Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter zirkular Weitwinkel? Filter als Objektivschutz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2005, 18:14   #1
AndreasBaumgart
 
 
Registriert seit: 25.12.2004
Beiträge: 27
Polfilter zirkular Weitwinkel? Filter als Objektivschutz?

Hallo liebe Leute,
kenne mich noch nicht so gut mit Fotografie aus, lese aber fleißig im Forum. Ich möchte gerne einen Polfilter von Minolta oder BW und habe festgestellt, dass es da offensichtlich eine Variante Weitwinkel Polfilter gibt und eine ohne das Wörtchen Weitwinkel. Ist das so und wenn ja, was für eine Bedeutung hätte der Unterschied auf einer Dimage A2 mit ihrem Zoomobjektiv?
Eine zweite Frage: auch wenn ein UV-Filter offensichtlich nicht viel bei Digicams bewirkt (laut Winsoft), ist er nicht doch als Schutz ganz gut geeignet? Beim Polfilter muss ich ja immer die Einstellung berücksichtigen.
Danke für eure Hilfe,
Andreas
AndreasBaumgart ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2005, 18:31   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Polfilter sind als Schutzfilter m.E. wenig geeignet, da sie Licht schlucken, zudem haben Sie -wie Du selbst schreibst- eine Wirkung aufs Bild. Daher sind zum Schutz (wenn Du willst, bitte keine neue Diskussion über den Sinn/Unsinn) UV-Filter oder reine Protection-Filter (z.B. Heliopan) die richtigen.
Du kannst 49mm-FIlter kaufen (dann paßt die Sonnenblende), mußt aber auf eine ausreichend flache Fassung achten, z.B. B+W slim (dann leider ohne Frontgewinde, d.h. der originaldeckel paßt nicht mehr) oder Heliopan, da sind die normalen Protectionfilter trotz Frontgewinde ausreichend schmal. Bei zu dicken Filterfassungen kommt es zu Abschattungen in den Ecken (Vignettierung).

Beim Polfilter gibt es den Unterschied WW/normal genau aus dem Grund der Vignettierungen, die WW-Filter von B+W sind schwer zu bekommen und teuer, es gibt aber Defacto-WW-Filter, die gut an die Dimage passen:
Original-Minolta und Heliopan-Sonderanfertigung (über Foto-Mayr, Preise identisch, Minolta war zwischenzeitlich nur schlecht verfügbar, dort gibt es auch die Protectionfilter). Diese Filter haben ein 49mm-Gewinde aber ein ca. 52 mm großes Filterglas.

'Normale' Polfilter mit Gewinden von 55mm oder kleiner vignettieren bei Brennweiten (KB-Äquivalent) von ca. 28mm bis 35mm, einfach weil die Kombination eines größeren Filters mit Adapterring natürlich dicker ist als ein 'WW-Filer' s.o..

Noch ein Hinweis: Bei WW-Brennweiten wird ein Polfilter eher selten eingesetzt, da die Wirkung des Filters vom Winkel zwischen Licht und reflektierendem/Streuenden Medium abhängt,. so dass z.B. in einem WW-Bild der Himmel an einer Stelle schön Polfilter-dunkelblau erscheint, aber an anderen Stellen sehr viel heller. Auch nichtmetallische Reflexe können an der einen Stelle schön verschwienden, etwas weiter zum Rand hin dann aber doch wieder stören. Zudem sind die Abschattungen wirklich nur in den äußersten Ecken, bei z.B. einem 2:3-Bild also abgeschnitten.
Wenn das Budget klein ist, kann man daher mit einem normalen kleinen Polfilter erstmal Erfahrung sammeln oder auch af Dauer zurecht kommen.

LG Jan

Es gibt hier manche Dimage-DSLR-Umsteiger, die vielleicht ihre Filter verkaufen wollen, fragen kostet nichts.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 19:11   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wenn schon nicht das originale Minolta-Polfilter 7249-311 (49 mm, vignettiert absolut nicht), dann wenigstens ein 62 mm Polfilter. Es passt zwar nicht mehr die Gegenlichtblende darüber (beim originalen Minolta auch nicht...), aber das Filter vignettiert wenigstens bei 28 mm nicht mehr und lässt sich sehr gut drehen.

49 mm Polfilter anderer Hersteller würde ich nicht empfehlen! Zum Einen vignettieren sie bei 28 mm, und zum Anderen lässt sich ein Polfilter mit übergestülpter Gegenlichtblende kaum sinnvoll drehen, ohne dass ständig ein Finger auf dem Filter landet...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 08:49   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo winsoft,
das genannte Heliopan-Polfilter ist ein nachbau des Minolta-Polfilter, es ist ebenfalls 'überbaut', d.h. Filterglas größer als Gewinde. Es gibt positive Erfahrungsberichte hier.
Auch WW-Polfilter sollten passen (auch überbaut), aber sie sind nicht mit 49mm-FIltergewinde verfügbar (zumindest nicht bei Foto Mayr), damit kann es wg. des Adapterrings doch zu Abschattungen kommen.
LG Jan L.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 10:12   #5
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Jan,
ich hatte mal andere Polfilter in 49mm versucht. Auch wenn sie noch so "slim" sind, ie vignettieren dennoch. Einzig der original Minolat Polfilter macht das nicht. Ist nur leider schwer zu bekommen. Dafür die beste Lösung.

Mit einem Adaptering kannst Du schon wieder Pech haben und die Vorteile eines größeren Filters wieder zu wett machen.

Ich würde Dir zum Minolta raten.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2005, 10:22   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Da es manchmal schwer ist, den originalen Minolta-Polfilter zu bekommen, bieten Foto-Mayr / Heliopan ein entsprechen gebautes Filter an. Normale slim-Filter, auch von Heliopan, vignettieren (vgl. z.B. diese Diskussion), aber das sozusagen Minolta-Nachbaufilter nicht (mehr dazu in dieser Diskussion, ich habe damit keine eigene Erfahrung).

Edit!
Ich habe den oben von mir zitierten Thread nochmal gelesen, es scheint doch eine geringe Vignettierung zu geben, die zwar winsoft zunächst nicht gesehen hat, aber wohl doch vorhanden ist.

Es bleibt also der winsoftsche Rat gültig:
Original-Minolta, normales Polfilter mit min. 62mm Durchmesser oder preiswertes (auch 'dickes') 49mm-FIlter bei Inkaufnahme von Vignettierungen im WW-Bereich, die dann weggeschnitten werden müssen (2:3).

LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 10:28   #7
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Ich hab da mal was vorbereitet:

Click
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 20:17   #8
AndreasBaumgart

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2004
Beiträge: 27
Hallo,
herzlichsten Dank Jan für die ausführliche Antwort. Dank auch an die anderen. Das hat mir sehr weiter geholfen. Ich werde mich wohl für den original Polfilter entscheiden und einen anderen für den Schutz.
Trotz längerer Recherche im Web habe ich noch keinen Onlineanbieter gefunden, der den 7249-311 49mm hat. Vielleicht habt ihr da noch einen nützlichen Link?
Schöne Grüße,
Andreas
AndreasBaumgart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 20:23   #9
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Hallo Andreas,

gibt's bei Foto-Mayr unter Filter und noch ein bisschen suchen...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter zirkular Weitwinkel? Filter als Objektivschutz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.