Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Yongnou iV Blitzvarianten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2015, 13:15   #1
Nisos
 
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Herne
Beiträge: 41
Yongnou iV Blitzvarianten

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage zu den Blitzzubehör und Varianten. Ich bin im Besitz einer Sony A77.

Wenn ich mir einen Yongnou 560 IV hole und den Pixel TF 325(1x), und ein Foto machen möchte blitzt der blitz dann automatisch, also bekommt der Blitz die Info "Auslöser wurde gedrückt"( Die Einstellungen am Blitz müssen selbstständig vorgenommen werden dessen bin ich bewusst, da Manueller Blitz)?

Wenn ich nun meine Kamera auf einem Stativ habe und wieder ein Foto machen möchte und ich einen Infrarot Auslöser oder ein Kabelauslöser für die Kamera für ca. 12-25 Euro. -> nutze.
Wird wenn man hier wieder den Auslöser betätigt der Blitz mit den Voreinstellungen mitgestartet?

Nun zu meiner letzten Frage: Wenn ich entfesselt blitzen möchte benötige ich ja die 2

x RF 603 II als Sender und Empfänger. Natürlich habe ich das alles wieder auf einem Stativ oder auch nicht... nun löse ich mit einem Infrarot Auslöser/Kabel Auslöser aus. Startet der Blitz mit?

Den Beitrag von Redeyimages habe ich bereits gelesen wohl bemerkt. TOP DANKE! Ein Teil konnte ich daraus holen!
Ich frage nur weil das mein erstes mal wäre, dass ich mir ein Blitzsystem zulege und diese Vielzahl an Möglichkeiten ist echt verwirrend.

Hoffe jemand hat mein Anliegen verstanden und kann mir mit Rat und mit Gerätetypen helfen uuuund hat Geduld.

Grüße & Danke
Nihsos
__________________
Greenhorns haben auch ein Recht auf Leben.

Geändert von Nisos (24.01.2015 um 13:28 Uhr)
Nisos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2015, 13:26   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ja der Pixel leitet nur das Auslösesignal durch.

Wenn du die Kamera mit einer IR Fernbedienung auslöst, löst auch der Blitz mit aus.

Für das entfesselt blitzen kannst du besser den YN 560 TX nehmen, da er es dir gestattet den YN 560 IV aus der ferne einzustellen
Ist praktischer als mit den 603 IIern.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 13:34   #3
Nisos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Herne
Beiträge: 41
Aber der TX 560 sagt doch dem YN 560 nur "hörmal die Blitzeinstellungen" haben sich geändert oder?

Wenn ich nun den Auslöser betätige und keinen RF603II an meinem Pixel TF 325 drauf hätte und nur den TX560 auf Pixel TF 325 blitzt der YN 506 IV auch aus der Ferne ohne RF 603II?
__________________
Greenhorns haben auch ein Recht auf Leben.
Nisos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 13:38   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Mit dem TX kannst du 6 Blitzgruppen in Leistung und Zoombereich aus der Ferne steuern und einstellen. Die Daten werden den Blitzen gefunkt und diese übernehmen die.

Wenn der TX auf dem Pixel ist löst dieser den YN 560 IV aus, da der ja einen Empfänger/Sender eingebaut hat. Der 603 II ist nur nötig bei Blitzen die keinen Empfänger eingebaut haben wie der YN 560 III und IV.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 14:00   #5
Nisos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Herne
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Wenn der TX auf dem Pixel ist löst dieser den YN 560 IV aus, da der ja einen Empfänger/Sender eingebaut hat. Der 603 II ist nur nötig bei Blitzen die keinen Empfänger eingebaut haben wie der YN 560 III und IV.

Sollte das letztere heissen bei wie der YN560II und 560III?

Der YN 560IV hat doch ein Empfänger integriert so wie ich verstanden habe sonst könnte der TX560 den nicht auslösen aus der Ferne bzw. die Kamera?

Ich glaube ich komm der Sache näher, Echt Sorry Fabi !
__________________
Greenhorns haben auch ein Recht auf Leben.
Nisos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2015, 14:03   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Richtig die Beiden haben je einen Empfänger drin und sind die Einzigen die man bis jetzt mit dem TX ferneinstellen kann.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 14:12   #7
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Die YN-560 III und IV haben aber einen Empfänger eingebaut. Um diese aus der Ferne einzustellen und auch zu zünden benötigt man an der Kamera nur den YN-560 TX.

Edit:
Jetzt seid ihr schneller gewesen. Und jetzt verstehe ich den Satz auch.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 14:16   #8
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Noch ein Nachtrag:

Hol dir einen RF-603 II und ein Kabel, mit welchem du den YN-560 TX mit der Kamera verbindest. Dann kannst du die Kamera mit dem RF-603 II aus der Ferne per Funk auslösen.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 14:18   #9
Nisos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Herne
Beiträge: 41
Ah okay super also kann man entfesselt auch blitzen nur mit einem TX 560.

Wenn ich nun einen Kabel/Infrarot Auslöser mir hole für meine A77 um aus der Ferne die Kamera auszulösen, und mein TX 560 ist mit angeschlossen, geht der Blitz auch mit los oder?

Geht das überhaupt? Benötigt man dann etwas neues zusätzliches Zubehör?
__________________
Greenhorns haben auch ein Recht auf Leben.
Nisos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 14:34   #10
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Nochmal:

Wenn du nur den 560-TX an die Kamera steckst, dann kannst du die Blitze aus der Ferne einstellen und auslösen.

Wenn du den 560-TX zusätzlich mit dem passenden Kabel mit der Kamera verbindest, dann hast du die Funktionen wie oben und kannst zusätzlich die Kamera durch einen RF-603 II per Funk auslösen.

Eine IR-Fernbedienung macht in meinen Augen keinen Sinn. Bei hellem Licht im Freien ist die Reichweite nur sehr gering. Der Funkauslöser hingegen reicht knapp 100 m. Eine Kabelfernbedieung macht dann nur noch als zusätzliche Fernbedienung Sinn, wenn man z. B. Langzeitbelichtungen im BULB-Modus erstellen will. Dabei spielt ein Blitz aber eigentlich keine Rolle mehr.
__________________
Viele Grüße
Mathias

Geändert von stecki99 (24.01.2015 um 14:36 Uhr)
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Yongnou iV Blitzvarianten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.