SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α580: Kurzschluss oder ähnlicher Defekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2014, 10:27   #1
labrador
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 1
Alpha 580 Kurzschluss oder ähnlicher Defekt

Hallo Forengemeinde,
am Wochenende ist meine Kamera von jetzt auf gleich "verstorben".
Die Kamera war angeschaltet und hing entspannt um den Hals.
Dann gab es ein Geräuscht, was ich als leisen Knall (Implosion) im Gehäuse beschreiben würde. Danach war die Kamera tot. Durch den Sucher sieht man auch im ausgeschalteten Modus "beige-braun verschwommen".

Hat jemand eine Idee, was da passiert ist und wie ich nun vorgehen sollte?

LG
Micha
labrador ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2014, 18:47   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

die nach Deiner Beschreibung wahrscheinlichste Ursache ist ein geplatzter Blitzelko.

Theoretisch könnte es auch ein anderer Elko sein, aber die Kameras enthalten nur diesen einen "nassen" Elko, und Festelektrolyt-Elkos platzen nicht in der beschriebenen Weise. Auch andere Bauteile würden sich nicht in der beschriebene Weise auflösen.

Der Niederschlag im optischen System deutet sehr auf Elektrolyt hin.

Daraus ergibt sich leider, dass die Kamera nur noch Sondermüll ist (die Gewährleistungsfrist dürfte abgelaufen sein): der Elko ist leicht zu wechseln und nicht so teuer, aber das verspritzte Elektrolyt zerstört innerhalb von Minuten die Elektronik und die vergüteten optischen Flächen, auf jeden Fall wäre eine Reinigung teuerer als eine fabrikneue Kamera zur UVP.

Wenn Du sicher gehen willst, frage beim Service an.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 19:20   #3
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.962
Mein Beileid, das dürfte wohl ein Totalschaden sein......

Wenn es wirklich den Blitzelko zerrissen hat wäre das das erste wirkliche Argument das ich lese was gegen einen eingebauten Blitz sprechen könnte.......
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 10:14   #4
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Micha,

Thomas Beschreibung ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Außer, dass sowas innerhalb von Kameragehäusen sehr sehr selten vorkommt!

Der eingebaute Blitz Deiner A580 hat zum Glück nur Leitzahl 12 und einen entsprechend klein dimensionierten Kondensator. Wenn einem der Elko eines externen Blitzes mit Leitzahl >50 mal um die Ohren fliegt oder ein dicker Elko im PC-Netzteil, das hört sich das schon deutlich unangenehmer an. Beides schon erlebt...

Gemäß deiner Beschreibung ist das Kameragehäuse ein wirtschaftlicher Totalschaden. Falls man ein begeisterter Bastler ist, würde eine Reparaturversuch höchstens aus Bastelfreude/ Forschungszwecken Sinn machen, wobei das Elektrolyt ekelhaft zu reinigen/ entfernen ist. Sprich: Du solltest es nicht anfassen, falls es irgendwo austritt. Die A580 hat kein Glasprisma, nur ein Spiegelprisma. Falls das Elektrolyt sogar in den Spiegelkasten geraten ist, werden die Oberflächen schon teilweise zerstört und nicht mehr zu reinigen sein. Die Ersatzteile werden den Wert übersteigen.

Übrigens, für Kondensatoren ist es schädlich, wenn diese jahrelang nicht genutzt werden. Es empfiehlt sich (insbesondere bei Blitzen) diese wenigstens alle paar Monate mal zu Nutzen, so dass sich die Kondensatoren durch den Ladevorgang wieder formieren können. Das ist gut für diese Bauteile.

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 12:04   #5
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo Micha,

das beigebraune verschwommene Bild im Sucher ist normal wenn keine Stromquelle (Akku) in der Kamera vorhanden ist! Dann ist die hauchdünne Folie über dem Sucher, die die Einblendungen macht durch fehlende Ansteuerung verschwommen und braünlich gefärbt. Auch im ausgeschalteten Zustand aber mit Akku wird diese Folie aktiviert und ist dann tranparent und zieht darum ein paar Microampere auch bei ausgeschalteter Kamera vom Akku.

Das einmal zu der Situation in der Kamera, es ist also kein Elkodampf o.ä. der Dir den Sucherblick trübt, Die Kamera hat einfach keinen Strom!

Warum allerdings das so ist, kann ich nicht sagen, mal anderen Akku eingesetzt, oder Akku geladen? Es sieht nach einem Fehler in der Hauptstromversorung der Kamera aus, also direkt Akku oder erste Bauteile hinter dem Akku zur Stromversorgung der Kamera. Eventuell hat sich der Hauptspannungswandler direkt hinter dem Akku lautstark verabschiedet. Leider bedeutet das auch einen wirtschaftlichen Totalschaden für die a580.

Somit kann ich zwar die Diskussion um den "Dampf" in der Kamera hier etwas entschärfen, Dir aber leider keinen positiven Aspekt zur Rettung der Kamera vermitteln.

Wie schon <ddd> geschrieben hat, ist die Explosion eines Elkos in der Kamera sehr unwahrscheinlich da "begrenzte Menge" nur vorhanden ist.

Grüße von Günter aus Mittelhessen, der auch mit der a580 Bilder macht.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2014, 16:32   #6
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Hallo Günther,

bei welcher Sony-Kamera soll das denn so sein? Ich wüsste nicht, bei welcher und auch nicht warum.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 17:08   #7
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Hallo Günther,

bei welcher Sony-Kamera soll das denn so sein? Ich wüsste nicht, bei welcher und auch nicht warum.
Hallo Andrè,

bei der a580 ist im Sucher eine hauchdünne Folie. Diese Folie zeigt Dir z.B. die Fokuspunkte (wenn aktiviert dann dunkles Quadrat) an. Es ist eine Folie in Form eines Displays, also mit Kristallen, die beim Anlegen einer Spannung sich in ihren optischen Eigenschaften verändern. So geht das auch beim Beamer in der Regel vonstatten. Wenn die Folie komplett stromlos ist, wird sie bräunlich und auch deutlich intransparenter.

Ob das bei anderen Kameratypen von Sony auch ist, kann ich derzeit nicht feststellen, da ich nur die a580 hier im Einsatz habe.

Es ist wirklich leicht zu testen. Bei der a580 Akku raus, 20 Sekunden warten und dann durch den Sucher blicken. Alles unscharf und bräunlich. Das habe ich hier soeben getestet.

Mir war das schon vor einiger Zeit aufgefallen, hatte mal bei entferntem Akku durch den Sucher geblickt und dann diesen Effekt festgestellt. Wenn man den Akku wieder einsetzt wird sofort die Folie wieder transparent und verliert ihre Färbung.

Wie gesagt, ich kann das hier nur für die a580 beschreiben, aber genau diese Kamera hat ja der Micha und daran das Problem.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

Geändert von Nummer-6 (12.10.2014 um 17:10 Uhr)
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 18:14   #8
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Dann scheint das eine Besonderheit der A580 zu sein, ich kenne keine andere OVF-Sony die die Fokuspunkte per LCD-Overlay einblendet. Interessant, dass man bei der letzten ihrer Art nochmal andere Wege gegangen ist...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 19:15   #9
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

Günter, Danke für die Info!

Leider ändert das wenig am Problem. Wenn sich der TO noch mal melden sollte, wären Hinweise zum Öffnen des Gehäuses möglich, um eine grobe Schadensfeststellung zu betreiben.

Wie schon festgestellt, sollte es der Blitzelko sein, wäre dies der erste Fall in einer Kamera, der mir bekannt wird. Ist es eine Komponente der Spannungsversorgung, ist das unabhängig von Sekundärschäden ein Totalschaden. Es haben schon Bastler versucht, Kameras mit defekter Spannungsversorgung wieder ans Laufen zu bekommen und sind bislang alle gescheitert. Ein neues Mainboard -so es noch lieferbar ist- samt Einbau und Justage übersteigt den Zeitwert auf jeden Fall deutlich.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 19:26   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Alpha 550 Vermutl. keine A580-Besonderheit

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Dann scheint das eine Besonderheit der A580 zu sein, ich kenne keine andere OVF-Sony die die Fokuspunkte per LCD-Overlay einblendet.
Ich weiß nicht, was ein LCD-Overlay ist. Ich weiß jedoch, dass sich die A550 wie die A580 verhält: Ohne Akku im Gehäuse wird der Sucherdurchblick dunkler bzw. brauner. Die Fokuspunkte erscheinen 1. bei eingeschalteter Kamera und 2. in dem Moment, wenn der Akku in die Kamera geschoben wird. Sonst sind sie nicht zu sehen.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α580: Kurzschluss oder ähnlicher Defekt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.