![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: Reichenbach/Vogtland
Beiträge: 11
|
welchen Blitz an A1
Hallo an alle
ich möchte mir nun entlich auch einen externen Blitz für meine A1 zulegen. bei mir stehen zwei zur auswahl. Metz 54 MZ 3 Sigma EF 500 DG Super 2 weil mir der von Minolta 5600 einfach zu heftig ist (vom Preis). Ich möchte mir im laufe der zeit weiterre Blitze zulegen die ich dan kpl betreiben möchte. Welchen würdet ihr nehmen ??? LG Matthias es giebt dinge im Leben die braucht man einfach |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.431
|
Moin,
etwas zu raten ist immer diffizil... aber ich habe seit jeher Blitze von Metz und würde eigentlich immer die nehmen. Hast du denn schon mal diverse andere Threads, insbesondere zum Sigma, durchgelesen? Vielleicht findest du da noch mehr Infos. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Nimm den Metz. Ich habe den auch und bin sehr zufrieden damit. Und wenn Du mal die Kamera wechselst brauchst Du nur den SCA Adapter austauschen und nicht gleich einen neuen Blitz kaufen.
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Gerade bei Erweiterungen ist und bleibt der 5600HS der optimale Blitz, wenn man in absehbarer Zukunft keinen Systemwechsel plant.
Ich habe inzwischen 4 Stück davon und damit ein perfektes, kabelloses "Blitzstudio", welches im Gegensatz zu den üblichen Blitzstudios blitzschnell unabhängig von jeder Steckdose an jeder beliebigen "Location" in Null-Komma-Nichts einsetzbar ist. Perfekte Ausleuchtung ohne Schirme und ohne weiteres Klimbim! Und das Ganze drahtlos! Damit mache ich meine eBay-Fotos, Produktfotos und Auftragsarbeiten außer Haus im Handumdrehen! Das kann kein verkabeltes und beschirmtes Blitzstudio... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.431
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: Reichenbach/Vogtland
Beiträge: 11
|
Hallo
Das ging ja echt fix ![]() Darum geht es mir kabellos mit 2-3 Blitzen arbeiten um eine perfekte ausleuchtung zu erhalten. ich habe jetzt eigentlich noch keinen Systemwechsel vor,aber wenn dan soll es eine Digitale SLR Kamerra werden. Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Na ja, 3 sicher sehr gute 5600-er kosten bestimmt über 1.000 €
![]() Wenn Du abe auch bereit bist, etwas zu improvisieren, dann möchte ich Dir einen MB 54 MZ3/4 als Master und zwei gebrauchte MB 40 MZ 1/2/3 empfehlen. Diese kosten Dich etwa 250+100+100=450 € (Ebay). Dazu 1 x SCA 3302 M5 und 2 x SCA 3083 für ca. 120 € D.h. für 500-600 € bekommst Du eine noch flexibler einsetzbare Batterie ... Wenn Du mal das System wechselst, ist nur 1 SCA-Adapter fällig ... und das ermöglicht mir die Blitzbatterie auch alternativ zu nutzen ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: Reichenbach/Vogtland
Beiträge: 11
|
Hallo korfri
So wie es bis jetzt aussieht werde ich mir den Metz 54 MT 4 hollen. Du schreibst:Wenn Du aber auch bereit bist, etwas zu improvisieren, dann möchte ich Dir einen MB 54 MZ3/4 als Master und zwei gebrauchte MB 40 MZ 1/2/3 empfehlen. was meinst Du mit improvisieren. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Hallo Matthias,
mit Improvisieren meine ich, daß ich die Blitze relativ locker aufstelle, und bereit bin, auch mal ein nicht gleich perfektes Bild aufzunehmen. Bei der Digitalkamera seh ich das Ergebnis ja sofort, und kann reagieren. Durch die leicht variierbaren Bedingungen und Einstellungen an den Mecablitzen glaube ich aber mehr Chancen für originelle Aufnahmen zu haben, als wenn ich sie nicht manipulieren kann. Mit mehr Erfahrung kann ich dann auch die Perfektion der Anderen erreichen. Manche glauben den Erfolg einkaufen zu können, ich aber nicht. Ich meine, es kommt auf die Geräte gar nicht so an. Gruß Fritz
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Radevormwald
Beiträge: 40
|
Drahtlos
Hallo
Ich will mir heute einen Blitz für die A1 zulegen.Entweder Metz 54 o. HS 5600.Ich hätte zwei Fragen.Die erste gilt für beide,die zweite nur für den Metz 1.) Wenn ich indirekt Blitze wird der Externe nur über den internen ausgelöst.Stört da der interne nicht die Beleuchtung am Motiv?.Ich will ja in einem anderen Winkel foten.Diese Frage könnte auch bei Nahaufnahmen gelten.(simpel gedacht :warum nicht zur seite blitzen und extern auslösen) 2.) Rechtfertigt der zweite Blitz im Metz die Entscheidung für den Metz oder ist der zweite eher unwichtigerer bestandteil des Metz Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|