SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Morgens am Vatikan II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2014, 00:01   #1
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Morgens am Vatikan II

Dank Frank (sir charles), wage ich mich mal mit einem Bild in den Bilderrahmen.
Zum Bild, es ist frühmorgens beim Eingang zum Petersdom entstanden. Eigentlich wollte ich meine Frau an der Säule fotofrafieren um zu demonstrieren wie gross alleine die Sockel der Säulen sind. Der Pfarrer hat den morgendlichen Sonnenaufgang auch genossen.
Ich bin gespannt auf eure Eindrücke.


Bild in der Galerie
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2014, 02:15   #2
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Guter Vorschlag von sir charles!

Das Bild ist ein toller Lohn für das frühe Aufstehen!

Der Petersplatz mit nur zwei Menschen, die beide den Blick anziehen – welch ein Glücksfall! Du hast das wunderbar eingefangen und auch die s/w Umsetzung gefällt mir gut.

Nur mit dem ungewöhnlichen Format tue ich mich schwer. Ich verstehe, dass es dir beim klassischen Hochformat nach rechts zu eng geworden wäre; - aber ginge ein Querformat? Alternativ könnte ich mir bei diesem vom Motiv bereits betont ruhigem Bild auch ein Quadrat vorstellen.

Viele Grüße,

Vera
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 07:05   #3
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo Vera,

danke für deine Worte. Das mit dem Format ist mir auch jetzt erst aufgefallen. Auf der einen Seite wollte ich den schrägen Geländerschatten in der Ecke haben aber auch nicht zuviel von den Säulen und dem Himmel wegschneiden. Ich muss heute Abend nochmal schauen ob ich das noch irgendwie quadratischer bekomme. Das war wohl ein typischer Fall von : "Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen".
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 09:42   #4
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Das mit dem Format sehe ich nicht so kritisch. Du könntest m.E. zwar oben einiges weglassen ohne deinen ursprünglichen Ideen entgegen zu wirken, aber so wie es ist, bekommen alle Elemente im Bild ihren Raum.

Das Format hängt für mich eher an der gewählten Präsentation. Klar, am Rechner ist Hochformat nicht bildschirmfüllend, mein Smartphone sieht das schon ganz anders und an der Wand ist es eh egal.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 21:57   #5
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Wenn ich schon jemanden aufstachle, es doch mal im Bilderrahmen zu versuchen, und er es tatsächlich macht, bin ich wohl auch in der Pflicht, darüber ein paar Worte zu verlieren.

Gestern gefiel mir dieses stille Bild einer beiläufigen Szene sehr gut.
Heute muss ich es begründen.
Gelungene SW-Umsetzungen sehe ich mittlerweile selten. Diese gefällt mir sehr gut, weil es viele grafische Elemente enthält, die ich auch noch sehr gut trennen kann.
Eine Fuge der Bodenplatten endet unten links.
Der Schatten des Geländers endet unten rechts
Die Dachkante endet (fast) oben rechts.
Das Geländer selber läuft auch noch in das Bild hinein.
Die unteren Linien laufen so lange ins Bild hinein, bis sie durch einen kleineren Querriegel gestoppt werden (oberes Bilddrittel). Dieser Kleine Querriegel weist riesige Fenster auf. Er hat übermannsgroße Figuren auf dem Dach (die auch sehr gut mit dem dunklen Hintergrund kontrastieren). Man sieht das untere Ende dieses Gebäudes nicht. Man hat hier nur die Andeutung der vorhandenen Dimensionen.
Auf der linken Bildseite laufen diese riesigen Säulen ebenfalls auf den Querriegel zu, der sie scheinbar stoppt. Und diese Säulen gehören zu einem noch offenbar größeren Bauwerk, da ich hier nicht einmal das obere Ende der Dimensionen sehen kann.

Hier wurde gebaut, um die Menschen zu beeindrucken.
Apropos Menschen. Derer 2 sieht man entlang an den unteren Linien, die ins Bild führen.
Ein Mensch links, ein Mensch rechts. Beide in unterschiedlichem Abstand zum Betrachter. Aber beide mit ähnlicher Kopfhöhe zum Betrachter. So erhalte ich einen sehr schönen Maßstab für die Größe der vorhandenen Dimensionen.

Links eine Gläubige beim Studium der Bibel ? Mit den hier geäußerten Worten eher die Freundin beim Lesen des Reiseführers oder beim Scrollen durch die entsprechende App.
Rechts der Geistliche in Erwartung seiner „Schafchen“? Der Hinweis in der Überschrift auf den Vatikan lässt mich das zumindest so interpretieren, denn genau kann ich es nicht erkennen. Wenn einem ein Bild gefällt, verweilt man gerne länger darauf. Und bei Details, die man nicht zweifelsfrei identifizieren kann, reimt der Kopf so lange etwas zusammen, bis es einem persönlich am Besten passt.

Durch die Anschnitte der gezeigten Gebäude (kein Gebäude sieht man komplett) und den Maßstab in Verbindung zu den abgebildeten Personen lässt Du erahnen, von welchen Dimensionen diese Gebäude tatsächlich sind.
Hier wurde gebaut, um die Menschen zu beeindrucken.

Die Darstellung der vorhandenen Dimensionen ist Dir prima gelungen.

Was mich noch beeindruckte: Wann kann man seine Kamera im Vatikan horizontal ausrichten und man bekommt kaum „Leute“ auf das Bild.
Das Bild verrät es. Du hast es selber verraten. Man stehe sehr früh auf.
Das tiefstehende Sonnenlicht modelliert Dir die Rundungen der Säulen gerade zu. So sind sie für das Gehirn als 3 dimensionale Formen auf einem 2 dimensionalen Ausgabemedium auch erkennbar. Den Schatten des Geländers (wichtig, s.o.) wäre zu anderer Stunde ein anderer gewesen. Das frühe Aufstehen hat sich nach meiner Sicht auf die fotografische Ausbeute, absolut gelohnt. Ohne diese Licht würden einige Elemente des Bildes fehlen oder wären deutlich anders.

Das Licht macht es.

Auch heute gefällt mir dieses stille Bild einer beiläufigen Szene sehr gut.
Wären Deine Initialen HCB oder so ähnlich, hätte es vorab vor meinem Kommentar schon etliche Lobeshymnen gegeben.
Es sind nur wieder ein paar mehr meiner Worte geworden, als vorab gedacht.

Die angesprochene Formatfrage: Hier bin ich etwas pragmatischer als z.b. die katholische Kirche. Eine Leinwand wurde selten den Industrieformaten 3:2, 4:3 oder 16:9 angepasst.
Das das Empfinden anderer anders ist, weiß ich dagegen sehr wohl.

Wenn noch „Luft“ beim Bildbeschnitt vorhanden sein sollte, würde ich folgendes probieren:
Die beschriebenen Linien rechts unten und oben würde ich wirklich in den Bildecken enden zu lassen. Vielleicht ist dann das gerade angeschnittene Fenster des Querriegels recht auch verschwunden.

Mir gefällt die Aufnahme wirklich sehr gut.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2014, 07:28   #6
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo Frank,

ich bin absolut baff. So eine detaillierte Kritik habe ich noch nie bekommen
Ich kann gar nicht beschreiben wie ich mich darüber freue, dass sich jemand mit einem meiner Bilder so auseinandersetzt.
Ich werde heute Abend versuchen den Beschnitt noch dahingehend zu ändern, leider (oder zum Glück?) hatte ich gestern Aufgrund diverser Grilltätigkeiten keine Zeit mehr

Ps.: Ich freue mich natürlich genauso auch über konstruktive negative Kritik, da man über diese auch viel lernen kann.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 15:08   #7
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich kann mich einfach nicht entscheiden wie ich es anders beschneiden soll.
Also einfach mal das Original zur Beschneidung frei gegeben


Bild in der Galerie
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 02:17   #8
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230


Ich würde es nicht beschneiden! Mir gefällt die Bildaufteilung so ganz hervorragend.

Da der Himmel nun jedoch deutlich mehr Fläche einnimmt und tendenziell den Blick nach oben zieht, würde ich überlegen, ihn etwas abzudunkeln und die Vögelchen zu entfernen. Dann stehen deine zwei Protagonisten wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Viele Grüße,

Vera
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 08:53   #9
arnimi
 
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 86
Alpha SLT 35 nicht beschneiden

Mein erster Gedanke war, dass es ohne Beschnitt mehr Luft zum Atmen hat. Ich finde es so besser.
Den Himmel abzudunkeln damit er nicht zu viel Aufmerksamkeit bekommt ist aber eine gute Idee.
Tolles Bild!
VG,
Michael
arnimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 09:45   #10
tgoebel
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
...das Bild ist IMHO perfekt. So, wie es ist. Unbeschnitten, mit diesem Himmel und den kleinen Vögelchen - die ihre Entsprechung in den Personen auf der Erde haben.

Doch ein besonderer Platz, der Vatikan...
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Morgens am Vatikan II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.