![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bei Meißen in Sachsen
Beiträge: 85
|
![]()
Hallo,
wollte mal fragen wer von Euch schon Erfahrungen mit Lichtwürfeln wie diesen: -Helios Quadrolight -Fotocube -.... gemacht hat. Es gibt da ja viele verschiedene zur Auswahl. Ich möchte in nächster Zeit einige Produktbilder für ebay machen. Als Beleuchtung hätte ich zur Zeit einen Sony HVL43M. Aber ich denke mal zwei Baustrahler würden auch erstmal gehen.
__________________
MfG Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Lichtwürfel/Zelte....kann man nehmen nur sollte man sich nicht über Matschelicht wundern.... immerhin geistert das Licht wild darin herum... du steuerst ja nix, bist drauf angewiesen es so zu nehem, wie es kommt ![]() es gibt Bereiche wo es "gerade so geht"... must selbst schauen ob es dir gefällt. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bei Meißen in Sachsen
Beiträge: 85
|
Hallo,
die Befürchtung mit dem "Matschelicht" hatte ich auch schon, da man ja bis auf die Helligkeit nix beeinflussen kann. Was würdest du denn empfehlen für den Anfang? Budget liegt so bei 200€. Könnte mir ja auch zwei Systemblitze mit Softbox holen. Damit wären dann auch mal Portraits möglich.
__________________
MfG Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
man sollte erstmal wissen > wofür Lichtzelte entwickelt wurden... die kamen vermehrt auf den Markt für z.B Handelsvertreter... die auf Messen mit kleinen Digis "mal eben" einen Produkt Schuss machen wollten... denn die Ergenisse waren schon mal "besser" als einfach mit dem Miniblitz todgeblitzt ![]() die Grundsätzlichen Einschrängungen sind in der Größe.... denn du must die ja sooo groß wählen, das deine größten Objekte locker reinpassen, dazu käme die Perspektive, die sich bekanntlich auch bei jedem Motiv ändert ![]() und Baustrahler sowie diese blöden Tageslichtleuchten.... machen eben auch kein "fotografisch richtiges Licht" ![]() was geht, auch mit wenig Ausgaben sieht etwa so aus>>> ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie bei beiden Bildern kamen nur 1-2-3 Blitze zum Einsatz.... man braucht eine schöne Platte wie Grafikerkarton oder weiße/matte PVC Platten du wirst Stative oder Klemmvorrichtungen brauchen... und als Lichtformer bieten sich diese Parabolschirme an und.... diese Falter 5in1 bei Größe 100x150cm Oval.... weitere Beispiele findest du hier im Studiobereich oben gepinnt.... die Kosten halzten sich in Grenzen... macht man es richtig....gehst unter 200,- Piepen ![]() und Portraist gehen auch siehe Studiobereich Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bei Meißen in Sachsen
Beiträge: 85
|
Danke schonmal für die Tipps
![]() Werd mich wohl wieder von den Gedanken mit dem Lichtzelt verabschieden. Finde den Aufbau auf deinen Bildern sehr gut, auch nicht zu platzintensiv wie ich dachte. Mir wäre halt wichtig das ich das ganze platzsparend verstauen kann, aber das dürfte bei den Schirmen nicht das Problem sein. Würdest du die Parabolschirme generell den Softboxen vorziehen?
__________________
MfG Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
ja
![]() Paraschirme sind Lichtformer... SoBos an Kleinblitzen sind Streulichtschleudern ![]() kannst alles nachlesen hier> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108577 Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bei Meißen in Sachsen
Beiträge: 85
|
Echt gute Bilder dabei
![]() Da werd ich mich heut Abend mal belesen was es so gibt für mein Budget ![]()
__________________
MfG Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bei Meißen in Sachsen
Beiträge: 85
|
Was wäre denn von so einem Einsteiger Set zu halten?
https://www.vidaxl.de/p/190054/studi...6-blitzschirme Wird natürlich keine Profiqualität sein, aber für den Anfang bei dem preis ganz gut.
__________________
MfG Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Lass die Finger davon. Die Blitze haben eine Kunststoffhalterung die sehr leicht kaputt geht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bei Meißen in Sachsen
Beiträge: 85
|
Oh, naja das ist bei dem Preis wohl nicht anders zu erwarten. Für den Transport sind solche Blitze wohl auch nicht gut geeignet.
Im Moment sagen mir die Yongnuo 560 mit dem tx Funkauslöser eigentlich am meisten zu. Hab bis jetzt nur noch keine richtige Schirm-Blitzhalter Lösung gefunden die mein Budget nicht sprengt. Stative würden ja auch noch dazu kommen. Naja zur not kann ich ja erstmal zwei Blitze bestellen und mit Reflektoren arbeiten, das sollte für den Anfang auch erstmal gehen.
__________________
MfG Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|