Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » manuelle Vogelfotos - machbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2015, 12:02   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
manuelle Vogelfotos - machbar?

Moin zusammen,

ich habe entdeckt, dass es hier in der Gegend ein wirklich tolles Vogelrevier mit diversen Beobachtungsständen gibt. Mit ein bisschen Glück sieht man dort Eisvögel, Seeadler, Silberreiher, Falken, Otter, Wild und Füchse)

Da man dort zum Glück (für die Natur) nur eingeschränkt an die Tiere herankommt, werde ich wohl oder übel mit ordentlich Tele an die Sache herangehen müssen, um die Tiere fotografieren zu können.

Ich habe ein nFD 300mm f/4 L, das sich ggf. mit einem 1.4x- oder einem 2x-Telekonverter aufrüsten lassen würde. Kamera ist die A7.

Da ich noch nie Vögel und insbesondere nicht auf größere Distanzen fotografiert habe, würde ich gerne mal wissen, ob man es mit einem manuellen Objektiv (und ein bisschen Übung) überhaupt halbswegs hinbekommt? Hat da jemand Erfahrung?

Mir ist bewusst, dass ich mit einer A77II und einem 600mm f/4 die besten Chancen hätte..

Allerdings weiß ich noch nicht, ob mir diese Art der Fotografie Spaß macht (bzw. ob ich da überhaupt Talent für habe). Deshalb scheue ich jetzt erst einmal größere Investitionen und würde mich mit dem Gegebenen herantasten wollen (wenn es überhaupt Sinn macht).

Viele Grüße,
Jannik
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 12:21   #2
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.718
Hallo Jannik,

ich hatte mal hier meine Erfahrungen mit dem Minolta MC 300mm/4.0 an der NEX7 geschildert. Vielleicht hilft Dir das weiter. Einen 2x Teleconverter habe ich auch, verwende ihn aber praktisch nicht, da er die Qualitaet zu sehr herabsetzt. Mit einer Ausschnittsvergroesserung hatte ich bessere Ergebnisse. Fuer rein dokumentarische Fotos ist die Qualitaet aber ausreichend.

Viele Gruesse

Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 12:29   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.146
Ähm...früher hatten wir keine Wahl und mussten das manuell machen.
AF gabs nicht "schon immer".
Übung Übung Übung und hohen Ausschuss bei sich schnell bewegenden Vögeln.
Aber ansonsten natürlich machbar.
Und vergessen wir nicht den Luxus der Kantenanhebung. Den gabs früher nicht.
Ebensowenig, wie die Möglichkeit, bei 1600 Iso - oder mehr- noch brauchbare Fotos zu schiessen.
Also nur zu...

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 12:49   #4
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
....ich fokusiere meist manuell über die Kantenanhebung, klar geht das
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 12:56   #5
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Hallo Jannik,

ich hatte mal hier meine Erfahrungen mit dem Minolta MC 300mm/4.0 an der NEX7 geschildert. Vielleicht hilft Dir das weiter. Einen 2x Teleconverter habe ich auch, verwende ihn aber praktisch nicht, da er die Qualitaet zu sehr herabsetzt. Mit einer Ausschnittsvergroesserung hatte ich bessere Ergebnisse. Fuer rein dokumentarische Fotos ist die Qualitaet aber ausreichend.
Danke dir, sehr spannend! Ich vermute, dass das 300er von Canon an der A7 rein optisch sogar noch etwas besser funktioniert.

Mit der NEX-7 hattest du aber den Telekonverter quasi gratis mit an Bord, insofern könnten die reinen 300mm schon etwas kurz sein.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ähm...früher hatten wir keine Wahl und mussten das manuell machen.
AF gabs nicht "schon immer".
Übung Übung Übung und hohen Ausschuss bei sich schnell bewegenden Vögeln.
Aber ansonsten natürlich machbar.
Und vergessen wir nicht den Luxus der Kantenanhebung. Den gabs früher nicht.
Ebensowenig, wie die Möglichkeit, bei 1600 Iso - oder mehr- noch brauchbare Fotos zu schiessen.
Also nur zu...
Danke für deine Antwort, den Gedanken hatte ich auch schon.. Da kam aber auch gleich die Frage auf, ob es auch schon früher Vogelfotos in der teilweise unglaublichen Qualität von heute gab.

Das macht mir definitiv Mut, es zumindest mal zu versuchen. Immerhin habe ich vor einer Weile sogar mal einen Storch im Flug erwischt (waren aber auch nur 210mm und der Storch fliegt ja recht ruhig)


Bild in der Galerie

Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
....ich fokusiere meist manuell über die Kantenanhebung, klar geht das
Super! Du hast ja auch schon echt viele tolle Vogelfotos gemacht

Ich bin dann mal gespannt, was das Frühjahr so hergibt.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 17:25   #6
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Ich hab mich noch nicht so wirklich damit beschäftigt, aber sollte es theoretisch nicht ausreichend sein auf "unendlich" zu fokussieren und nur die Zeit / ISO / Blende anzupassen?

Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 17:32   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Bei ruhenden Vögeln und Ansitz geht das m.E. sehr gut!

Wen man schnell reagieren muss, ist das nur mit MF aber ziemlich aussichtslos.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 17:35   #8
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Alpha SLT 65

Ja, das waere auch meine Frage gewesen - fliegende Gaense oder Kraniche im MF ist meiner Meinung eine echte Meisterleistung - es sei denn, es gibt da einen Trick?!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 18:22   #9
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.146
Wenn man an eins drankommt: Die Novoflex Schnellschuss Objektive sind optisch sehr gut und das Fokussieren geht mit dem "Bazookagriff" wirklich sehr schnell.
Ansonsten fokussiert man bei fliegenden Vögeln grob etliche Meter vor die aktuelle Position und wartet, bis sie in den Schärfebereich fliegen. Die Schrecksekunde muss man halt trainieren.


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 19:50   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Vor allem kannst du die Novoflex Schnellschuss Objektive sehr günstig bei Ebay finden. Erst letztens hab ich ein 600er für 150€ gesehen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » manuelle Vogelfotos - machbar?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.