SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stabiler Koffer für A77II mit montiertem Batteriegriff gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2015, 17:10   #1
mabit
 
 
Registriert seit: 10.12.2014
Beiträge: 2
Alpha SLT 77 Stabiler Koffer für A77II mit montiertem Batteriegriff gesucht

Hallo Zusammen,

ich würde meine "Ausrüstung" gerne in einem Koffer unterbringen - am Liebsten mit montiertem Batteriegriff. Hat jemand eine Empfehlung für mich?

In den Koffer sollte demnach passen:

Sony A77II inkl. Batteriegriff
Sony 16-50
Tamron 70-300
Tamron 90
Sony Blitz F60M


Viele Grüße
Markus
mabit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2015, 18:07   #2
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Wenn ich irgendwo eine Feier o.ä. fotografiere, packe ich mir das Geraffel in einen 08/15-Pilotenkoffer.
Immer mit ein bischen Schaumstoff dazwischen für den Transport.
Das ist natürlich improvisiert, erfüllt aber seinen Zweck.
Da passen dann nebst zwei Kameras auch die benötigten Objektive sowie das Geblitze rein. Auch ein kleines Stativ für den zweiten oder dritten Blitz kann da noch mit.

Ansonsten ist eigentlich ein Rucksack zu empfehlen.
Der hat den Vorteil, daß man beide Hände frei hat und ist auch viel bequemer zu tragen.

Gibt es einen besonderen Grund für den Koffer (Flug in den Urlaub o.ä.) oder möchtest Du diesen nur zur Aufbewahrung zu Hause?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 18:54   #3
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Ich habe mir mal billig einen Koffer bei Ebay gekauft.
Ich schätze mal ca. 20 Euro - Neu...
Es gab dort viele die mit Schaumstoff gefüllt sind. Du kannst dann einzelne Schaumstoffteile an der Perforation abmachen und den Innenraum des Koffers ganz nach deinen Wünschen gestalten.
edit: sowas hier
Ich bin zufrieden damit.
__________________
mfg

Tom

Geändert von werbung (03.02.2015 um 18:57 Uhr)
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 19:33   #4
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Der Pilotenkoffer hat dem gegenüber aber den Vorteil, daß er von oben in Tragerichtung "befüllt" wird.
Die Koffer die seitlich geöffnet werden, quasi im Liegen, haben natürlich den Nachteil, dass alles 100pro sitzen muss, damit beim Tragen nix gewürfelt wird.
Deshalb komme ich da pima mit ein wenig Schaumstoffvlies aus und kann den immer befüllen, wie ich will, ohne mich an irgendwelche vorgegebenen Fächer halten zu müssen.
Der Nachteil ist dann aber, daß ich oft etwas auspacken muss, nur um an das darunterliegende Equipment zu kommen.
Trotzdem ist das für mich die bessere, weil flexiblere Lösung.
Die Objektive sind eh in ihren Verhüterli und der Rest an Kleinteilen in gepolsterten Bags.
Insofern geht das schon recht fix und einfach.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 01:31   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Der Pilotenkoffer hat dem gegenüber aber den Vorteil, daß er von oben in Tragerichtung "befüllt" wird.
Die Koffer die seitlich geöffnet werden, quasi im Liegen, haben natürlich den Nachteil, dass alles 100pro sitzen muss, damit beim Tragen nix gewürfelt wird.
Deshalb komme ich da pima mit ein wenig Schaumstoffvlies aus und kann den immer befüllen, wie ich will, ohne mich an irgendwelche vorgegebenen Fächer halten zu müssen.....
Die "vorgegebenen", wohl eher variablen Einteilungen bieten aber Stabilität, sodass das Equipment oben nicht allzusehr auf das darunter liegende drückt.. ein bißchen Vlies, ist mir zu wenig, deshalb vernünftige Kamerataschen mit ordentlichen Reißverschlüssen und kleinen Fächern für diverses Zubehör.

Die o.g. genannte Ausrüstung würde ich mit ca. 2-2.500 € beziffern; 10% der Euqipmentpreises für eine vernünftige Transportlösung auszugeben, halte ich für angemessen. Ich würde diese hier empfehlen. Wenn kein Laptop rein muss, würde auch diese reichen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2015, 07:52   #6
Heiron
 
 
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
Schau mal,
vielleicht wirst Du ja hier fündig:
http://embags.com/produktuebersicht-alukoffer-aluboxen/
__________________
Gruss ...und Tschüss
Heiron
...es gibt Schlechtere
Heiron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stabiler Koffer für A77II mit montiertem Batteriegriff gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.