![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.11.2014
Beiträge: 2
|
![]()
Liebes Forum,
ich hoffe, die Experten können mir Fotographiebeginner bei meinem wirklichen Problem helfen. Bitte keine Häme. Ich fotografiere mit einer Alpha 65, benutze aber normalerweise ausschließlich die Auto-Einstellungen. Eigentlich nur um das Spot AF-Feld zu haben, ist die Kamera meist im Programm-Modus („P“). Jetzt habe ich einen ziemlich langen Zeitraum „braunstichige“ Bilder produziert, ohne die Ursache finden zu können. Alle Einstellungen waren für mich auf „Auto“ gesetzt. Mittlerweile ist die Ursache gefunden. Zusätzlich zum Auto-Weißabgleich gibt es dahinter anscheinend eine Feineinstellung für die Farbtemperatur. Dauerhaft, auch im Auto-Modus AWB. Diese war maximal nach rechts gestellt. Offensichtlich wurde von mir oder einem Dritten mal das Steuerkreuz ganz nach rechts durchgedrückt gehalten (Schnellwahl WB, dann Auswahl Feinabstimmung, dann Einstellung ganz rechts). Laut Anleitung ist das die Richtung amberfarben (A). Im Display nennt sich die Einstellung: A-B: A7 und G-M: 0 Habt ihr eine Idee wie man das einigermaßen und einigermaßen einfach korrigieren und nachbearbeiten könnte? Die Fehleinstellung ist ja eigentlich klar definiert. Meine meisten Aufnahmen sind nur im JPG-Format, einige Anlässe habe ich aber auch im RAW-Format. Als Software benutze ich meist nur IrfanView, habe mir aber auch Adobe Photoshop Elements 12 gekauft. Vielen Dank! ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Wenn man als Referenz die Dame im Hintergrund mit dem weißen Shirt nimt, dann kommt so etwas dabei raus.
![]() → Bild in der Galerie Sicher ist das schon ein gutes Stück näher an der realen Lichtsituation. Wie nah, mag ich nicht beurteilen. Also wenn du dich rantasten willst, ist die Dame, resp. ihr Shirt ein guter Anfang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Bei RAW-Bildern hast du überhaupt kein Problem.
![]() Da kannst du im RAW-Konverter den Weißabgleich nachträglich machen, ohne den geringsten Qualitätsverlust. ![]() Das ist einer der Vorteile von RAW. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2014
Beiträge: 2
|
Vielen Dank schon mal für die ersten Rückmeldungen.
Leider fehlt mir die Erfahrung in der Bildbearbeitung und auch der theoretische Hintergrund der Einstellungen. Auch im RAW-Format weiß ich nicht was ich wo am Besten umstellen sollte. Und die meisten Bilder sind dann doch in JPG. Die Korrektur bei RAW-Format mit der "Pipette" bei einer weißen Fläche hatte ich schon mal gemacht. Mit dem Ergebnis war ich aber nicht so zufrieden und das ist eine sehr individuelle Lösung pro Foto. Es sind aber sehr viele Fotos und z.B. auch abends oder ohne weiße Fläche. Da ich ja weiß, was falsch eingestellt war (A-B: A7), hoffe ich darauf, dass es da evtl einen bestimmten Wert gibt den ich an einer bestimmten Stelle in der Bildbearbeitung um- bzw. zurückstellen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Das Bild ist etwas überbelichtet.
Ich würde dir empfehlen zukünftig alle Bilder in Jpeg und in Raw zu speichern. Dann hast du bei nicht ganz so guten Bildern immer noch die Möglichkeit nachträglich per EBV viel rauszuholen. Aus deinem Jpeg habe ich mit Lightroom das hier gemacht: ![]() → Bild in der Galerie PS: Ich habe keinen kalibrierten Monitor. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Beim Weißabgleich geht es um die Farbtemperatur. Wenn du die für ein Foto passend hast, kannst du den Wert ( in Kelvin ) für andere Bilder, die unter den gleichen Bedingungen gemacht wurden übernehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
|
Um noch einen dritten Begriff ins Spiel zu bringen: Falls Du Photoshop dein eigen nennst, dann hilft Dir dieses Tutorial sicher weiter...
Die Farbkorrektur: https://www.youtube.com/watch?v=8ziTBKHOvd8 Edit: Würde dann so aussehen ![]() → Bild in der Galerie Geändert von teefit (13.11.2014 um 12:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das seh ich anders.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fabgleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Wirklich?
Erklär mal.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|