Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α55: A55: Wie kann ich die Kamera lange mit Strom versorgen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2014, 19:32   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
A55: Wie kann ich die Kamera lange mit Strom versorgen?

Hallo zusammen,
für eine sehr lange Zeitrafferaufnahme bräuchte ich etwas mehr Saft für meine 55, da sie sich sonst nach ca. 3-4 Stunden ausschaltet (Akku leer). Gibt es dafür irgendeine Möglichkeit, wenn man keinen Stromanschluss in der Nähe hat? Akkutausch fällt leider auch flach, da die Zeitrafferaufnahme mit Dauerfeuer stattfinden soll (Sternenhimmel nachts).

Einen Hochformat- / Akkugriff gibt es ja für die 55 wohl nicht.

Ich befürchte die Antwort lautet: Neue Kamera kaufen, für die es einen Hochformatgriff gibt . Aber vielleicht habt ihr ja noch Ideen, wie ich anderweitig an Akku-Saft kommen kann...

Viele Grüße
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2014, 19:36   #2
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Guck mal, ob du bei Ebay noch den MiG-SA55B Batteriegriff findest.

Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
für eine sehr lange Zeitrafferaufnahme bräuchte ich etwas mehr Saft für meine 55, da sie sich sonst nach ca. 3-4 Stunden ausschaltet (Akku leer). Gibt es dafür irgendeine Möglichkeit, wenn man keinen Stromanschluss in der Nähe hat? Akkutausch fällt leider auch flach, da die Zeitrafferaufnahme mit Dauerfeuer stattfinden soll (Sternenhimmel nachts).

Einen Hochformat- / Akkugriff gibt es ja für die 55 wohl nicht.

Ich befürchte die Antwort lautet: Neue Kamera kaufen, für die es einen Hochformatgriff gibt . Aber vielleicht habt ihr ja noch Ideen, wie ich anderweitig an Akku-Saft kommen kann...

Viele Grüße
Justus
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 21:55   #3
Buschmeister
 
 
Registriert seit: 09.02.2011
Beiträge: 32
Ahoi Justus!

Mein Vorschlag:
Akku-Dummy ( z.B. eBay 231047057662 ) und einen 12 Volt Gleichspannungswandler ( z.B. eBay 111381620622 ).
Damit kannst Du dann die Kamera direkt vom Auto mit 7,5 Volt versorgen.
Kein Auto? Kein Problem, dann brauchst Du noch einen 12 Volt Power Tank ( z.B. eBay 151290568569 ).

Gruß,
Johannes
Buschmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 08:22   #4
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Buschmeister Beitrag anzeigen
Ahoi Justus!

Mein Vorschlag:
Akku-Dummy ( z.B. eBay 231047057662 ) und einen 12 Volt Gleichspannungswandler ( z.B. eBay 111381620622 ).
Damit kannst Du dann die Kamera direkt vom Auto mit 7,5 Volt versorgen.
Kein Auto? Kein Problem, dann brauchst Du noch einen 12 Volt Power Tank ( z.B. eBay 151290568569 ).

Gruß,
Johannes
Ohne Auto würde ich einfach einen zweizelligen Lipo dranhängen statt einen 12V Akku + Wandler. Gibt es z.B. mit 7.000 Ah ( Link), also 7facher Kapazität zum Original.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 08:41   #5
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Danke euch schonmal! Mit Auto wäre vielleicht schon eine Lösung für mich!

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2014, 09:09   #6
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Sowas gibt es auch schon fertig.

http://www.amazon.de/Netzger%C3%A4t-...hu-rd_add_1_dp
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 11:40   #7
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo zusammen,
ich konnte hier im Forum einen MiG-SA55B Batteriegriff mit zusätzlichem Akku auftreiben! Nur schade, dass der Griff die beiden Akkus nicht gleichzeitig, bzw. selbstständig nacheinander entladen kann (man muss selbst umschalten), aber besser als nix!

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 20:29   #8
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo zusammen,
ja, dieses Thema ist bei mir immer noch relevant . Letzendlich bin ich mit der Fremdhersteller-Lösung als Batteriegriff für die SLT55 nicht glücklich geworden. Das Umschalten zwischen den Akkus nervt und der Griff war mir auch zu unzuverlässig, was die Akku-Erkennung anging (auch mit nur Originalbestückung von Akkus).

Ich habe mich auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen und mir eine Alpha 350 mit Original Sony-Griff und vier Akkus besorgt (kost' ja fast nichts heuzutage ). Erster Test gestern Nacht: Mit einem vollen und einem nicht ganz frisch geladenem Akku hat die Kamera 1062 Fotos am Stück innerhalb von 6:20 Stunden geschossen . Die Serie ist leider trotzdem nichts geworden, weil ich die korrekte Scharfeinstellung verbaselt habe . Dennoch bin ich erstmal zufrieden mit dem Ergebnis.

Bin gespannt wie lange der Verschluss hält bei dem Nutzungsverhalten .

Viele Grüße
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α55: A55: Wie kann ich die Kamera lange mit Strom versorgen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.