr Spaß als das 100-300mm. Und zwar deshalb:

+ mit dem eingebauten Motor ist das Fokussieren wesentlich schneller, als wenn die Kamera den Fokus antreiben muss. Gerade im Vergleich zum 100-300mm liegen Welten dazwischen. Es ist zwar immer noch nicht schnell, aber es ist auch nicht unerträglich langsam.

+ Kein rutschender weil zu leichtgängiger Zoomring; die Brennweite bleibt da, wo sie hingehört

+ Focus-Hold-Knopf und auf Wunsch manueller Zoom

+ Im Prinzip sogar zwei Focus-Hold-Funktionen: Zurückziehen des Zoomrings aktiviert den manuellen Fokus, lässt die Fokussierung aber dort, wo sie zuletzt war. Auf diese Art und Weise kann man den Zoomring als Focus-Hold-Button und den Focus-Hold-Button als Blendenvorschau verwenden. Sehr praktisch :-)

Das waren die vier grossen Pluspunkte. Wäre alles sehr schön, wenn da nicht auch noch ein ganz grosser Minuspunkt wäre:

- es gibt KEINEN richtigen manuellen Fokus. Selbst wenn AF abgeschaltet ist, wird die Fokussierung immer noch per Fly-By-Wire gesteuert. Es mag anderen Leuten anders damit gehen, aber ich brauche auf diese Art und Weise Stunden für eine scharfe Aufnahme, egal bei welcher Brennweite.

Fazit: Ein interessantes und außergewöhnliches Objektiv. Für 67 Euro in der Bucht war es garantiert kein Fehler, und solange man sich auf den Autofokus beschränkt, kann man richtig viel Spaß mit diesem Teil haben. Focus-Hold ist eine sehr nette und nützliche Zugabe. MF ist katastrophal, besser gar nicht ausprobieren.

Liebe Grüße & guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
Stephan
Steph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2006, 12:23   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Steph

ich habe auch schon das eine oder andere xi-Objektiv ausprobiert. Mit exakt den gleichen Erkenntnissen wie Du. Insbesondere das Fehlen des "Echten" manuellen Fokus ist der Hauptnachteil der xi-Linsen.
Störend finde ich auch das hohe Gewicht der Objektive deren Schwerpunkt sehr weit vorne liegt, was dazu führt, dass das Handling recht kopflastig wird.

Bei mir durfte das 35-200xi bleiben, weil ich es für ein Prima Schnappschussobjektiv halte. Die beiden Suppenzooms die ich bisher ausprobieren konnte schlägt es von der Abbildungsleistung her eindeutig.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 20:01   #3
oprea.beniamin
 
 
Registriert seit: 06.09.2015
Beiträge: 1
eine frage?

was ist unterschied zwischen Minolta AF 100-300mm 1:4.5-5.6 und Minolta AF 100-300mm Xi ZOOM 1,5m/4.9ft MACRO?
oprea.beniamin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF Zoom xi 100-300mm, 1:4.5(32)-5.6


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.