![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Phils A1-Test auf dpreview
Jetzt ist auch Phil mit dem A1-Test fertig...
http://www.dpreview.com/reviews/minoltadimagea1/ Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
leider sind meine Sprachkenntnisse mehr als schlecht, daher habe ich mich Hauptsächlich auf die visuellen Teile des Berichts konzentriert, und muß feststellen im Vergleich braucht sich die A1 auf keinen Fall zu vestecken.
Und das beste waren am Ende die Bilder von Singapore, warum kann man da eigentlich nicht arbeiten und leben? Achja ich vergaß meine Sprachkenntnisse und mitlerweile spricht auch mein Alter dagegen. Vielleicht im nächsten leben, werd mich jedenfalls bemühen!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Bemerkenswert an Phils Test finde ich diesmal, daß er hier sehr gut zwischen dem normalen Rauschniveau und der Hot Pixel-Bildung bei Langzeitbelichtungen unterschieden hat. In puncto Rauschen schneidet die A1 hier - gemessen an der Geräteklasse - sehr gut ab. Das war auch mein persönlicher Eindruck. Was aber die Hot Pixel-Bildung angeht, ist auch Phil anscheinend etwas irritiert über diesen bösen Ausrutscher ("Not a fantastic performance considering the target market."). Ich hoffe, daß diese ironische Spitze auch in Osaka ankommt. Dabei hat er ein noch gemäßigtest und nicht so extremes Bild vorgestellt...
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Na ja, wie immer stehe ich so genannten Tests sehr kritisch gegenüber, auch wenn sie von dpreview stammen. Viele Tests werden unter Laborbedingungen gemacht und sagen nichts aus über die Praxis draußen in rauer Umgebung. Zu den nackten Daten kommen in der Praxis doch noch sehr viele andere Parameter ins Spiel, wie Handling, Energiemanagement, Zubehör-Kompatibilität, etc. Da kann sich das Gesamtbild völlig verschieben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Hey WinSoft,
da stimme ich Dir zu, daß sich das Gesamtbild vom Labor hin zum rauhen Umgebung verschieben kann. Diese Verschiebung kann aber in zwei Reichtungen verschieben. Wie man an der A1 gesehen hat, hat sich ihr Eindruck bei einigen Punkten vom Labor hin zur rauhen Umgebung eher verschlechtert. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Man muss alledings auch sagen, dass man sehr4 zufrieden sein kann, dass er das Roblem überhaupt erwähnt, wenn auch nur kurz! Das hätte ja auch nicht jeder gedacht. Ich bin mir leier immer noch nicht sicher, ob ich sie kaufen soll
![]() Big_Berny |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Hey WinSoft,
ich sprach bewußt von einigen Punkten. Wie wir am FosiBug sehen, liefern normierte Laborbedingungen oder auch Rauschtests, wie sie im Minolta-Brief erwähnt wurden, nicht immer eine vollständiges Bild. Wiederholte Nachtaufnahmen und Serien gehören m.E. zum normalen Photoalltag. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 41
|
Hallo,
das paßt zwar nur am Rande in diesen Thread, aber erst der Bericht hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß man mit RAW aufgenommene Bilder nicht in der Kamera zum Betrachten zoomen kann. Wie kommt Ihr denn damit klar, gibt's da keinen Workaround? Und glaubt Ihr das mit der niedrigeren Auflösung, oder ist die A1 nur nicht auf Testcharts optimiert? ![]() Rainer. (immer noch schwankend zwischen A1 und DSLR) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.11.2003
Beiträge: 107
|
Hallo zusammen
In meinen Augen ein sehr positiver Test. Zugegebenermaßen hätte Minolta gut daran getan die max. Belichtungszeit etwas zu begrenzen, aber ansonsten finde ich alles wie erwartet. Zugleich hat Phil meinen Verdacht, daß die A1 leider nur bedingt MD-tauglich ist, schön dokumentiert. Auch der fehlende Part Energiebedarf hat wohl einen tieferen Grund. Egal, als verwöhnter Fuji DSLR-User, ist meine Wahl als Immerdabeidigi bereits im Vorfeld auf die A1 gefallen und sie hat mich keineswegs enttäuscht. Eher das Gegenteil ist der Fall, die Optik ist erste Sahne. Hier können sich alle DSLR-Linsen eine Scheibe abschneiden. Technisch läßt die kleine bis auf den für mich ungewohnten Energie- und Speicherplatzbedarf keinen Wunsch offen und mit ihrem markanten CCD-Signalverhalten kann ich sehr gut leben, zumal aalglatte DSLR-Bilder häufig für Printzwecke mit digital dotiert werden müssen. Irgendwie erinnern mich A1 Color- und SW-Ergebnisse an 1a Filmscans, die praktisch printready sind, während die www-Aufbereitung dagegen nicht so einfach ist. Absolut genial finde ich die Blitztechnik der kleinen. In Verbindung mit den großen Systemblitzen stellt sie jede mir bekannte DSLR-Markenblitztechnik in den Schatten. Bzgl. Phils Tests sollte man sehr genau zwischen den Zeilen lesen, wie z.B. dem praktisch nicht vorhandenen Unterschied zwischen den ISO 200 bei der S7000 und ISO 100 bei der A1. Auch die theortischen Auflösungsdaten sollte man mit Vorsicht genießen. Viele Mitbewerber machen im Randbereich recht früh schlapp. Zudem sollte man alle Vergleichsdateien im Original runterladen und sich selbst ein Urteil bilden. Messdaten sind nicht alles: In der Fotografie ist der visuelle Eindruck wichtiger! Rundum ist die A1 für mich ein Wolf im Schafspelz, der obendrein viel Freude bereitet.
__________________
Nicht alles, was man tun kann, muss man auch gut machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|