Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbsäume an Birke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 09:42   #1
Henning
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-34225 Baunatal - Rengershausen
Beiträge: 622
Farbsäume an Birke

Hallo zusammen!

Wie entstehen eigentlich solche blau-lila Farbsäume, wie an dieser Birke?
Und wie kann ich die am besten bearbeiten bzw. wegkriegen?

Freue mich über Eure Hilfe!

Henning
__________________
Meine Homepage
Henning ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2005, 10:13   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zu den Farbsäumen kann ich jetzt grade nix sagen, ich sehe sie schlicht in der verkleinerten Ansicht nicht. du müsstest mal ein Stück von 900 x 600 Pixel ausschneiden und original so hochladen, damit man die Sache besser sieht.

Grundsätzlich handelt es sich bei rot/lila Säumen um Chromatische Aberration ("CA") die durch fehlerhafte oder nicht hinreichende Korrektur der Linsen in den objektiven entstehen. Es beruht darauf, dass die roten, einzelnen Anteile des Lichtes minimal unterschiedlich an den Linsen gebrochen werden. Die Konstrukteure müssen das durch entspr. Korrektur erreichen, dass alle Anteile des Lichts wieder "an ihrem ursprünglichen Platz" auf dem Chip/Film ankommen, sonst sind sie durch Farbsäume an starken Kontrastkanten sichtbar.

Wahrscheinlich habe unsere Objektive diese Farbsäume schon immer gehabt, wir hatten aber früher keine 100%-Photoshop-Ansicht....

Mein 70-210/4 macht auch welche, aber sehr milde.

Übrigens: klasse neue Bilder bei Dir. Die Fachwerkzeile finde ich genial, sowohl was Lichtstimmung als auch Bildaufbau angeht.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 11:36   #3
Henning

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-34225 Baunatal - Rengershausen
Beiträge: 622
Danke für Erklärung und Kompliment, Peter.

Hier ist nochmal ein Ausschnitt...

Vielleicht kann ich solche Farbsäume ja auch einfach ignorieren, aber eine Möglichkeit, sie zu entfernen muss es doch geben, oder?
__________________
Meine Homepage
Henning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 11:51   #4
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Henning,
es gibt etwa 3000 Möglichkeiten, diese Säume zu entfernen. Hier sind 2 davon:

Zitat:
Erste Möglichkeit:
Man maskiert den Saum grob und wählt nun unter "Bild - Anpassen" Farbton/Sättigung... aus.
Da in den meisten Fällen der Farbsaum "Lila oder Grün" ist, wählt man für die "Bearbeitung" die dementsprechende Farbe aus. Bei Lila eine Mischung aus Blau und Magenta (nacheinander) und zieht mit dem Fader die Sättigung für diesen Farbton raus.

Zweite Möglichkeit:
Man maskiert den Saum grob und betätigt dann "Strg+C".
Man entfernt die Maske wieder und betätigt "Strg+V".
Nun hat man das eben maskierte als neue Ebene eingefügt.
Die eingefügte Ebene noch kurz an den richtigen Platz verschieben.
Nun stellt man für diese neue Ebene das Register von "Normal auf Farbe"!
Jetzt geht man unter "Filter - Weichzeichnungsfilter" und benutzt den Gauschen Weichzeichner ... um den Farbsaum verschwinden zu lassen.
Anschließend nur noch die Ebenen wieder auf die Hintergrundeben zusammenrechnen.
Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 12:08   #5
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hallo Henning,

willst Du das Bild ausbelichten lassen? 10x15? Dann brauchst Du Dir keinen Kopp wegen der CA's machen (Sind doch welche, oder?) Sollten nicht zu sehen sein...wie hier auf Deinem ersten Bild.
Warum zoomst du eigentlich soweit in Dein Bild rein? Und suchst Fehler? Nimm es doch einfach so wie es ist!

Ist übrigens gar nicht schlecht, die Birke! Und wenn Du gerade beim ausprobieren von Tinas Tips bist, würde ich gleich noch die hellen Zweige+Himmel rechts oben mit wegstempeln, da kommt die Birke noch besser!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2005, 12:26   #6
Henning

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-34225 Baunatal - Rengershausen
Beiträge: 622
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
...
willst Du das Bild ausbelichten lassen? 10x15? Dann brauchst Du Dir keinen Kopp wegen der CA's machen (Sind doch welche, oder?) Sollten nicht zu sehen sein...wie hier auf Deinem ersten Bild.
Warum zoomst du eigentlich soweit in Dein Bild rein? Und suchst Fehler? Nimm es doch einfach so wie es ist!
Das war auch eine meiner Fragen: Ob die Farbsäume beim Ausbelichten überhaupt relevant sind. Reingezoomt habe ich in das Bild, weil es mir aufgefallen ist und ich's genau wissen wollte...

Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Ist übrigens gar nicht schlecht, die Birke! Und wenn Du gerade beim ausprobieren von Tinas Tips bist, würde ich gleich noch die hellen Zweige+Himmel rechts oben mit wegstempeln, da kommt die Birke noch besser!
Das werde ich bei Gelegenheit tun. Ist ein guter Gedanke! Danke.

@Tina: Vielen Dank für zwei der 3000 Möglichkeiten...
__________________
Meine Homepage
Henning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 12:32   #7
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von Henning
Das war auch eine meiner Fragen: Ob die Farbsäume beim Ausbelichten überhaupt relevant sind.
kommt auf die Größe an... bei A4 sieht man es sicherlich... kommt aber immernoch darauf an ob es stört....
Aber probier ruhig mal Tinas Tips aus, mich würde das Ergebnis auch interessieren.
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 12:33   #8
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Aber probier ruhig mal Tinas Tips aus, mich würde das Ergebnis auch interessieren.
mich auch, ich hab sowas nie entfernt

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 13:22   #9
Roger
 
 
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: 73540 Heubach
Beiträge: 302
Hi,

ich vermute, dass es sich nicht um chromatische Aberration handelt, weil der Farbsaum sonst bei jedem Motiv zu sehen wäre. Dieser Fehler hier entsteht meines Wissens durch das Zusammenspiel von Farbfehlern des Objektivs und der Mikrolinsen auf dem Sensor und möglicherweise mangelnder Kompensation durch die Software der Kamera. Er fällt nur an harten Hell-Dunkel-Übergängen auf und scheint erst mit der Digitaltechnik Einzug in die Welt der Fotografie gefunden zu haben.

Bei meiner alten Casio QV-4000 hatte ich diese Farbsäume sehr oft, bei meiner neuen Olympus C-8080 dagegen praktisch nie. Hängt also auch von der Kamera ab.

Um die Säume zu eliminieren, kannst Du in der Bildbearbeitung das Werkzeug "Nach Farbe auswählen" (wie auch immer das in Deinem Programm genau heißen mag) benutzen und den Farbsaum anklicken. Danach über das Werkzeug "Farbton/Helligkeit/Sättigung" die Sättigung herausnehmen. Manchmal muss man in kritischen Bereichen auch das Stempelwerkzeug bemühen und den Farbsaum vorsichtig übermalen.

Roger
Roger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 13:38   #10
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Zitat:
Zweite Möglichkeit:
Man maskiert den Saum grob und betätigt dann "Strg+C".
Man entfernt die Maske wieder und betätigt "Strg+V".
Nun hat man das eben maskierte als neue Ebene eingefügt.
Die eingefügte Ebene noch kurz an den richtigen Platz verschieben.
Letzteres kann man sich noch sparen, wenn man die Maske vorher nicht entfernt.
Maskieren -> Strg-C -> Strg-V - und schon ist das Ding in einer weiteren Ebene exakt an seinem Platz.

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbsäume an Birke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.