Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Entfernungsangaben bei manuellem Fokus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2005, 16:29   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Entfernungsangaben bei manuellem Fokus?

Hallo,

als ich neulich zum Fotografieren mal mit dem manuellen Fokus gespielt habe, ist mir aufgefallen, dass die Entfernungsangaben sehr springen. Zum Beispiel zeigte das Display erst 1,0 m dann 2,0 m und dann sprang es gleich auf Unendlich? Ist das normal, wenn ja müsste man ja immer einen Fokuscheck machen um die Schärfe zu überprüfen.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2005, 16:34   #2
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Das ist nur im Weitwinkel so. Je mehr Tele du hast, desto feiner wird die Abstufung. Im WW-Bereich ist das nicht so notwendig.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 16:36   #3
Matze76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
?

Soll das heißen, dass der Tiefenschärfebereich im Weitwinkelbereich von 2m - unendlich geht?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 16:49   #4
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Als Einführung: Hyperfocaldistanz

Und laut diesem Rechner hast du bei der A2 bei Blende f2,8 bereits ab 2,3m Hyperfocaldistanz also "alles" ab diesem Bereich bis unendlich ist scharf. Blendest du auf Blende f8 ab, ist bereits ab 0,8m alles scharf.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 18:06   #5
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Die Links sind ja richtig interresant, ich werd das auf der nächsten Party gleich mal ausprobieren.

Nur eins versteh ich nicht. Bei meiner A1 mit 28mm und F8 fängt die Hyperfocaldistanz dann bei 0,41m an. Also ist ab hier alles scharf. Wieso geht der manuelle Fokus dann noch bis 2m ??

Und nochwas, soll ich sofort beim ereichen des Unendlichkeitssymbol aufhören zu drehen oder noch weiter drehen ....

edit : auf der Suche nach einer Tabelle für die A1 ( hab noch nichts gefunden ) hab ich gelesen das man ja garnicht auf unendlich stellt sondern auf zb. 1m und dann ab 0,5 scharf hatt/sollte .....
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2005, 18:54   #6
Materialist
 
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: D-01309 Dresden
Beiträge: 259
Als vor ein paar Wochen der Mond klar und deutlich am Nachthimmel sichtbar war, hatte ich mit meiner A1 und TCON-17 daran versucht. Im voll manuellen Betrieb hatte ich dann allerdings die Lupe zu Hilfe nehmen müssen. Bei scharfem Bild zeigte die Kamera eine Distanz von 4m an. Das kann natürlich auch eine Fehlinterpretation bedingt durch Nutzung des Telekonverters sein.
Aber unter "Normalbedingungen" habe ich auch schon Abweichungen von der tatsächlichen Entfernung zum Objekt erhalten. Soll heissen: Die Entfernungsangaben sind relativ ungenau; lieber (wenn möglich) mit dem AF auf ein Objekt in geeigneter Entfernung "voreinstellen" und dann auf MF schalten.
__________________
Grüße von Matthias
Wer viel misst, misst viel Mist.
Materialist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 19:02   #7
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von GooSe
Die Links sind ja richtig interresant, ich werd das auf der nächsten Party gleich mal ausprobieren.

Nur eins versteh ich nicht. Bei meiner A1 mit 28mm und F8 fängt die Hyperfocaldistanz dann bei 0,41m an. Also ist ab hier alles scharf. Wieso geht der manuelle Fokus dann noch bis 2m ??
Ist ja wiegesagt auch Blendenabhängig. Und man muss die Hyperfocaldistanz ja nicht zwingend nutzen.

Zitat:
Und nochwas, soll ich sofort beim ereichen des Unendlichkeitssymbol aufhören zu drehen oder noch weiter drehen ....
Gute Frage. Da ich hier mal was gelesen habe von wegen "da ist noch Luft hinter unendlich", würde ich nicht weiterdrehen, da man sonst vielleicht wieder aus dem Unendlichkeitsbereich rauskommt.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 22:55   #8
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Weiß jemand wo ich so ne Drehscheibe herkrieg, bzw selber machen kann ??

Ich wollt eben mal ne Exel Tabelle anfertigen aber ich hab ja total übersehen das ich auch die eingestellte Entfernung beachten muß, also ne Tabelle in 3 Ebenen .....

Geht ja nicht wirklich. Dann hab ich noch ne Tabelle ausm Netzt "DOFMaster Hyperfocal Chart" aber da weiß ich nicht wie ich sehen soll wie weit scharfgestellt wird ...

zb: bei 28mm ( 7,2 in real ) bei f2,8 und auf 1,8m eingestellt müsste ich von 1,01 bis 8,28m scharf haben .... wenn ich aber auf 1m stelle sind ja nur noch 0,7 bis 1,79m .....

So, hab mich mal hingesetzt und ne datei mit den für mich sinnigen einstellungen gemacht ..... falls jemand Interesse hat :-)

Sinnige Kombinationen Für die Minolta A1 mit Hilfe von http://www.dofmaster.com/dofjs.html berechnet.

Bei 28mm ( 7,2mm ) auf 2m eingestellt:

F2,8 1,07m 15,4m
F4 0,9m unendlich
F8 0,58m unendlich

Bei 35mm ( 9mm ) auf 2m eingestellt :

F2,8 1,29m 4,51m
F4 1,12m 9,37m
F8 0,78m unendlich

Bei 50mm ( 12,6mm ) auf 2m eingestellt :

F4 1,43m 3,34m
F8 1,11m 10,1m
F11 0,94m unendlich

Bei 85 mm ( 21,9mm ) auf 2m eingestellt :

F4 1,77m 2,3m
F8 1,58m 2,72m
F11 1,46m 3,19m

Bei 85 mm ( 21,9mm ) auf 6m eingestellt :

F2,8 4,68m 8,36m
F4 4,29m 9,98m
F8 3,34m 29,7m
F11 2,82m unendlich

Bei 100mm ( 25,8mm ) auf 8m eingestellt :

F4 5,78m 13m
F8 4,53m 34,3m
F11 3,84m unendlich




Bei 150mm ( 38mm ) auf 2m eingestellt :

F2,8 1,94m 2,06m
F4 1,92m 2,09m
F5.6 1,88m 2,13m
F8 1,84m 2,19m
F11 1,78m 2,28m

Bei 150mm ( 38mm ) auf 3m eingestellt :

F2,8 2,87m 3,15m
F4 2,82m 3,21m
F5.6 2,75m 3,31m
F8 2,65m 3,45m
F11 2,53m 3,68m

Bei 150mm ( 38mm ) auf 4m eingestellt :

F2,8 3,77m 4,26m
F4 3,68m 4,39m
F5.6 3,56m 4,57m
F8 3,4m 4,85m
F11 3,2m 5,32m


Bei 150mm ( 38mm ) auf 10m eingestellt :

F2,8 8,65m 11,8m
F4 8,19m 12,8m
F8 6,94m 17,9m
F11 6,16m 26,6m

Bei 200mm ( 51,6mm ) auf 2m eingestellt :

F2,8 1,97m 2,03m
F4 1,95m 2,05m
F8 1,91m 2,10m
F11 1,88m 2,14m

Bei 200mm ( 51,6mm ) auf 3m eingestellt :

F2,8 2,93m 3,08m
F4 2,9m 3,11m
F8 2,8m 3,23m
F11 2,73m 3,33m
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 08:48   #9
Matze76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Drehscheibe..

So eine Drehscheibe würde mich auch interessieren - allerdings für die A2.

Wenn ich den Text bei Digitalkamera.de lese:

"Der Zerstreuungskreisdurchmesser beträgt bei einem 35 mm Kleinbildfilm etwa 0,03 mm, ist aber bei kompakten Digitalkameras modellabhängig wesentlich kleiner, z. B. 0,008 mm für die Minolta Dimage A1 (2/3"-Sensor mit 5 Megapixeln) und 0,005 mm für die Canon Powershot A70 (1/2,7"-Sensor mit 3,2 Megapixeln)."

Stellt sich mir die Frage, ob der Zerstreuungskreisdurchmesser auch von der Dichte der Pixel abhängt und ob es einen Unterschied zwischen dem A1 CCD und dem A2 CCD gibt?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 11:36   #10
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Also laut dem Rechner haben A1 und A2 beide 0,008mm.
wer die Tabelle als Worddoc haben will soll bescheid sagen .... aber so ne scheibe wär schon besser :-)
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Entfernungsangaben bei manuellem Fokus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.