![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2013
Beiträge: 20
|
Fokus: Tamron 70-200 2.8 Di VC USD vs. Sony G 70-400 4-5.6 SSM2 ?
Hallo,
ich stehe derzeit kurz davor mir ein neues Telezoom anzuschaffen. Entweder das Tamron 70-200 2.8 Di VC USD oder das Sony G 70-400 4-5.6 SSM2 Das einzige was mich noch interessieren würde, wie schnell die Autofokusgeschwindigkeiten und deren Treffsicherheit im Vergleich zueinander sind? Kann der USD des Tamron mit dem SSM des Sony mithalten? Vielleicht besitzt hier ja jemand beide Objektive oder hat sie mal ausprobiert und kann dazu eine Aussage machen. Am besten wäre ein Vergleich an der ![]() ![]() Vielen Dank im Voraus ![]() Geändert von Koiser84 (15.07.2014 um 20:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
dafür gibt es nur eine Lösung: beide kaufen ;-)
Früher oder später kaufst du dir vermutlich sowieso beide....die Frage ist momentan eigentlich nur welches "früher" und welches "später".... Stand vor kurzem vor einer ähnlichen Frage...Sigma 70200 oder 50-500 (Sigma eigentlich nur aus Stabi-Gründen+ der "ungewissen" A-/E-Mount Zukunft + 2x NEX-Kameras, sonst gefallen mir deine beiden Obj. wesentlich besser...) habe mich zuerst für das Bigma entschieden. Das macht halt schon riesig Spass auf 500mm zu schrauben...nun schaue ich mich für ein 70-200er um ;-) Um aber eine ernsthafte Empfehlung abzugeben, müsste man natürlich wissen was du damit fotografieren willst etc. ..und ach ja...gem. den vielen Berichten zum AF sind die beiden durchaus vergleichbar...was auf den Preis nicht zutrifft ![]() Geändert von matteo (16.07.2014 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
|
![]()
Hallo,
ich kann leider nur das "alte" Tamron 70-200/2.8 mit Stangenatrieb mit dem Sony 70-400 II vergleichen. Da ist ein riesieger Geschwindigkeitsunterschied feststellbar. Mein Hauptmotiv (Tochter bei Leichtatletik) war für das Tamron zu schnell geworden ... Ich hatte das "neue" Tamron und das Sony 70-200 in der engeren Wahl. Bei einem Schnäppchenangebot für das 70-400 konnte ich nicht wiederstehen und bereue es nicht. Im Sommer ist das auch kein Problem, Halle kannst du damit aber fast vergessen. Wie mein Vorschreiber sagte, über kurz oder lang holst du dir beide (bzw. 2x Sony oder Sigma oder ...) Eigentlich musst du dich nur entscheiden mit welchem du anfängst.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich besitze beide und benötige auch beide (unterschiedliche Anwendungsfälle).
Der AF ist, gefühlt, bei beiden gleich. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
![]()
Ich stand vor selbiger Frage und es wurde über Umwege (Bigma) das Sony 70400G. Für Fussball sind mir 200mm zu kurz, aber irgendwann werde ich den Reiz der f2.8 erliegen zwecks der besseren Freistellung und für Abendspiele.
Schade nur, das beide neu zusammen knappe 3.000 Euronen kosten. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
|
Moin moin
Ich hatte zuerst das 70-400 I ein schönes Objektiv vom AF schnell,sehr scharf bei Offenblende und 400 mm am Crop sind schon nett ;-). War damit auch viel Unterwegs aber so bald das Licht schummriger wurde war halt schnell ein hoher ISO wert erreicht um die Belichtungszeit kurz zuhalten. Daher habe ich das 70-400 gegen das Tamron 70-200 USD ein getauscht und bin damit sehr glücklich.Finden AF gefühlt gleich schnell auch macht es bei 2,8 schon sehr scharfe Bilder.Notfalls kann man ja noch bissel mit LR croppen damit bin ich zumindest bis jetzt immer gut mit hingekommen. PS.: Das 70-400 G2 mag ich aber trotzdem noch haben wollen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2013
Beiträge: 20
|
Nabend, vielen Dank für eure Antworten.
![]() Beide auf einmal wäre schön aber doch etwas viel des guten... ![]() Ist schon eine schwierige Entscheidung das ganze, habe mich aber nun für das Tammi 70-200 2.8 USD entschieden. Mal sehen ob mir der USD gefällt ?! ![]() Liegt hauptsächlich daran das ich auch gerne mal bei nicht so guten Lichtverhältnissen unterwegs bin und dazu noch die Gestaltungsmöglichkeiten der 2.8er Blende. Zudem gibt es am Crop für das Objektiv doch noch etwas "extra" Brennweite und das dürfte für meine Bedürfnisse "vorerst" vollkommen hinreichen (hoffe ich). Werde mich dann sobald ich das Teil habe, auch noch mal über den USD hier im Beitrag auslassen um anderen mit ähnlichen Bedenken helfen zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
![]()
Ich bin mir sicher der USD wird die zufriedenstellen!
Wie gesagt ich habe das Sony 70400G und bin zufrieden, auch wenn mich die f2.8 reizen. Lichtstark, scharf, Zoom und Brennweite zusammen wird wohl ein unbezahlter Traum bleiben. Wie ich woanders mal schrob: Ein Sony 50-500mm G SSM f2.8 für 999,95€ wirds wohl nie geben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
"schrob" ist
![]() Wie schon angemerkt hängt es davon ab, was Du ablichten möchtest. Wenn Du mit den 200 mm auskommst dann erst Mal das 70-200. An welche Cam soll das denn? KB oder APS-C? J. Edit: Ach, ich lese gerade Crop (APS-C). Wenn die Kamera die Funktion "Klarbildzoom" hat, geht damit auch noch mal einiges: http://joerghaag.com/2012/12/28/klar...-der-%ce%b199/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Also ich finde die Frage etwas schwierig zu beantworten, da ich den Vergleich nicht ganz kapiere...
Wenn dann müsste doch hier die Frage lauten: Sony 70-200 oder Tamron 70-200. Dann hätte man einen Vergleich in der selben Anwendung. Ansonsten muss man sich doch fragen: Brauche ich 400mm Brennweite? Wenn Ja-dann erübrigt sich die Frage. Umgekehrt aber: Brauche ich die 2.8, wenn Ja- erübrigt sich ebenfalls die Frage. Ich habe beide, das Sony 70-200 F2.8 und das 70-400 G2. Leider kann ich zum Tamron nichts sagen, es ist jedes mal knapp ausgeschieden in meiner Entscheidungsfindung. Der Nachfolger des Tamron ist ja jetzt nochmal besser, vielleicht hätte ich mich dann auch dafür entschieden. Aber da ich jetzt das Sony 70-200 F2.8 verwende und das sowas von absolutli Baaaaaaaaaaammmmmmmm ist, werde ich mir nicht mal das neue Tamron genauer anschauen....... Sowas von Baaaaaaaaaammmmmmmmmmmm........sag ich da nur...... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|