![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Ich möchte mal alle inneren technischen Werte und auch den Preis vernachlässigen zwischen dem TAMRON und dem SIGMA, sondern nur den Filterdurchmesser als Bezug für einen Vergleich nehmen.
Grundlegend aus der analogen Fotografie heraus hat es früher immer geheißen." Was nützt dir die beste Kamera, wenn dein Objektiv die Lichtstärke einer Kerze hat." Das Tamron hat einen Filter Ø67mm; das Sigma hat Ø77mm. Das sind gute 32% mehr Fläche für den Lichteinfall ins Objektiv. Annahme ich stelle den A-Modus ein, gehe auf Blende 5,6 und festem ISO-Wert 100. Jetzt bekomme ich mit dem Tamron sagen wir mal eine Belichtungszeit von 1/125; macht das Sigma eine deutlich höhere Belichtungszeit von vielleicht 1/250, oder noch besser, weil hier mehr Licht einfällt? Sehe ich das grundlegend richtig?
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|