![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Problem mit 250 GB Festplatte
Tach auch !
Hab mir eine 250GB Festplatte besorgt und hab jetzt das Problem das mein Mainboard nur 137 Gb erkennt. Ist ein älteres Elitegroup Board (K7S5A) . Kennt jemand das Problem ? Liegt das an dem alten Controler auf dem Boarde ? Danke schon mal für eure Antworten. Cu TestOr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Geht mir auch so mit einem anderen Board. Ist so und es ist nur möglich, wenn du dein Motherboar upgraden kannst (BIOS). Ansonsten ist es nicht möglich, mit älteren Motherboards mehr als diese 137 GB zu nutzen!
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Soweit ich mich erinnere hat das was mit dem U-DMA zu tun. Aber Geduld hier gibts Spezies die das genau erläutern können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Ok danke ich schau mal nach nem Bios Update und dann seh ich mal weiter.
Ansonst seh ich mich schon ein neues Board kaufen. ![]() ![]() Cu TestOr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Frage: welches Betriebssystem und eventuelle SP nutzt Du?
Aber vielleicht reicht Dir auch schon diese Seite: http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;305098
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
|
Also mit U-DMA etc. hat das nichts zu tun. DMA (Direct Memory Access) ist nur der Background Transfer ohne CPU Einsatz um die Daten von/zur Platte vom/zum Speicher zu schaufeln.
Das Problem ist das LBA (Logical Block Addressing) und das war bis vor einiger Zeit nur für 28 Bit ausgelegt (128 GB bzw. 137 Milliarden Bytes)) und wurde dann auf 48 Bit erweitert. Wenn das BIOS das mit der LBA-Extention nicht kann, dann kann es auch nicht alle Datenblöcke addressieren und sieht nur einen Teil der Platte. Das nächste Problem könnte dann das Betriebsystem sein, was auch nur Teile der Platte sieht, weil es keine Treiber dafür hat. In der c't 3/2005 steht ein großer Artikel dazu drin. Win 98 kann es gar nicht, Win 2000 benötigt mindestens Servicepack 4, plus einen Eingriff in der Registry und Win-XP kann es ab Servicepack 1, aber erst mit dem SP2 läuft es wohl richtig. Wenn es kein BIOS Upgrade gibt, was sehr wahrscheinlich ist, da auch die Chipsets das können müssen, dann hilft nur ein neues Mainboard. Zudem sollte man schauen, dass man S-ATA Platten einsetzt, weil diese unproblematischer sind was die Kabellängen angeht und das Kabel ja nur noch eine dünne Strippe ist. Eine Lösung wäre evtl. ein SATA Controller der eigene Driver mitbringt. Solche Controller werden aber oftmals nicht von einer Backup Software beim Restore einer Partition erkannt.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Udo Frormann |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Oder du gehts dir eine Controlerkarte holen, kostet vll 20€ .....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Oder 2 Partitionen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
LG Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
aber fdisk ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|