![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
![]()
Hallo Leute,
des öfteren habe ich jetzt schon gelesen, dass div. User die Kamera samt aller Objektive, oder sogar bei neuen Objektiven, alles zum justieren bei Geissler, oder Schumann einschicken lassen. Sind die User einfach penibel, erkennt man als Laie Objektive die nicht der "Norm" entsprechen, oder ist das alles mehr Schein als Sein? Was wird denn dort alles gemacht beim Justieren? Ich als Anfänger mache mir natürlich Gedanken, ob meine Objektive die ich besitze in Ordnung sind, oder ob ich Montagsgurken habe. Das ist jetzt nur eine generelle Frage und bin bisher zufrieden mit meinen. vg Mirko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.577
|
Hallo Mirko,
ich hatte meine Kamera und einen Teil meiner Objektive bei Schuhmann zum justieren. Da meine Kamera wegen eines Schadens sowieso hin musste, hat mir das Herr Mayr von Schuhmann empfohlen. Die Justage vom AF hat meiner Empfindung nach etwas gebracht und die Objektive werden dann in der Kamera feinjustiert. Die Feinjustage kann man sicher auch selber machen aber wenn das dort exakt gemessen und eingestellt wird, kann man sich die Arbeit sparen. Dier Fertigung der Objektive bewegt sich wohl in geringen Toleranzen die man mit den Kameras ausgleichen kann. In dem Fall hat das Schuhmann für mich erledigt. Die AF-Justage allerdings kann nur die Fachfirma machen und hat, wie gesagt, meiner Meinung etwas gebracht(Schneller und genauer) Solange auf Kamera und Objektiven noch Garantie ist, macht Schuhmann das im Rahmen der Garantie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Meine Objektive waren bis auf 1 alle durchaus gut, nach einer justage waren allerdings alle deutlich besser.
![]() Das ist der Grund warum ich jedes Objektiv zum Justieren schicken würde. Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Besonders heiße Kandidaten, sind die Lichtstarken Teleobjektive wie 85/1,4 aller 50er, 70-200/2,8 alle 135er... und mehr..
bei denen hat es bei mir unmengen gebracht! Mein Sigma 70-200/2.8 bekam +6 und seither macht es wirklich scharfe Bilder. Vorher war ich der Ansicht es nur mt Blende 5,6 verwenden zu können. Wenn man sich so ein Objektiv zulegt sollte man unbedingt kalibrieren lassen! Aber auch bei einem 75-300/5.6 kann es was bringen. lg Speedbikermtb
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Würdet ihr auch alte Minolta-Objektive zum Justieren schicken lassen?
Und wie macht ihr das genau, wenn ich fragen darf? Ihr schickt alles in einem Karton, verischert nach Österreich? Den Versand muss ich trotzdem bezahlen innerhalb der Garantie und wie teuer ist da justieren von Objektiven, die keine Garantie mehr haben, oder von Objektiven die nicht von Sony sind? Ich weiß, Fragen über Fragen, also Danke schonmal. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Schuhmann berechnet das Justieren nach Aufwand. Sind es Objektive noch mit Garantie - was bei Minolta schwierig sein dürfte- dann Garantie. Ist der Autofokus bei der Kamera nicht gut eingestellt gilt das selbe. In der Garantiezeit wird die Kamera kostenlos justiert sonst nach Aufwand. Ich empfehle vorher mal bei den Schuhmännern anzufragen.
Kameraintern können meines Wissens nach alle Objektive angepasst werden. Aber - Tamron und auch Sigma können die Objektive auch auf die Kamera anpassen. Dabei wird meistens/immer auch die Justierung des Objektives geprüft. Ich habe solche Objektive mit der Kamera meist zuerst zum Hersteller (Tamron, Sigma) geschickt, damit das Objektiv optimal justiert wurde. Wenn ich dann nicht zufrieden war mit dem AF ging es nochmal zu Schuhmann um die Kamera noch zu optimieren.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. Geändert von deranonyme (04.06.2015 um 11:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Mit alten Minolats hatte ich bisher keine Probleme, die saßen immer auf den Punkt
![]()
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.577
|
Zitat:
Herr Mayr nannte mir kürzlich Preise fürs Justieren: 20 Euro für festbrennweiten und 35 Euro für Zooms. versendet habe ich versichert in den Originalkartons und mit Zeitung ausgepolstert. Hat 40 Euro gekostet aber das war es wert. Garantieleistungen bietet Schuhmann für Sony und Tamron. (und Canon) Aber wie gesagt, ruf doch einfach an und frag nach Herrn Mayr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Wie ich oben schon erwähnt habe kommt es darauf an welches Objektiv. Hab mein Minolta 100/2.0 natürlich kalibrieren lassen und ist nun noch besser und absolt offenblendentauglich! Meiner Ansicht nach macht es beim 50/1.4 auch Sinn, es gibt nur beim Minolta 50er relativ schwache Leistung bei Blende 1.4, die kann er nicht beheben. Bei 2.0 ist aber das Objektiv sehr gut also sollte dann auch der Fokus gut sitzen.
Sehr alte Objekte wie das 28-135/4-4.5 stellen sehr ungenau scharf, die sind dann eher schwer zu kalibrieren. Auch ist es natürlich bei 135/1.8 wichtiger als bei 135/4 das der Fokus 100% genau sitzt. LG Speedbikermtb
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Vielen Dank für die vielen Antworten. Am Sonntag bekomme ich das Minolta 50mm 1.7 und dann würde ich nach meinem Sommerurlaub mal bei Schumann anrufen, damit alle Objektive (Sony 16-50 f/2.8 SSM, Minolta AF 28-100, Minolta AF 75-300) justiert/kalibriert werden.
Habe mich über Ostern mal an Mondfotografie versucht und finde, dass mit dem 75-300 keine wirklich scharfen Aufnahmen entstanden sind. Werde nachher mal ein Bild hochladen... Geändert von MirkoS (15.06.2015 um 20:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|