SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe bei der Artenbestimmung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2017, 20:32   #1
RainerWP
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
Alpha SLT 58 Hilfe bei der Artenbestimmung

Hi,

neulich im Urlaub auf Kreta hatten wir auf der Terasse Besuch von diesem schönen Insekt.
Handelt es sich dabei um Fangschrecke (Ameles heldreichi) oder um eine Europäische Zwergmantis (Ameles spallanzania) ?

Wer kann mich aufklären ?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Danke und bis dann.............

Rainer
__________________
Bis dann.............
Rainer

RainerWP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2017, 20:57   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Weißt du, wie groß sie war?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2017, 21:11   #3
RainerWP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
ca. 2 - 3 cm würde ich schätzen
__________________
Bis dann.............
Rainer

RainerWP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2017, 21:21   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Die Zwergmantis soll wohl nur bis 25mm groß werden:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kleine_Fangschrecke

Aber das wäre noch im Rahmen.

Ingo wird es wohl grnau sagen können...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2017, 11:12   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Meines Wissens nach ist Ameles spallanzania die einzige Ameles Art im Gebiet um Griechenland, die als Adultes Weibchen - und das zeigt das Bild- Stummelflügel UND einen breiten meist nach oben aufgerollten Hinterleib trägt. Daher denke ich, die sollte es sein. A. heldreichi bestimmt nicht, die hat einen schmalen gestreckt getragenen Hinterleib.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (06.11.2017 um 11:23 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2017, 19:29   #6
RainerWP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
Super, danke für die Antwort
Dann weiß ich jetzt was ich fotografiert habe

Bis dann...........

Rainer
__________________
Bis dann.............
Rainer

RainerWP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2017, 22:24   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Interessantes Insekt.

In Kroatien kamen mir so vier bis fünf Schreckenarten vor die Linse. Da werde ich demnächst auch noch die Experten hier befragen müssen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe bei der Artenbestimmung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.