Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Der Warum-eigentlich-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2014, 23:52   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Der Warum-eigentlich-Thread

Es gibt Dinge, die versteht man einfach nicht. Ganz oft nimmt man Gegebenheiten so hin, ohne lange darüber nachzudenken. Das ist einfach so. Aber manchmal möchte man etwas hinterfragen. Nicht, um unbedingt der ultimativen Antwort hinterher zu jagen, sondern einfach, um eine Idee zu bekommen.

In diesem Thread können die Fragen ein Gesicht bekommen. Jede "Warum-eigentlich?"-Frage kann hier mit einem Bild dargestellt werden. Wer eine Antwort oder eine Idee dazu hat, ist eingeladen, diese kundzutun, und wenn es mal keine gibt, dann fühlt man sich mit der geteilten Frage nicht mehr so einsam, denn es gibt ab jetzt die Hoffnung, dass es vielleicht jemand weiß. Oder sich zumindest Gedanken darum macht.

Viel Spaß beim Mitmachen!

Ich fang mal mit etwas ganz Alltäglichem an. An dieser Waldschneisenkreuzung bin ich sicher schon mehr als hundert Mal vorbeigekommen, aber diesmal habe ich mich gefragt, warum eigentlich Schilder erst auf eine Leiste geschraubt werden, und diese dann an einen Baum genagelt wird. Warum eigentlich nicht das Schild direkt an den Baum?


Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2014, 00:00   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
Ich denke mal, dass ist eine Beschilderung von Wanderwegen die von einem Heimat- oder Wanderverein gepflegt wird.
Die werden regelmäßig die Schilder entfernen und neu befestigen, damit sie nicht einwachsen. Außerdem nehmen sie dünnstmögliche Nägel, um den Baum nicht zu verletzen.
Mit dem Hölzchen wird bei dieser Prozedur vermutlich das Schild am wenigsten beschädigt und kann sehr lange wiederverwendet werden.
Außerdem hängt es so schön gerade und zeigt genau in die gewünschte Richtung, was bei direkter Befestigung ev. schwerer wäre.
Und klappern kann es so auch nicht.

Aber vielleicht hat es auch einen völlig anderen Grund,.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 00:15   #3
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hallo Gottlieb,

das ist eine interessante Thread-Idee, zu der ich sicherlich auch die ein oder andere Frage haben werde

Zu Deinem Fall: eigentlich ist mittlerweile die Markierung mittels Nägeln und Schrauben an lebenden Bäumen verpönt (für nicht professionelle). Warum die Schilder so angebracht wurden, kann ich leider auch nicht sagen, aber ich schließe mich der Vermutung des Herrn Lenz an, dass man die kleinen Holzstücke mit kleinen Nägeln weniger invasiv anbringen kann, während das Anschrauben von Schildern wahrscheinlich noch ganz andere Schäden hinterließe.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 00:32   #4
Race-Officer
 
 
Registriert seit: 29.12.2013
Beiträge: 66

Bild in der Galerie


damit solche sachen möglicherweise nicht passieren. laut dem bauern, dem das gehört, dauert das keine zehn jahre und der drahthalter ist verschluckt
Race-Officer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 01:35   #5
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Danke für die Antworten!

Warum eigentlich habe ich immer ein Problem mit den Leerungszeiten am Briefkasten?
Ich hab schon danach gegoogelt, aber keine eindeutige Antwort gefunden:
Zählt die Nachtleerung um 2:00 Uhr noch zum Vortag, weil sie dort gelistet ist, oder wird der Kasten an dem Wochentag ganz früh um 2 Uhr geleert? Dann müsste die Nachtleerung doch logischerweise in der ersten Spalte stehen?
Ich weiß wirklich nicht, wie ich das einordnen soll, aber manchmal wäre es wichtig zu wissen:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2014, 02:31   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die Nachtleerung findet nachts statt. Mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen. An welchem Datum die Leerung erfolgt, wäre wohl nur von Belang, wenn ein Zustelldatum à la Amazon Prime versprochen würde.

Sich solche Fragen zu stellen, finde ich aber gut. Ich denke, von mir wird da bestimmt auch noch etwas kommen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 02:45   #7
Reiner Zufall
 
 
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten!

Zählt die Nachtleerung um 2:00 Uhr noch zum Vortag, weil sie dort gelistet ist, oder wird der Kasten an dem Wochentag ganz früh um 2 Uhr geleert? Dann müsste die Nachtleerung doch logischerweise in der ersten Spalte stehen?
Ich weiß wirklich nicht, wie ich das einordnen soll, aber manchmal wäre es wichtig zu wissen:[/SIZE]
Ich vergleiche da mal mit dem Kino: der Mitternachtsfilm am Samstag, der um 01.00 beginnt, zählt zum Samstag, startet aber am Sonntag um 01:00.

Viele Grüsse Jürgen
Reiner Zufall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 08:45   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten!

Warum eigentlich habe ich immer ein Problem mit den Leerungszeiten am Briefkasten?
Ich hab schon danach gegoogelt, aber keine eindeutige Antwort gefunden:
Zählt die Nachtleerung um 2:00 Uhr noch zum Vortag, weil sie dort gelistet ist, oder wird der Kasten an dem Wochentag ganz früh um 2 Uhr geleert? Dann müsste die Nachtleerung doch logischerweise in der ersten Spalte stehen?
Ich weiß wirklich nicht, wie ich das einordnen soll, aber manchmal wäre es wichtig zu wissen:


Bild in der Galerie

Hallo,
dann will ich mal für Aufklärung sorgen:
Die angegebenen Leerungszeiten sind nicht etwa die Zeiten, zu denen geleert wird, sondern bis wann ein Brief eingeworfen werden muss, damit unten angegebenes noch erreicht wird. Bei uns nennt man das E+1, also Einlieferungstag plus ein Tag für die Beförderung der Sendung zum Kunden. Dies gilt allerdings nur für voll bezahlte Briefsendungen, wie zb. den Standardbrief, der mit 60 Cent frei gemacht wird. Eine Infopostsendung (früher Drucksache) wird ausgesondert und läuft ein anderen Bearbeitungsweg.

Bei diesem Briefkasten gilt;
Wer Mo-Fr seine Briefsendung dort vor den angegebenen Zeiten einwirft, hier Tages und Spätleerung, dann erreicht der Brief im Normalfall am nächsten Tag den Empf. Bei der Nachtleerung gilt das nur für den Leitraum 64 also alle Postleitzahlen die mit 64 beginnen. Hier wird eine Ausscheidung im Briefzentrum vorgenommen. Das geht allerdings nur, weil der Briefkasten im Leitraum 64 steht.

Alle angegebenen Zeiten sind für den Leerenden die Ansage, dass der Kasten keinesfalls vor! der angegebenen Zeit geleert werden darf. Danach zu jeder Zeit.

Ich hoffe das ist so nun verständlich.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 15:07   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Hallo Gottlieb,

das ist eine interessante Thread-Idee, zu der ich sicherlich auch die ein oder andere Frage haben werde

Zu Deinem Fall: eigentlich ist mittlerweile die Markierung mittels Nägeln und Schrauben an lebenden Bäumen verpönt (für nicht professionelle). Warum die Schilder so angebracht wurden, kann ich leider auch nicht sagen, aber ich schließe mich der Vermutung des Herrn Lenz an, dass man die kleinen Holzstücke mit kleinen Nägeln weniger invasiv anbringen kann, während das Anschrauben von Schildern wahrscheinlich noch ganz andere Schäden hinterließe.

Viele Grüße,
Markus
Gibt es denn keine andere Möglichkeit ein Schild an einem Baum zu befestigen?
In den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden vor Wahlen sogar Wahlplakate an Bäume gehämmert!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 15:38   #10
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich hab zwar kein Bild dazu, aber...
Zitat:
Zitat von rhamsis Beitrag anzeigen
Das ist so ähnlich, wenn der Zahnarzt sagt...
Mit Bild wäre bei der nächsten Frage toll!

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Gibt es denn keine andere Möglichkeit ein Schild an einem Baum zu befestigen?
Es gibt sicher andere Möglichkeiten, aber ob die besser sind? Man könnte das Schild mit einem Strick anbinden, aber auch der wächst irgendwann ein. Alternativ könnte man Pfähle setzen, das ist aber wieder mit Kosten und Pflegeaufwand verbunden. Oder man verzichtet ganz auf die Schilder, und stellt am Schlagbaum eine Tafel auf, wo die Weg-Bezeichnungen zu lesen sind.
Der Kleiber weiß zwar dann nicht mehr, wo er wohnt...

Wie wird das in anderen Wäldern gehandhabt?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Der Warum-eigentlich-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.