![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Kärnten
Beiträge: 51
|
Längere Verschlusszeiten durch Vollformat?
Hi.
Mir fällt auf das ich im freien bei ISO 200 mit super Sonnenlicht sehr oft nur Verschlusszeiten um ein 125/s erreiche und dadurch trotz IBIS schon einiges an verwackelten Bildern zustande kommt. Im vergleich zu meiner A580 sind die Verschlusszeiten mit der A7ii bei gleichen ISO werten doch in vielen Situationen um einiges niedriger angelegt. Hat das etwas mit dem Sensor zu tun? Danke lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...oder hat das was mit der eingestellten Blende zu tun ?
|
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Kärnten
Beiträge: 51
|
Klar das die auch mit beeinflusst aber darauf achte ich natürlich.
Die Kamera nimmt auch im automatik programm eher eine niedrigere verschlusszeit in kauf als eine höhere ISO. Mir wäre eher umgekehrt lieber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ohne Angabe von genauen Daten und möglichst Bildern inkl. Exif gibt das wohl nur Mutmaßungen.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Wenn Du von drei relevanten Werten nur zwei bekannt gibst, ist das Hellseherei.
Also gib uns ein konkretes Beispiel, dann werden Sie geholfen ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Kärnten
Beiträge: 51
|
Bilder kann ich erst später nachreichen, bin unterwegs.
Zum einen, wenn ich zb ISO auto (200-3200) nutze und die Lichtverhältnisse nicht extrem optimal sind, bleibt sie lieber bei niedrigeren Verschlusszeiten und riskiert somit verwackelte Bilder als die ISO nach oben zu drehen. Ich möchte aber ungern den niedrigsten ISO wert dauerhaft hochdrehen nur um im verwacklungsfreien Bereich zu bleiben. Zum andern, hab ich im wirklich sonnigen Hirschgarten Bilder gemacht mit ISO400 und Blende 8, bin aber trotzdem nur auf ein 160/s gekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
gelöscht, da Antort nicht passt
Geändert von *thomasD* (25.05.2015 um 10:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Hmm - wer mit Automatik fotografiert, muss halt nehmen was kommt...
Leider neigen die Automatiken dazu, auch eigentlich unmöglich lange Belichtungszeiten zu verwenden (den Zusammenhang Brennweite/max. Belichtungszeit nicht vernachlässigen!). Hilfreich ist es, ein Gefühl für die Zeit-/Blendenkombination bei der jeweiligen Brennweite zu bekommen, dann lässt man den Finger doch des öfteren mal vom Auslöser. Wenn das dann mit dem Blende weiter öffnen am Objetiv scheitert bzw. die Schärfentiefe zu gering wird, muss man halt mit der ISO gegebenenfalls bis zur Schmerzgrenze (wo die individuell liegt, bitte austesten).
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Einfach mal auf eine kürzere Zeit einstellen, und schon verwackelt nix mehr. Aber bitte nicht weitersagen, das ist ein absoluter Geheimtipp! ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also wenn du ein A7II hast warum fotografierst du nicht im M - Modus - legst Blende und deine Verschlusszeit selber fest und stellst auf ISO Automatik !
Bei der A58 geht das leider nicht - glaub ich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|