![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 71
|
Mit welchen Programm skalieren?
Guten Tag,
ist es eigentlich egal, mit welchem Programm man seine Bilder skaliert? Kann das Gimp oder XnView genauso gut wie z.B. Photoshop? Bin, was das Thema Bildbearbeitung angeht absoluter Laie und möchte meine Bilder für das Internet bearbeiten (bisher nur Ausschnitt erstellen und dann skalieren). Vielen Dank! Jungfotograf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich empfehle für die jpg-Fotografen gerne Faststoneviewer für Bildübersicht und schnelle Korrektur.
Auch Batch-Konvertierung für einheitliche Komprimierung und Skalierung beherrscht es gut. Ob es besser ist, als xnview weiss ich nicht. Für tiefgreifendere Einzelbearbeitung kann man dann jpgilluminator in FS verknüpfen und direkt von dort auslösen. Ji kann dann auch noch Verzerrungen und Verzeichnungen korrigieren. Im Bereich Freeware ein echtes Dreamteam.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.613
|
Ja, kann ich nur unterstützen!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Es gibt ja verschiedene Algorithmen, die von verschiedenen Programmen angeboten werden. Jeder Algorithmus hat so seine Vor- und Nachteile. Da Prozessorleistung und Dateigröße heutzutage kein allzu großes Problem mehr sind, tendiere ich zum Lanczos-Algorithmus, der u.a. in IrfanView zur Auswahl steht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 71
|
Vielen Dank für die Antworten!
Bedeutet das, dass das skalieren mit dem "Lanczos-Algorithmus" bei allen Programmen das gleiche Ergebnis bringt? VG, Jungfotograf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Ich glaube nicht, bei dem Lanczos-Algorithmus gibt es verschiedene Varianten.
Abgesehen davon bringt eine Skalierung eine Verschlechterung mit sich. Das Bild sollte als letzten Schritt nachgeschärft werden. Bei Gimp hastDu eine gute Kontrolle durch die jeweilige Vorschau und wähle zum Schärfen "Verbessern" ->"Unscharf maskieren". Gehe ggf., je nach Bildgröße, mit den voreingestellten Werten etwas herunter Radius statt 5,0: 4,5 - 3,5, Menge statt 0,5: 0,45 - 0,35. Gruß Jörn |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 71
|
Sorry für den verspäteten Dank, Jörn. Hoffentlich nicht zu spät.
VG, Jungfotograf |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|