![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Autonome automatische Beleuchtungsrobots
Reinhard, hier die neueste Technologie für Deine Blitzsammlung:
http://www.dpreview.com/articles/917...to-your-studio ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Ne, is nix für mich.
Viel zu wenig Leistung. ![]() Sobald man da 1000Ws hinhängen kann wird es interressant. ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
hehe...du gehörst doch auch schon zu den älteren Semestern
![]() kannst du dich nicht erinnern ???...an die ollen Blitzkolben mit E27 Sockel ![]() die brauchen dann nur eine Monozelle und einen Kondensator dazischen....dann knallt es ![]() das würde sogar ein kleiner Copter tragen können....nur der "Lichtdruck" käme einem Laserschwert gleich, würde wahrscheinlich dne Copter ins Universum beamen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|