SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α65: am Tag mit Blitz und Bouncer?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2014, 21:02   #1
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65 am Tag mit Blitz und Bouncer?

Guten Abend,
ich war letztes Wochenende auf der Hochzeit meines guten Freundes.
Natürlich war eine Fotografin gebucht die im Standesamt, davor und danach Fotografiert hat. Alles ohne Blitz nur mit einem Objektiv. Es war glaube ich ne Canon Mark1 oder so.
Selbst im Standesamt nutze sie keinen Blitz was mich bei dem Licht etwas wunderte.
Nach der Trauung meines Kumpels war das nächste Brautbar dran( es ging dort wirklich schlag auf schlag) , eine Kollegin unserer Fotografin war bei der Trauung zu gange und ich hatte etwas Zeit sie zu beobachten. Sie nutze eine Kamera mit aufsteckblitz und Bouncer/Diffusor.
Nun habe ich mich gefragt da sie ja mit dem Teil auch draußen Fotografierte ob man den Bouncer immer drauflassen sollte?
Ich habe mir den hier bestellt http://www.amazon.de/gp/product/B009...?ie=UTF8&psc=1
Welchen ich auf meinem MEtz 52-af1 nutzen möchte, um zb direkt zu Blitzen wenn indirekt nicht möglich ist.
Nach meinen leider wenigen Erfahrungen ist es ja so das der Bouncer das licht weicher macht und so schlagschatten vermieden werden.
Natürlich werd ich wenn möglich mit oder ohne Bouncer versuchen indirekt zu blitzen.
Aber ohne Bouncer direkt Blitzen haben meine Erfahrungen gezeigt , bringt meistens nicht sooo tolle Bilder.
Durch den Bouncer erhoffe ich mir beim direkten Blitzen eine Weichere ausleuchtung.
Hatte mich nur gewundert das die Fotografin selbst draußen immer den Bouncer drauf hatte.
Wie sind eure Erfahrungen und wie nutzt ihr den Bouncer wenn ihr ihn nutzt?
Ich habe leider durch die Suche nix gefunden und im Netz wenig infos speziell auf meine Frage.
Ich nutze den Blitz sehr gerne und wie ich schon sagte erhoffe ich mir beim direkten Blitzen eine Weichere Ausleuchtung. Die frage ist nur ist es sinnvoll ihn immer auf den Blitz zu haben?
Mit freundlichen Grüßen stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2014, 21:06   #2
iMap
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
Lies dir doch Gerd (gpo) seine Beiträge nochmals durch, oder gib mal Lumiquest in die Forensuche ein.
iMap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 21:15   #3
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
gpos Beiträge sind schon interessant und bin nebenbei auch am lesen, mir ging es nur generell um den von mir bestellten Aufsteckbouncer, Der lumiquest wenn ich es verstanden habe ist ein etwas anderes wenn laut dem Thread von gpo auch tolles konzept.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 21:57   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Innen ist der Mecabounce gut, wenn neutral reflektierende Flächen zur Verfügung stehen - ich nutze dafür aber lieber einen Gary Fong Aufsatz bzw. einen billigen Nachbau davon, da er das Licht meiner Meinung nach gleichmäßiger streut.
Der Mecabounce hat verglichen mit dem Gary Fon Nachbau den Vorteil, dass er recht klein ist und sehr fest auf dem Blitz sitzt.

Draußen, ohne reflektierende Flächen, hast du keine nennenswerte Vergrößerung der Reflektorfläche und damit ist keine Verkleinerung der Schlagschatten zu erwarten.
Mit dem Mecabounce reduzierst du die Leistung des Blitzgerätes um ca. 1 Blende = die Reichweite nimmt ab.
Weitere Nachteile hast du draußen mit dem Mecabounce nicht und du hast den Mecabounce für Innenaufnahmen schon montiert (und kannst ihne nicht vergessen).
Also: wenn man mit Mecabounce fotografiert, weshalb sollte man den dann draußen abmontieren?

Dreh draußen mal die Blitzintensität um 1 bis 2 Blenden runter = das Umgebungslicht trägt dann mehr zur Belichtung bei.
Das geht natürlich auch bei Innenaufnahmen, ggf. Blende öffnen + ISO raufsetzen, damit man erträgliche Belichungszeiten erhält. Der Hintergrund versinkt dann nicht im Dunkel und die Aufnahme sieht nicht auf den ersten Blick nach einer Blitzaufnahme aus. Je geringer der Blitzlichtanteil an der Belichtung ist, desto weniger friert man allerdings auch die Bewegung mit dem Blitz ein.
Zumindest draußen ist der Blitz ja meist nicht zwingend notwendig (tagsüber ist es hell genug), aber man vermeidet damit unschöne Schatten im Gesicht z. B. bei Sonne von der Seite oder gar von vorne. Dabei ist es ziemlich egal, ob du den Bouncer montiert hast oder nicht.

Wenn du einen Helfer hast, solltest du es mal mit einem Aufheller versuchen - das Licht läßt sich damit besser vorweg beurteilen und ist, da der Aufheller deutlich größer als der Blitzkopf oder der Mecabounce ist und der Helfer damit auch noch näher an das Motiv herangehen kann, auch noch weicher.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 22:03   #5
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Vielen lieben dank Manfred,
sehr ausführlich deine Antwort.Also kann ich den Megabounce auch wenn ich draußen mal Blitze ruhig drauf lassen, sollte eventuell aber die iso erhöhen und/oder die Blende etwas weiter öffnen um das vorhandene Licht besser zu nutzen, richtig?
Mit freundlichen Grüßen
stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2014, 23:51   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505

Bild in der Galerie

Hier siehst du wie ich zwei 42am von Sony mit passenden Aufsätzen draußen verwende und das sogar in HSS.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 07:08   #7
Projekt5
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
@Redeyeyimages Welchen Sinn, ausser das die Blitzleistung reduziert wird und sich zwei Spiegelungen in den Augen befinden, haben denn die Aufsätze bei diesem Einsatz?
__________________
Bis dahin
Projekt5
Projekt5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 07:29   #8
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Verstehe ich auch nicht... im Hintergrund befindet sich anscheinend Wald, mit genügend Schatten für die Schlaglichter?

Ich benutze ab und an bei Portraits einen Stoff-Diffusor, aber nur für den Reflex im Auge. Zum Aufhellen muss der Blitz sorgfältig dosiert werden, um nicht zu aufdringlich zu sein. Das ist mir zu viel Gefummel, da reicht mir ein ganz normaler Reflektor.
__________________

lubografie

Geändert von lubografie (20.08.2014 um 07:33 Uhr)
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 07:29   #9
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Da sie nah zusammen sind gibt es nur einen Refle und die Kappennstreuen das Licht etwas entgegen dem nackten Blitz. Einen Schirm konnte ich dort nicht vereenden weil es einfach viel zu windig war.
Nein es ist ein Weinberg und dort ist kein Schatten


Bild in der Galerie

Geändert von Redeyeyimages (20.08.2014 um 07:33 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 07:34   #10
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Also waren die Blitze nur für den Reflex?
Oder auch zum aufhellen?

- erledigt, hab das Foto erst später gesehen
__________________

lubografie

Geändert von lubografie (20.08.2014 um 07:47 Uhr)
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α65: am Tag mit Blitz und Bouncer?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.