![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.03.2015
Beiträge: 154
|
geeignetes Schmiermittel für Helios 44-2
Hi,
mir ist klar, dass dieses Thema (Schmiermittel für manuelle Objektive) bereits mehrfach diskutiert wurde. Jedoch sehe ich bei der Vielzahl der Vorschläge nicht mehr durch. Ich benötige nur ein günstiges Schmiermittel, dass das mittlerweile verharzte Schmiermittel im Objektiv (Metall auf Metall) ersetzt. Es sollte wie gesagt günstig sein, an Ort und Stelle bleiben, nicht ausdünsten, relativ temperaturbeständig sein und vor allem die Leichtgängigkeit fördern (habe schon Berichte gelesen, bei denen das neue Schmiermittel zäher war als das verharzte). Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!! Grüße Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Die Dämpfung stellt man primär über die Menge des Schmiermittels ein.
Castrol LMX, zu kaufen bei ATU ist nicht die beste Lösung aber ein einfacher und günstiger Weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
für manuell zu fokussierende Objektive wird häufig das hier empfohlen: http://www.micro-tools.de/Fette-OEle...daempfend.html Die Dämpfung, also wie "schwer" es sich drehen lässt, wird wie von hfdxg bereits geschrieben, über die Menge gesteuert, die man auf die Gewinde aufträgt. Viele empfinden das genannte Fett aber schon bei sehr geringer Menge schon als zu stark dämpfend (wäre auch nichts für mich!), wenn sich die Systeme leichter drehen lassen sollen, sollte mal lieber zu diesem hier greifen: http://www.micro-tools.de/Fette-OEle...-2oz-Tube.html Das penible restlose Entfernen des alten Fettes sollte klar sein! ![]() Gruß, Aleks P.S. Ich weiß, der Laden ist eine Apotheke, aber ich weiß nicht, wo man das Fett sonst bekommt. Ansonsten Japan Hobby Tools mit etwas Wartezeit: http://www.ebay.de/itm/Helioid-Greas...-/271953149662
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Ich nehm das hier:
![]() → Bild in der Galerie Das Zeug ist mittlerweile 30 oder 40 Jahre alt, nach all der Zeit nicht separiert, immer noch schmierfähig und hat sich nicht durch die Blechdose gefressen. Von daher denke ich, daß es auch in den nächsten 20 Jahren seine Konsistenz nicht verändern wird. ![]() Kann man anscheinend auch heute noch kaufen: http://velo-classic.de/oxid2/Fahrrad...frei-40gr.html
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
KLICK
Wobei jeder für sich beantworten muss, was günstig ist. Ich habe z.b. hier ein spezielles Fett für Luftfahrzeuginstrumente (für Fotoanwendung vollkommen ungeeignet, weil es sich unter Bewegung verflüssigt) da kann sich jeder vorstellen was das kostet. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2015
Beiträge: 154
|
Vielen Dank!! Werde es die Tage mal in Angriff nehmen und berichten ob ich das Objektiv verhunzt oder repariert habe^^
Grüße Dennis |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|