Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Grundeinstellungen für den 5600er?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2005, 09:31   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Grundeinstellungen für den 5600er?

Hallo,

gibt es bei Blitzen eigentlich auch Grundeinstellungen, die man als Anfänger einstellen sollte? Ähnlich der Grundeinstellungen für die Dimage's von Winsoft?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2005, 10:00   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Matthias,

meines Wissens nicht: Bei mir Plug & Play. Ich habe zwar damals das Handbuch gelesen - ist aber für den "normalen Betrieb" nicht erforderlich.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 10:23   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Matze76,

das kommt sehr auf den überwiegenden Verwendungszweck an. Da ich selber - wenn Blitz - dann nur drahtlos mit externen Blitzen fotografiere, stelle ich den 5600HS einmalig auf
- Custom
- TTL
- WL ON (mit Kamera auf CH-1 gestellt, am Blitz kann man den Kanal NICHT umstellen!)
- Ratio OFF (aber egal)
- M.Zoom 85 mm
- Streuscheibe NICHT vorgeklappt
- m
- APo--
- WL APo--
- Drehschalter auf Stroboskopblitz (höchste Stufe)

Wenn der Blitz auf der Kamera sitzt, wird WL von der Kamera automatisch gelöscht, und er stellt jetzt auf TTL um. Wenn man den manuellen Zoom deaktiviert, zeigt das Display des Blitzes eine Brennweite an (Blitzreflektorstellung), die allerdings nicht genau mit der Brennweite des Zoom-Objektivs übereinstimmt, sondern eine geringere. Das kommt daher, dass der Blitz für die Kleinbild-Dynax-Serie entworfen wurde, die Dimage jedoch einen kleineren Chip und damit einen "Brennweitenverlängerungsfaktor" aufweist.

Bei 28 mm äquivalenter Kamerabrennweite blinkt das Display mit der Anzeige "24 mm", ab etwa 120 mm äquivalenter Brennweite des Objektivs bleibt das Display des Blitzes auf 85 mm stehen. Dann hat der Blitz-Reflektor seine am stärksten bündelnde Stellung. Nur in dieser Stellung hat der Blitz die Leitzahl 56.

Warum Drehschalter auf Stroboskopblitz? Wenn der Blitz auf der Kamera sitzt oder (beliebig viele Blitze) mit Kabel verbunden ist (sind), kann man durch Drücken der AEL-Taste der Kamera Stroboskopblitze (an allen Blitzen gleichzeitig) auslösen und so die Lichtführung beurteilen, quasi wie ein Einstelllicht.

Die vorgeklappte Streuscheibe ist manchmal sehr praktisch, wenn der Blitz oder einer der weiteren Blitze zu stark ist, da die Weitwinkelstreuscheibe Licht kostet. Gerade bei engen Aufbauten im Nahbereich ist das recht praktisch. Oder wenn mehrere Blitze im Raum verteilt sind und einen sehr großen Winkel (wie mit einem 17 mm KB-Objektiv) ausleuchten soll.

Noch besser geht es jedoch mit dem Reflexschirm-Set V. Mit diesem großen Schirm, der größer als jeder Bounce ist, erreicht man im Nahbereich eine sehr weiche, schlagschattenarme Ausleuchtung. Allerdings kostet ein solcher Schirm rund 2 Blendenstufen... Auch für Portraits sehr vorteilhaft! Wehrmutstropfen: Mechanisch ist der Reflexschirm, besonders seine Anbringung, recht fragil! Ins Menschengetümmel würde ich mit dem Reflexschirm nicht gehen... Dann wird er ziemlich garantiert gebrochen oder abgerissen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Grundeinstellungen für den 5600er?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.