![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Verwendung Weitwinkel 11-16mm?
Hallo,
mich würden mal eure Anwendungsfälle für den Brennweitenbereich zwischen 10-17mm interessieren. Landschafts- und Architekturfotografie sind ja meines Wissens die Haupteinsatzgebiete für UWW Objektive. Angenommen ihr seit in der Natur (Berge, Wald,...) unterwegs und wollt kein Wechselobjektiv mitnehmen. Würdet ihr das 11-16 einem herkömmlichen "Immerdrauf" (z.B. 17-50/16-105) vorziehen?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
|
Das kommt ganz drauf an, was man für Bilder machen möchte und welches Immerdrauf man persönlich hat. Da wird es keine allgemeingültige Antwort drauf geben.
ICH würde das UWW meinem Immerdrauf (16-70 an APS-C) nicht vorziehen, da es nach unten weitwinklig genug ist für die meisten Gelegenheiten. Und wenn das nicht so ist, geht immer noch ein Panorama... Edit: W=>w ![]() Geändert von Itscha (09.10.2014 um 13:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Manchmal ziehe in in der Stadt mit meinem 10-24mm los und mache unkonventionelle Bilder, dank ungewöhnlichen Perspektiven. Für Landschaft eignet es sich natürlich auch. In Wäldern habe ich das Objektiv noch nicht mit genommen, wäre sicher sehr interessant. Ich würde mit diesem Objektiv alleine durchaus auch mal einen Wald besuchen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
Ich nutze das Tokina 11-16 fast ausschließlich für Architekturaufnahmen. Innenaufnahmen von Zimmern, weil 1/4 Bad einfach bescheiden aussieht und Aussenansichten, wenn man ziemlich nah ran muss, weil zB die umliegende Bebauung oder eine Gewässer eine größere Distanz ohne unverhältnismäßigen Aufwand nicht zulässt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ich verwende das 12-24 an einer Vollformat sehr sehr gerne. Und gerade für Panoramen :-D
Es eignet sich gut für Architektur und Landschaft, aber man muss das Bild schon sorgfältiger gestalten! Liebe Grüße Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.07.2014
Beiträge: 72
|
Zitat:
![]() Meine Lieblingsbrennweite ist 14mm am 1,5er-Crop. Das passt fast immer. Muss aber lichtstark sein, damit man auch mal ein kleineres Motiv freistellen kann. Solche Bilder sind meiner Meinung nach interessanter, als mit größerer/üblicher Brennweite. Leider habe ich derzeit nur bis 16mm nach unten...
__________________
Meine hier eingestellten Fotos dürfen von anderen Usern bearbeitet und hier (und nur hier!) wieder eingestellt werden Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|