![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
![]()
Hallo liebe Sony-User,
kurz ein "Hallo" an alle, ich bin neu hier im Forum. Ich würde mich mal als fortgeschrittener Einsteiger bezeichnen. Hab mir vor gut einem Jahr eine gebrauchte A57 gekauft und nach und mit einem SAL 16-50, einem Tamron SP 70-300 USD und einem Tamron SP 90 USD Makro "gepimpt". Die A57 war schon bei Geissler, weil ich zwei Flecken auf dem Sensor hatte, welcher leider getauscht werden musste, weil diese unter dem Glas waren. Nun zur meiner Frage. Mit dem neuen SP 90 Makro hab ich eine Aufnahme von einem Vogelhäuschen, Abstand ca. 10 m mit AF gemacht. Die Aufnahme ist nicht gerade scharf, wenn man ins Bild zoomt. Dann habe ich manuell fokussiert mit der Fokuserweiterung. Dabei bekam ich ein deutlich schärferes Bild. Makroaufnahmen mit Nahabstand macht das Tamron richtig knackig scharf. Dafür fokussiere ich jedoch zumeist manuell, weil die Automatik mit meinen Wünschen nicht immer konform geht und der AF trotz Fokusbegrenzung und USD ganz schön lange sucht. Der AF beim SAL 16-50 ist schneller und sitzt in 80% aller Fälle dort wo er soll. Beim Tamron 70-300 habe ich im Sommer bei gutem Licht teilweise sehr gute Ergebnisse erzielt. Ich frage mich nun geht es besser, gibt es den Fehlfokus auch beim manuellen fokussieren? Für eure Aufmerksamkeit und Antworten schon mal ein TIA
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|