Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony DT 35, f/1,8 - Mondaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2014, 14:59   #1
Kundakinde
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
Alpha SLT 57 Sony DT 35, f/1,8 - Mondaufnahmen

Ich war gestern unangenehm überrascht, dass man mit dem Objektiv den Mond nicht wirklich scharf gestellt bekommt. AF wollte nicht, deshalb auf MF umgestellt.
Belichtungsmessung Spot, Stativ (Wackeldackel aus), Infrarotauslösung, Peaking und Fokuslupe, Belichtungszeit 1/320, Blende 4.
Der Fokusierring ist so leichtgängig, dass man gerade im Unendlichbereich schon bei kleinster Berührung sofort daneben liegt. Eigentlich weiß man trotz Peaking und Lupe nicht, wann er scharf ist. Ich spreche hier nicht von 1mm Verdrehen am Fokusring sondern von 1/10mm.

Bevor jemand einwendet, dass man normalerweise mit anderen Objektiven den Mond fotografiert - das ist bekannt. Ich hatte es aber gerade drauf und war halt neugierig. Normalerweise bildet dieses Exemplar rel. scharf ab.

Habe ich was Grundlegendes übersehen?
__________________
Viele Grüße von Kundakinde
Kundakinde ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2014, 15:11   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Kundakinde Beitrag anzeigen
...Habe ich was Grundlegendes übersehen?
Ja, das hier:

Zitat:
Bevor jemand einwendet, dass man normalerweise mit anderen Objektiven den Mond fotografiert - das ist bekannt.
Wie willst du per AF mit einem auf den Nahbereich optimierten Objektiv auf einen Flecken scharf stellen, der nur eine Handvoll Bildpixel auf dem Sensor umfasst?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 15:31   #3
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Also, das nenne ich wirklich wagemutig. Damit übertriffst du sogar mich, mit meinen Offenblende Landschaftsbildern. ;-) Deine Ergebnisse überraschen mich ganz und gar nicht. Exaktes manuelles Fokussieren mit dem 35er ist sehr schwierig und macht keinen Spass. Aber jetzt habe ich auch mal Lust darauf bekommen. Wir könnten mal vergleichen, was wir so für Ergebisse erreichen. Just for Fun natürlich. Aber da gehört eigentlich mindestens 300mm dran.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 15:47   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Es kann gerade bei kürzeren Brennweiten vorkommen, dass das Auflagemaß nicht hundertprozentig stimmt, sondern um ein ganz geringes Toleranzmaß zu lang ist. Mit diesem Objektiv ist der Fokus auf Unendlich nicht erreichbar. Es gibt Objektive, an denen man den Anschlag justieren kann (ich habe das einmal am 50/1,7 gemacht). Bei anderen muss man das Bajonett abnehmen, und den Ausgleich mit der Entfernung von Shims vornehmen.
Es ist auch möglich, dass deser Fehler erst auffällt, wenn man mit weit geöffneter Blende versucht, den Mond scharfzustellen, aber bei abgeblendeten Tageslichtbildern scheint alles in Ordnung.

Bei manchen Objektiven ist der Fokus auch blendenabhängig, das ist bekannt. Ebenso bekannt ist, dass die meisten Objektive ihre beste Schärfeleistung nicht nahe der Offenblende haben, sondern erst erreichen, wenn man 1-3 Stufen abblendet.
Dein Problem kann also durchaus verschiedene (auch mehrere) Ursachen haben.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 09:30   #5
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Kundakinde Beitrag anzeigen
Habe ich was Grundlegendes übersehen?
Möglicherweise hast Du auch übersehen, dass der Mond aufgrund der ansonsten dunklen Umgebung überbelichtet und deshalb völlig überstrahlt abgebildet wurde, was ihn unscharf erscheinen lässt. Oder hast Du doch manuell belichtet?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2014, 14:37   #6
Kundakinde

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
Alpha SLT 57

@Erster:
Nein, es wurde manuell belichtet mit 1/320, bei deutlich längeren Belichtungszeiten überstrahlt der Mond komplett.
Ich stelle totzdem mal das Foto rein (beschnitten, da sonst zu viel schwarz rundherum)

Mir ist schon klar, dass es ein sehr ambitionierter Versuch war...


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße von Kundakinde
Kundakinde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 15:16   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Kundakinde Beitrag anzeigen
Ich stelle totzdem mal das Foto rein
Das ist kein Foto, sondern eine Briefmarke.
Sorry, dat war nix.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 15:16   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Kundakinde Beitrag anzeigen
Ich war gestern unangenehm überrascht, dass man mit dem Objektiv den Mond nicht wirklich scharf gestellt bekommt.
Ich weiß nicht, was du willst. Für einen 100%-Ausschnitt bei 35mm Brennweite sieht das doch sehr gut aus.

Bis auf den Weißabgleich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 15:08   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Hier ein Vergleich mit meinem 1,4/35 Samyang:


Bild in der Galerie

So kurze Brennweiten und Mond sind halt sehr speziell, denn richtig anfangen kann man erst bei Brennweiten jenseits der 1000mm...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 04:52   #10
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Ist schon interessant, wie oft dem TO gesagt wird, was er angeblich nicht machen könne, oder, dass "richtige" Mondbilder erst ab Brennweite xy angefertigt werden können...

Also TO hast Du es endlich kapiert? Dein Problem ist als belanglos zu werten und nicht nötig zu lösen. Denn Fotos vom Mond macht "man" nicht so.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony DT 35, f/1,8 - Mondaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.