![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 7
|
![]()
Ich nutze seit knapp 2 Jahren eine Sony RX100 - hauptsächlich als kompakte Videokamera. Dabei nutze ich ausschließlich 1080p50 als Auflösung und nehme im AVCHD Format auf.
Hauptanwendungsgebiet sind Unterwasservideos; zu diesem Zweck habe ich ein hochwertiges Unterwasserkameragehäuse aus Metall, das bisher absolut dicht geblieben ist. Nun habe ich bei einigen meiner Videodateien ein seltsames Problem: Immer wieder "flackert" das Bild als ob sich irgendeine Einstellung ständig rekalibrieren würde. Das Flackern geht einher mit deutlich hörbaren Geräuschen auf der Tonspur des Videos. Im Laufe der 2 Jahre musste ich einmal meine RX100 wegen eines völlig anderen Problems austauschen, doch auch das neue Modell zeigt das gleiche Verhalten. Ich gehe daher nicht von einem Defekt aus, sondern eher von einer serienmäßigen Funktionsstörung bei bestimmten (Licht-)Verhältnissen. Aber eventuell habe ich auch einfach nur Pech und habe eine 2. defekte Kamera erhalten... Hier is ein Downloadlink zu einem Beispielvideo (umgewandelt zu mp4) - leider zeigen diese One-Click-Hoster sehr viel Werbung; man muss "Click here to start download from sendspace" anklicken: https://www.sendspace.com/file/z64p65 Kennt jemand ein solches Verhalten und / oder kann erklären, was der Auslöser dafür ist und wie man es vermeiden könnte? Ich wäre für jede Hilfe dankbar! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Zitat:
Dann: Gibt es diese Störungen auch, wenn du das Format zb. auf AVCHD 1080p25 wechselst? 50p ist ein sehr anspruchvolles Format, viele (ältere) Decoder am PC oder TV fangen an zu ruckeln oder stürzen ab. Die Kamer selbst müsste es allerdings fehlerlos abspielen können. 25p ist da toleranter, deshalb der Vorschlag zum Gegencheck. Viel Glück! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 7
|
Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe zur Sicherheit noch einmal nachgesehen (das Beispielvideo ist noch auf meiner Speicherkarte gewesen) und das Problem sieht man auch beim Abspielen des Videos direkt auf der RX100 - sowohl die Bild- als auch die Tonstörungen. 1080p25 müsste ich erst testen und ein Ergebnis kann lange dauern, denn: Glücklicherweise tritt das Problem nur ab und zu auf. Ich habe viele Stunden Videomaterial in 1080p50, welches überhaupt keine Fehler beinhaltet. Diese Videos kann ich auf Kamera, PC und Medienstreamer am TV völlig fehlerfrei abspielen (und schneiden mit Edius v7.3). Ich schließe daher ein Decoder-Problem eher aus. Würde ich nun 1080p25 aufnehmen und 3 Stunden lang kein Problem haben, heisst das leider noch nichts, denn die Probleme könnten bei 4 Stunden erst beginnen... Ich hatte gehofft, dass dies ein bekanntes Problem wäre, für das ein Workaround existiert; zB: irgendeine Einstellung auf manuell statt automatisch,... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
In welchen Beleuchtungssituationen tritt das Problem auf? Nur bei Kunstlicht oder auch bei Tageslicht?
Das Handy ist weit genug von der Kamera weg?
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 7
|
Das Problem tritt definitiv bei Umgebungslicht auf! Ich dachte zuerst auch an Leuchtstoffröhren oder sowas, aber meine Urlaubsvideos sind fast alle im Freien.
Mein Handy ist im Urlaub meist komplett deaktiviert und unter Wasser überhaupt ziemlich weit entfernt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Zitat:
Oder bei schlechtem Licht (unter Wasser) ....Kann es sein dass der Autofokus oder der Stabi dann orientierunglos wird und die Kamera dann "durchdreht". Beides mal abschalten,braucht man unter Wasser eh nicht wirklich (Wasserwiderstand ist auch ein Stabi, und die kleine RX100 hat riesige Schärfentiefe, da muss man nicht ständig die Schärfe nachziehen. Ich habe mit der RX100 viele Videos gemacht, allerdings i50 oder p25, und noch nie dieses Problem gehabt. Geändert von rawi (06.08.2014 um 14:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 7
|
Interessante Idee, aber leider besitze ich nur eine einzige SD Karte. Sollte die Karte defekte Sektoren haben, waren diese allerdings schon immer defekt; denn ich habe die beschriebenen Probleme schon gehabt, als die Karte das allererste Mal (fabriksneu) mit Videos bespielt wurde.
In der Kamera formatiert wird die Karte ohnehin vor jedem Urlaub oder immer, wenn sie ganz voll ist. Die Geschwindigkeit der Karte müsste eigentlich ok sein: Transcend SDXC 64GB, Class 10 (TS64GSDXC10) (http://www.transcend-info.com/Products/No-336) Auch bei SD-Karten Tausch gilt natürlich, dass ich recht lange testen müsste, bis ich sagen kann, dass der Fehler definitiv nicht mehr auftaucht. Offenbar dürfte mein Problem ja leider wirklich ansonsten niemanden betreffen... Sonst gäbe es wahrscheinlich bereits Lösungsansätze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.162
|
Netter Zacki, scheint Taucher zu kennen, sonst wäre er wohl kaum so ein Poser... hattest Du was für ihn dabei?
![]() Tritt dieses Flackern auch an Land auf, ohne das UW-Gehäuse? Und gibt es dabei auch dieses Geräusch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 7
|
Das war eigentlich ein selten betauchter Teil in Südafrika, drum hats mich auch gewundert! Gefüttert habe ich ihn nicht - er war auch so recht entspannt.
Ich mache leider fast nur Unterwasservideos, das war der Hauptgrund für die Anschaffung der RX100. In den wenigen Oberflächenvideos habe ich, soweit ich mich erinnern kann, noch kein derartiges Problem gehabt. Allerdings wüsste ich auch nicht, welches Zusatzproblem für die Kamera im Gehäuse dazukommen sollte. Es ist wasserdicht, druckstabil, gut gekühlt (das Wasser hatte ca. 20 Grad) - eigentlich würde ich mir mehr Sorgen machen, wenn ich im Boot Videos ohne Gehäuse machen würde. Dort wäre ständig Spritzwasser und die salzige Luft könnte evtl. auch zu Korrosion führen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.162
|
Mein erster Gedanke war "die Kamera hat einen Defekt, Garantiefall" (oder Reparatur, falls die Garantie schon abgelaufen ist).
Aber wenn Du dieses oder ein ähnliches UW-Video als Beweismaterial mit zur Reparatur schickst sehe ich eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Antwort in der Art von "das liegt am UW-Einsatz" oder "das UW-Gehäuse verursacht das Problem". Das Flackern sieht für mich so ähnlich aus wie wenn ich bei meiner A77 im M-Modus filme und dabei die Blende verstelle. Da das nicht stufenlos sondern in Drittel-Blendenstufen geschieht sieht man so ein ähnliches Flackern bzw. einmalige sprunghafte Helligkeitsänderung im Video. Kann es sein dass irgendwas Deine Blende verstellt? Hat die RX100 (sorry, ich habe keine) nicht so einen Ring ums Objektiv mit dem man (im entsprechenden Modus) die Blende verstellen kann? Gibt es dafür eine Übertragung an Deinem Gehäuse so dass Du das von außen einstellen kannst? Kann es sein dass die bei manchen Deiner Tauchgänge zufällig genau an der Schwelle zwischen zwei Blendenwerten steht, so dass die Kamera ständig 1/3 Blende rauf- und runterschaltet? Ich höre in dem Video zweierlei Geräusche, einmal eins das mit dem Flackern synchron ist und ein davon unabhängiges, aber immer wieder auftretendes Tuckern (und Dein Atemgeräusch). Was verursacht dieses Tuckern? Möglicherweise liegt es wirklich an dem Gehäuse, welches ist es? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|