Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Panoramabild
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2003, 13:38   #1
Zampano2003
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hildesheim
Beiträge: 148
Panoramabild

Hallo,

mit Sicherheit kennt sich der eine oder andere von euch mit Panoramabildern aus.
Zu diesem Thema habe ich eine Frage:
Nachfolgend zeige ich ein Bild, dass aus 3 Einzelbildern besteht.
Leider ist das Kontrastproblem nicht zufriedenstellend gelöst (rechte Bildseite zu dunkel) Aufhellblitze lassen sich ja nicht einsetzen
Welche Möglichkeiten bieten sich aus eurer Sicht, dieses Problem in den
Griff zu bekommen.
Anmerkung: Das Bild ist extrem verkleinert: von 21 MB auf 93KB, deshalb
fehlt die Schärfe



Gruß Friedhelm
Zampano2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2003, 14:07   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Zampano,

du könntest bei allen Bildern eine Belichtungsreihe machen, und jeweils aus dem hellen und dunklen Bild die entsprechenden Teile in dein Panorama einfügen.
Belfigor kann das wesentlich besser erklären wie ich ich bin jetzt heilfroh das ich weiss wo ich hinklicken muss

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 14:25   #3
Zampano2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hildesheim
Beiträge: 148
@ Baschtl,

dein Vorschlag wirft allerdings ein anderes Problem auf --> die zusammengesetzten Bilder sind unterschiedlich belichtet, würde so ähnlich aussehen wie zu meiner Dunkelkammerzeit eine Stufenbelichtung auf Fotopapier.

Gruß Zampano
Zampano2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 14:42   #4
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
aus meiner Sicht
kannst du das Problemnur per EBV lösen
mittels Tonwertkorrektur den Dunklen Bereich extrem aufhellen und
danach den Rest ausmaskieren.
Denn Unterschiedliche Belichtungszeiten führen bei der Panosoftware
nur zu noch größeren Problemen

Hier mal nur auf die Schnelle gemacht
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 18:32   #5
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
@Digiachim

Ein geniales Ergebnis.

Kannst Du den Werdegang mal für einen Änfänger wie mich
leicht verständlich erläutern? Ich nutze Photoshop 6

Danke!
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2003, 18:53   #6
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Ok kein Problem
nutze zwar PS 7 aber vom Vorgehen her ist es Gleich
als erstes legst du über Ebene neue Einstellebene eine Tonwertkorrekturebene an und ziehst den mittleren Regler nach Links
dadurch wird das Bild aufgehellt ohne jedoch die Ganz hellen Beriche auch mit aufzuhellen Ich habe hier auf einen wert von 3 verschoben was jedoch auch ein extreme Erhöung des Rauschens in den aufgehellten bereichen mit sich bringt wie weit man da gehen kann läßt sich nur am Original beurteilen





Danch einmal in das rechte weiße Kästchen in der Tonwertkorrekturebene klicken einen Pinsel mit weicher Spitze auswählen als Vordergrundfarbe Schwarz einstellen ( Ganz Schwarz wert 0 0 0 )und alle Bereiche die nicht maskiert aufgehellt werden sollen mit dem Pinsel maskieren ....fertig
im Bild zur besseren verdeutlichung daher auch nur Teilweise durchgeführt

DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 20:08   #7
Zampano2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hildesheim
Beiträge: 148
Hallo Achim,

das sieht ja schon mal ganz gut aus. Ich habe dein Mini-Tutorial umgesetzt, erhalte aber im aufgehellten Bereich einen Farbstich.
Mal sehen, ob ich diesen Farbstich korrigieren kann

Gruß Friedhelm
Zampano2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 00:19   #8
Mr. Teflon
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 51
Hallo,

ist es nicht einfacher man sagt ihm er soll mit manuell eingestellter Belichtungszeit alle Bilder die er benötigt knipsen. Als Einstellung nimmt man den Mittelwert aus seiner "Drehung". Machen doch alle so.

Tschau
Mr. Teflon
Mr. Teflon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 00:24   #9
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von Mr. Teflon
Hallo,

ist es nicht einfacher man sagt ihm er soll mit manuell eingestellter Belichtungszeit alle Bilder die er benötigt knipsen. Als Einstellung nimmt man den Mittelwert aus seiner "Drehung". Machen doch alle so.

Tschau
Mr. Teflon
Davon war ich ausgegangen das alle Bilder mit der gleichen Belichtungszeit - Blende - Weißabgleich gemacht wurden
das Problem war ja die extrem dunkle Ecke rechts die ja genau
dadurch entstanden ist und dafür brauchte er eine Lösung per EBV
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 08:30   #10
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Das Ergebnis ist echt gut! Die Methode aus mehreren Belichtungsreihen ein Pano zu machen ist natürlich wesentlich umständlicher und bringt sicherlich nicht so gute Ergebnisse!

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Panoramabild


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.