![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 3
|
Sony RX10 oder Sony a6000
Ich kann mich echt nicht entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich mache als Hobbyfotograf gerne überwiegend Portrait (mit Freistellung) und Landschaftsaufnahmen bei Reisen. Ich habe schon eine DSLR von Nikon (D7000) und will einfach eine Zweitkamera, die ich immer dabei habe. Die a6000 würde ich gerne mit dem Zeiss 16-70 erwerben. (ggs. später auch weitere Objektive). Welche Kamera ist denn nun besser für meine Zwecke? Ist die Bildqualität mit dem Zeiss Objektiv besser als die Bildqualität bei der RX10? Auch wegen dem größeren Sensor? Sicher...die A6000 ist etwas größer - aber immer noch wesentlich handlicher als meine D7000. Ist das Zeiss 16-70 nicht auch wegen dem größeren Weitwinkel besser für die Landschaftsaufnahmen geeignet? Was meint ihr?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Die sehr gute Bildqualität nimmt sich sicherlich bei beiden Kameras nichts, Du musst also eher eine konzeptionelle Entscheidung treffen.
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Die RX10 zoomt bezogen auf Kleinbild von 24 bis 200 Millimeter, die A6000 mit dem von dir gewünschten Objektiv von 24 bis 105 Millimeter. Wenn du Tele brauchst, ist die RX10 also klar im Vorteil.
Auch bei der Lichtstärke hat die RX10 die Nase vorn und bringt dir +1EV, was entsprechend niedrigere ISO-Zahlen ermöglicht und damit den Nachteil des kleineren Sensors etwas relativiert. Hinzu kommt, dass du bei f/2.8 mit der RX10 bereits eine Tiefenschärfe wie bei f/8 an Kleinbild bzw. f/5.6 an der A6000 hast - auch das ist oftmals von Vorteil. Wenn es dir allerdings auch darauf ankommt, ein Motiv bei großer Blende freizustellen, muss die RX10 mit ihrem kleinen Sensor passen. Und auch bei hohen ISO-Werten (über ISO 800) gerät die RX10 gegenüber der A6000 ins Hintertreffen (wobei die bei der RX10 nicht so häufig nötig werden). Nicht zu vergessen, dass die RX10 deutlich günstiger ist als die A6000 mitsamt 16-70/4. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Die A6000 mit dem Zeiss 16-70 ist etwas kleiner und leichter als die RX10. Mit dem Pancake-Zoom oder dem 20mm f2.8 ist sie sogar wesentlich kleiner und leichter.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
![]() Zitat:
Möchtest du flexibel sein und auch extreme Linsen an deine Kamera setzen, kommst du um eine Systemkamera bzw. DSLR oder SLT nicht herum. Bist du es leid Objektive zu wechseln und gibst dich mit 24mm Weitwinkel und 200 Tele, sowie einer passablen Macrooption zufrieden, dann ist die RX10 sicherlich eine gute Lösung für dich. Bei einer Blende von F2,8 und entsprechender Brennweite kannst du eben so gut freistellen, als auch leicht abgeblendet ein ganzes Orchester scharf stellen. Ich persönlich finde, das man zunächst für sich entscheiden muss ob man unbegrenzt flexibel sein möchte mit sämtlichen Linsen die es gibt, oder sich mit einer perfekt auf einander abgestimmten Komponenten in einer Kamera abgibt, die als solche immer die gleiche bleibt. LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 3
|
Danke für Eure hilfreichen Infos. Ich denke, es wird dann die RX10. Bevor ich wieder in die Versuchung komme, mich mit weiteren (teuren) Objektivanschaffungen zu beschäftigen, sollte ich mich einmal lieber ganz auf das Fotografieren konzentrieren und lernen, bessere Bilder zu machen. Ich denke, dafür ist die RX10 besser geeignet.
VG fanta52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
Freistellung spricht klar für die A6000, am 1“ Sensor der RX10 ist Freistellung beim Portrait nur begrenzt im Telebereich wirklich möglich (eben wie mit Blende 5.6 an A6000/deiner D7000). Da ist die A6000 mit Kit schon besser. Für die RX 10 spricht die Superzoomeigenschaft und die Videoeignung. Ich habe mir bei ähnlicher Ausrichtung das Sony A6000 Doppelzoomkit (als Warehousedeal bei Sony) bestellt und werde es mit Touit-Festbrennweiten und/oder evt. dem 10-18 UWW ergänzen. Das 16-70/F4 war mir als Reisezoom zu groß bzw. für die Größe zu lichtschwach und bei Portraits bevorzuge ich Festbrennweiten wegen dem in der Regel schöneren Bokeh. Ob man als FBs günstige wie die Sigmas (19mm,30mm, 60mm) nimmt oder mittelpreisig die SELs (16/2.8, 35/1.8, 50/1.8) mit integriertem Stabilisator (!) oder hochpreisig Zeiss Touits (12/2.8, 32/1.8, 50/2.8 Macro, ), Sony SEL 55/1.8 ist ein Frage des Anspruchs, Geschmacks und Geldbeutelinhalts. Freistellung und Qualität ist der RX 10 in jedem Fall überlegen. Was (noch) fehlt ist im E-Mount eine Festbrennweite mit 70-85mm. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ich kenne die RX10 nicht, wohl aber die a6000 mit dem SEL1670Z. Als Reisezoom absolut super und wenn Du nicht aufpasst zur echten gefühlten Konkurrenz zu Deiner Nikon (mir geht es jedenfalls so. Ich habe eigentlich auf der a77 nur noch das 70200G2.8 drauf). Na, vielleicht ist dadurch die RX10 die wohl bessere Wahl.
![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Ich kann nur zur RX 10 was sagen, die ich mir als Ergänzung zu meinem 5 D III System und zu meiner Leica M 240 gekauft habe, weil ich etwas leichteres und ohne Objektivwechsel wollte. Als Ergänzung ist die RX 10 ideal,ich nehme sie oft mit, wenn die Brennweiten schnell gewechselt werden müssen. Die technische Qualität der Bilder ist hervorragend, selbst wenn man von den jpgs ausgeht. Das einzige, was mir bei der Kamera nicht gefällt ist das unbefriedigende Handbuch - inzwischen gibt es allerdings als download etwas besseres und die Aufladerei des Akkus (ich habe zwei) in der Kamera. Wobei es ein externes Ladegerät gibt, das ich mir zugelegt habe und sehr empfehle. Filter kann man übrigens auch leicht anbringen - 62 mm - ich habe einen Polfilter (Zeiss - produziert in Japan) und einen ND Filter (Hoya) - den ich gelegentlich zusammen mit dem eingebauten verwende (z.B. für Aufnahmen von Wasser). In Summe kann ich die Kamera nur empfehlen - Freistellungen sind natürlich am Vollformat mit einem lichtstarken Objektiv auf ganz andere Weise möglich.
__________________
Grüsse Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 17
|
Also als Immerdabei sind mir beide deutlich zu groß. Mein Tip: irgendeine RX100 und ein Nikkor 85mm 1.8.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|