Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eishockey ist sehr schnell, welche Kamera ist empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2015, 10:07   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Eishockey ist sehr schnell, welche Kamera ist empfehlenswert?

Habe gestern das Eishockey Länderspiel Deutschland -Finnland gesehen.Wie immer sehr schnell uns aktionsreich. Mit welcher Kamera kann man diese Herausforderung am besten lösen.Ich schätze mal Iso 1600 ist Pflicht.Von Sony dürfte sie A77II wohl am besten geeignet sein.Wie sieht es mit den anderen Herstellern aus? Schaffen es nur die absoluten Profimodelle Nikon 4DS und Canon Eos D1.Wer hat schon einmal ein Eishockey Match abgelichtet?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2015, 10:55   #2
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Hi,

also für Sony denke ich war die Aussage richtig.
Bei Canon sollte es machbar sein mit der 7D Mark II, 5D Mark III & natürlich der 1DX.
Bei Nikon würde ich es der 7200, der 750 sowie natürlich der D4 zutrauen.

Sind jeweils die Modelle mit dem neuesten und schnellsten Autofokus.
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 10:56   #3
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Wenn man das Spiel verstanden hat, kann man auch mit einer Dynax 7D (der AF war wirklich langsam) Eishockey fotografieren.

Warum denkt man, man braucht sich um nichts kümmern, die Kamera wird es schon richten?

Auch die Profis mit ihren Canon und Nikon Modellen müssen das Spiel verstehen und lesen können, sonst wird das auch nichts.

Bei denen ist dann der Ausschuss vielleicht 50% mit einer D7D vielleicht 90%.

Also mehr Bilder schießen

Viele Grüße
Gerd

edit:

Bild in der Galerie

das ist ein Bild mit der D7D und dem Minolta 70-200 f2.8 SSM aus den Jahr 2006.
(Das Bild ist nicht "besonders" entwickelt, einfach exportiert aus LR, also keine Bearbeitungsdiskussionen)

Achja, die Szene war "relativ" statisch aber es gibt auch dynamische Bilder

Geändert von GerdS (11.04.2015 um 11:04 Uhr)
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 11:19   #4
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Normalerweise kommst Du mit ner DSLR nicht in die Stadien. ich habe mal beim Training einige Bilder gemacht (und auch hier eingestellt zur Besprechung).
Meist ist es ganz gut ausgeleuchtet und so kannst du ISO im Rahmen halten.
ich hatte die a99 dabei und das Minolta 75-300 sowie 28-75 von der Bande. Siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=150524
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (11.04.2015 um 11:25 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 11:31   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
....
Warum denkt man, man braucht sich um nichts kümmern, die Kamera wird es schon richten?

Manche argumentieren ja damit, sich nur aufs Motiv konzentrieren zu wollen/ zu können.

Da hat man (vorgeblich) keine Zeit, sich um die Einstellung der Kamera zu kümmern. Vom erforderlichen (oder gar fehlenden) Knoff-Hoff und fehlender Übung ganz abgesehen.

In desem Fall wäre eine möglichst geringe Auslöseverzögerung von unter 5/100s im manuellen Modus (= ohne AF) meine Prämisse.
Da liegt die NEX-5n mit 2-4/100s nicht schlecht im Rennen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2015, 13:09   #6
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Habe gestern das Eishockey Länderspiel Deutschland -Finnland gesehen.Wie immer sehr schnell uns aktionsreich. Mit welcher Kamera kann man diese Herausforderung am besten lösen.Ich schätze mal Iso 1600 ist Pflicht.Von Sony dürfte sie A77II wohl am besten geeignet sein.
Ich fotografiere regelmässig Eishockey Spiele mit Sony aktuell nutze ich die A99. Zuvor hatte ich auch mit der A77. Mit F2.8/3.5 kannst du auch auf 1000iso runter. Meist nehme ich das 70-400 oder ein 70-200. Da brauchst du nicht wirklich Canon oder Nikon :-)
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 13:14   #7
Bandenfresser
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Wie schon weiter oben geschrieben wurde, ist das wichtigste das Spiel verstehen und lesen zu können. Das nimmt einem die beste Kamera nicht ab!

Eishockey auch mit Sony möglich
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 13:47   #8
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Bandenfresser Beitrag anzeigen

Eishockey auch mit Sony möglich
Mit der A77 II sicherlich.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 13:57   #9
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Wie haben die nur damals die vielen tollen Spirtaufnahmen mit reinen manuellen Fokus hinbekommen?
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 14:18   #10
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.577
A77 II geht eindeutig.


Bild in der Galerie
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eishockey ist sehr schnell, welche Kamera ist empfehlenswert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.