![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
Alte Negative digitalisieren lassen
Hallo,
ich habe ca 1500 alte Negative, die ich gerne digitalisieren will. Bei den günstigen Scannern um die 100 Euro ist die Qualität sehr bescheiden. Außerdem kostet es sehr viel Zeit. Wenn ich die Fotos digitalisieren lassen,dann muss ich bei den aktuellen Preisen mit ca. 400 Euro rechnen. Für das Geld kriegt man bestimmt einen guten Scanner (kann jemand in der Preislage etwas empfehlen?). Aber es kostet immer noch sehr viel Zeit. Die ich nicht habe. Also tendiere ich dazu die Bilder digitalisieren zu lassen. Allerdings möchte ich bei dem Preis nichts falsch machen. Kann jemand einen Anbieter empfehlen, mit dem gute Erfahrung gemacht wurde. Es gibt echt sehr viele und keine Vergleiche (wenn jemand solche kennt bitte ich um Link) Wenn ich hier in dem Forum danach suche, finde ich zwar was, aber teilweise aus 2006 Es hat sich bestimmt in den letzten 10 Jahren viel getan. Danke! Geändert von flywalker (10.02.2015 um 18:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
Hat noch niemand seine Negative digitalisieren lassen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Hallo Flywalker,
sehr viele Infos zum Scannen von Dias und Negativen gibt es hier: http://www.filmscanner.info/ Dort sind auch Preislisten für Scan-Dienstleistungen zu finden, um mal nen Überblick zu bekommen. Scannen ist entweder zeitaufwändig oder kostet eben - die Erkenntnis hast Du ja schon ![]() Was man macht, hängt auch davon ab, wie wichtig die Bilder sind und welche Qualität man haben möchte. In der aktuellen ct fotografie ist auch ein Artikel über das Abfotografieren von Dia / Negativen - http://www.heise.de/foto/artikel/Dia...n-2542270.html Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Doch, aber das ist schon sehr lange her. Ein Versuch bei einem kleineren Anbieter, und einen bei Kodak. Beides war niederschmetternd, die hatten teilweise mehr Staub auf dem digitalen Bild, als ich auf dem Negativ. Farb- und Kontrastanpassung waren erbärmlich. Den Bock hat Kodak abgeschossen. Deren proprietäres Ausgabeformat wird heute von keiner aktuellen Software unterstützt. Es gibt zwar einen Konverter, der greift aber auf ein eingelagertes Jpeg in geringer Auflösung zu. Wie geschrieben, das liegt eine lange Zeit zurück.
Daraufhin hatte ich mir einen guten Scanner (Epson 4990 Photo) besorgt, bei dem man mehrere Streifen gleichzeitig einlesen kann. Dazu noch eine spezielle Scansoftware, die Fussel und Flecken herausgerechnet hat und recht gute Farb- und Kontrastalgorhythmen besaß (SilverFast Ai). Die Arbeit ging für das Einlegen der Streifen drauf, der Rest lief ja vom PC gesteuert ab. Da ich sowieso viel Zeit am PC verbrachte, lief das alles gut nebenbei. So habe ich etwa 12.000 Dias und Negative digitalisiert. Da würde ich Deinen Aufwand als gering einstufen, wenn Du keinen Termindruck hast. Ab und zu alles anwerfen, Abendessen oder so und mal schauen, wo der Scanauftrag gerade steht. Selbst mein aktueller Canoscan für 99,- bringt schon beachtliche Ergebnisse. Aktuell sind die unhandlichen Alben der Elterngeneration dran, alles nebenher ohne Zeitdruck. Geht auch ganz gut.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (11.02.2015 um 17:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Im neuen Fotopresso findet sich etwas zum Thema SW-Negative Scannen:
http://www.fotoespresso.de/ausgabe-1-2015/#more-3395 Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
An Deiner Stelle würde ich schauen ob Du einen gebrauchten LS-5000 kriegen kannst. Den kannst Du wahrscheinlich nachdem Du Deine Streifen digitalisiert hast ohne viel Verlust weiterverkaufen. Nur erkundige Dich zuvor danach auf welchem Windows seine Software (NikonScan) läuft (meiner hängt noch an meiner alten XP Maschine, genau so wie ein Canon Flachbettscanner aus dem Jahre 2000). Natürlich dauert es seine Zeit bis 1500 Negative digitalisiert sind, aber wie Horst schon schrieb geht das einigermaßen nebenbei wenn man eh öfters bzw. länger am Rechner sitzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo Flywalker
Bin schon seit ca. zwei Jahren dabei, meine gesamte Fotovergangenheit zu digitalisieren. Habe einen Coolscan 5000 von Nikon und scanne mit VueScan auf ein Macbook. Funktioniert eigentlich ganz gut. Leider holt mich hier mein Vergangenheit und der lasche Umgang mit den Negativen und Dias ein. Teilweise schlecht aufbewahrt, unsortiert und undatiert macht es die grösste Arbeit, alles einigermassen wieder in die Reihe zu kriegen. Den Rest macht das Macbook und der Scanner ganz ordentlich. Die zerkratzten Negative werden gut eingelesen und korrigiert. Neu werden sie nicht, aber ich bin zufrieden damit. Der zeitliche Aufwand ist zweifellos erheblich, aber ein grosser Teil geht wie geschrieben auf das Sichten und Ordnen drauf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 14
|
Ich habe das ganze mal mit einem ausgeliehenen, günstigen Diascanner (ca. 80,--€ Klasse) probiert. War eine Katastrophe. Brauchte für ein Dia schon lange und musste dann noch Nachbearbeitet werden. Bei 400 Dias ist das eine Arbeit von 2 Wochen.
Mit besseren und teureren Scannern geht es wahrscheinlich besser und schneller. Reflecta macht glaube ich gute Geräte. Sind aber auch teuer. Dann kann man es wahrscheinlich gleich machen lassen. Man kann die Geräte aber auch mieten. Eine andere Möglichkeit ist das abfotografieren. Kann ich aber nichts genaues dazu sagen. Bei heise.de gibt es gerade einen Bericht über das digitalisieren von Dias. Ist aber leider nur für Mitglieder (kostenpflichtig) komplett lesbar. http://www.heise.de/foto/artikel/Dia...n-2542270.html Viele Grüße Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bei dem Thema fällt mir ein, dass ich schon seit längerem einen Digitalisierservice im Nachbarort aufsuchen wollte.
![]() Der bietet auch einen kostenlosen Probescan an: Klick!
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
Danke an alle für die Antworten!
Wie ich sehe bevorzugen die meisten die Selbst machen Variante. Schade das niemand aktuelle Erfahrungen mit Digitalisierungsdiensten gemacht hat. Ich hatte mir das hier angeschaut: http://www.fotoporto.de/digitalisierung.html Scheinen ein Stück günstiger zu sein. als die anderen hier vorgeschlagenen. Und bieten auch kostenlose Testscans Ich denke das werde ich mal machen. Danke noch mal! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|