![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Suche Drucker für Sohnemann
Hallo zusammen,
da unser Sohn demnächst Geburtstag hat und er einen Drucker benötigt, bin ich auf der Suche nach einem passenden Gerät. Leider bin ich beim Thema Drucker nicht mehr so ganz auf dem Stand der Technik. Vielleicht hat jemand von Euch hilfreiche Tips. Der gesuchte Drucker muß kein Fotodrucker sein, es wird lediglich Text und farbige Grafiken darüber gedruckt. Mal nen Foto auf Fotopapier kann schon mal vorkommen, aber da ist die Qualität relativ egal. Wichtig wäre mir: - A4 Drucker, Tintenstrahl - Robust (Bei so einer Dipl.-Arbeit werden auch mal nen paar mehr Seiten am Stück gedruckt) - Preislich im unteren Mittelfeld - USB Anschluß wäre toll, ansonsten Parallel - Er sollte keinen permanenten Druckkopf besitzen wie mein Epsondrucker, da es vorkommen kann, daß der Drucker auch mal 1,5 Monate stillsteht. Wenn da der Druckkopf eintrocknet, wäre das schlecht. So der praktische Typ ist unser Sohn auch nicht, daß er da mit Wattestäbchen und Alkohol rangeht ;-). - Die Tinte sollte nicht mit einem chip o.ä. gesichert sein, also es sollte auch günstige Tinte von Fremdanbietern existieren. Das war es auch schon. Könnt ihr da etwas aktuelles empfehlen? Schon mal besten Dank.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
In Deinem Fall würde ich mal Canon empfehlen. Die Canons kommen bestens mit Fremdtinte zurecht. Lies Dir mal folgenden Link durch, auf der HP kannst Du dich über alles, was Drucker betrifft, schlau machen. Die haben auch ein tolles Forum.iP4000
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hallo,
auch ich würde Dir zu einem Canon´raten. Wir haben zwei zu Hause und im Büro nutze ich ebenfalls Canon. Egal, ob Original- oder Fremdtinte, die Geräte laufen immer zufriedenstellend. Zudem hast Du einzelne Patronen, die eher im unteren Preissegment angeordnet sind. Für jemanden, der viel druckt ein großer Vorteil. Wobei ich die Fremdtinte noch nicht für Photos getestet habe, da nehme ich lieber die Originaltinte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das ist ein Wiederspruch, günstige Tinte und Nicht permanenter Druckkopf. Denn wenn der Druckkopf an der Patrone ist, ist die Tinte sauteuer.
Von den Druckkosten ist ein Canon unschlagbar. Die HP und Lexmark- Drucker, die die Köpfe an den Tanks haben, kauft man immer X-Mal. Als Beispiel... Für meinen I865 zahle ich für eine Patrone ca 1€ Bei Lexmark ist nicht unter 20€ dran zu kommen, bei HP noch teurer. Ich würde mir wegen den Druckköpfen keine größeren Gedanken machen. Bei Canon kann man die selbst wechseln, lohnt aber nicht, da der Nachfolge- Drucker, den es dann gibt, billiger als ein neuer Druckkopf für den "veralteten" ist. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten kann man eigentlich nur Canon Drucker kaufen. Alles andere ist massiv teurer, selbst wenn man 2 Canons braucht in der Zeit, in der man einen HP hat.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Ich frage mich auch immer noch, ob ich mir einen Drucker für Fotos zulegen sollte. Wie schnell trocknen denn die Druckköpfe ein ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Hallo
wie die meisten würde ich dir auch einen Canon empfehlen. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wenn man so alle 2 oder 3 Monate mal einen Farbausdruck macht, sollten dei Druckköpfe nicht soweit eintrocknen, das man es mit der Reinigungsfunktion nicht wieder in Gang bekommen kann. Ab einem halben Jahr währe ich dann aber skeptisch. Eine Totsünde ist es aber, den Drucker längere Zeit mit einer völloig leeren Patrone stehen zu lassen. Dann ist der Kopf bestimmt zum Teufel.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Alles klar. Vielen Dank für Eure Statements.
Ich schau mich dann mal im Canon-Lager um.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Canon-Drucker sollen sich mit Jettec-Tinten gut vertragen.
![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
In der ColorFoto 1/2005 ist ein Druckertest drin.
Auch hier schneiden die Canons am besten ab. ....hmmm, ich glaube, ich bleibe lieber bei HP. da ich mit höchstens 10 Ausdrucken pro Jahr rechne, fallen die Druckkosten nicht so sehr ins Gewicht. Was mir auffällt, die haben ja alle nur noch einen USB Anschluß. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|