![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 105
|
![]()
Ein Hallo in die Forengemeinde!
Ich wende mich wieder einmal hilfesuchend an euch. Gestern hab' ich mich erstmals an fliegende Vögel gewagt, und das Ergebnis war schon sehr ernüchternd. Kameraeinstellung: A55 ISO:Auto AF-C Fokusfeld breit 10fps Einbeinstativ, Objektiv Sony 70-400 Ausschuß: gefühlte 97% Ich habe auch versucht mit der Zeitvorwahl zu arbeiten (1/800 und 1/1200 )...... Ausbeute gleich NULL kein einziger Vogel war scharf oder auch nur annähernd scharf. Ich bin ein wenig ratlos. Achja, eine Info noch, die Vögel fliegen eher gemächlich, also nichts schnelles wie Falken oder so. Es waren Waldrappen (gehören zur Familie der Ibis).
__________________
Grüße aus Salzburg Gerhard ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Könntest du ein paar Beispielfotos hier zeigen?
Wenn du z.b mit 400mm Brennweite auf APS-C fotografierst ist es keine einfache Angelegenheit. Die lange Brennweite + ein fliegender Vogel zu erwischen ohne dabei zu verwackeln,(trotz Einbeinstativ)erfordert eine sehr ruhige Hand, viel Erfahrung und viel Glück. Den Fokus würde ich auf Spot stellen. Übung macht den Meister ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Hinweis von mir: Die Verschlusszeiten sollten oberhalb von 1500 besser sogar 2000 liegen.
Hier ein paar Tipps: http://www.michaelkummer.com/2012/03...vogel-im-flug/ Genau: üben, üben, üben ... die hohe Schule der Fotografie. Mitziehen will gelernt sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Und die Blende auf f11 oder f16
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Ich nehme lieber AF-S anstatt AF-C. Bei AF-C kann es sein dass der AF noch etwas hinterhinkt. Und mit 400mm einen vorbeifliegenden Vogel zu treffen ist wirklich nicht leicht. Wenn ich bei einer Griefvogelschau bin nehme ich nur mein Sigma 50-200 mit. Es ist leicht, schnell und sehr scharf. Weil es so handlich ist funktioniert das Mitziehen auch viel besser.
Als ich zum Test mal das Tamron 70-300mm USD dabei hatte bin ich nicht gut zurecht gekommen. Das nehme ich dann lieber für Flugshows.
__________________
Gruß Lion666 "Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.864
|
Zitat:
![]() Es ist ein sehr schwieriges Feld. Da hilft nur üben, üben, üben und trotzdem bleibt Ausschuss Dein bester Freund ...
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() Geändert von HoSt (01.06.2015 um 15:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Ich fotografiere max. mit Blende 8 und bei 200mm mit 1/800s.
__________________
Gruß Lion666 "Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 105
|
![]()
Hallo,
@Africa_Twin: Dank' die für deine Antworten, die Wahl der Blende ist bei den von mir genannten Einstellungen nicht möglich. Fokus-Spot hab ich ebenfalls versucht, aber das ging daneben. @Songoo57: Danke für Hinweis und Tipps (LINK), Zitat:
Ich zeig euch mal die besseren Bilder meiner kläglichen Ausbeute ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus Salzburg Gerhard ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.145
|
Fixier Dich nicht auf die Verschlusszeit und Blende. Das ist auch beim Vogelflug situationsabhängig. Auch mit Blende 5.6 oder 1/500stel kommt brauchbares raus.
Schau mal hier: 1/1000stel und Blende 5.6 → Bild in der Galerie Oder hier: 1/200stel und Blende 4 ![]() → Bild in der Galerie Ich weiss nicht, ob Deine Kamera die drei großen Fokusfelder hat... die sind eine gute Einstellung. Ansonsten rate ich, den Mittelsensor zu wählen. Azentrisch beschneiden kann man hinterher immer noch. Bezüglich des AFs rate ich: Entweder AFC oder Manuellfokus. Gerade am Anfang ist Manuellfokus eher einfacher: Du wählst die Entfernung vor und drückst ab, wenn der Vogel in die Schärfe fliegt. Am Ende hilft aber nur üben, üben, üben. Zu erwarten, bei den ersten paar Pirschgängen käme gleich gutes raus ist unrealistisch. Wenn man Glück hat, kann es dennoch passieren :9 Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.864
|
Und es kommt natürlich extrem auf den Vogel an... Schwäne im Paralellflug
![]() → Bild in der Galerie (1/640s, f/9, ISO100) sind unendlich viel einfacher als Schwalben im Zick-Zack-Flug: ![]() → Bild in der Galerie (1/800s, f/9, ISO400) ![]() → Bild in der Galerie (1/800s, f/9, ISO200)
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|