SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wie gut bildet das 24-70 mit AF an der A7R ab?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2014, 18:02   #1
klaramus
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
α7R Wie gut bildet das 24-70 mit AF an der A7R ab?

Ich weiß nicht, warum es kaum angesprochen wird (es sei denn, meine Kombi ist defekt), aber da die A7R den Fokus im Freien stets mit Arbeitsblende misst, gelingen mir mit dem 28-70 nur Aufnahmen, die entgegen der allgemeinen optischen Lehre abgeblendet! stets randunschärfer! werden.
Da ich nächste Woche auf einen Messepreis des 24-70 hoffe, möchte ich die Frage stellen:
Wenn ich in unendlich feine Strukturen (z.B. Bäume usw.) habe, werden diese abgeblendet schärfer, wenn ich per AF fotografiere? Oder muß ich wie mit dem Billigkit manuell den Fokus suchen?
Es können natürlich nur User antworten, welche die A7R mit dem 4/24-70 ausprobiert haben. Oder auch mit dem 2,8/35, welches auch auf meiner Wunschliste steht.
Gruß, K.
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2014, 10:21   #2
brused
 
 
Registriert seit: 08.05.2014
Ort: Duisburg
Beiträge: 28
Hallo K,
ich bin mir jetzt nicht sicher von welchem 24-70 du sprichst.
Aber mein Zeiss 24-70 f4 öffnet beim Focusieren die Blende.
Und die Abbildungsleistung würde ich persönlich als Hervorragend bezeichnen.
Allerdings fotografiere ich keine Bäume, sondern Menschen

Grüße
Dieter
brused ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 10:49   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
Es können natürlich nur User antworten, welche die A7R mit dem 4/24-70 ausprobiert haben. Oder auch mit dem 2,8/35, welches auch auf meiner Wunschliste steht.
Das ist schade. Ich habe die Kombi zwar ausprobiert, möchte mich unter diesen Umständen aber nicht weiter dazu äußern.

Hilfreich wäre es, wenn du Beispielbilder für dein Problem zeigst.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 10:53   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, warum es kaum angesprochen wird (es sei denn, meine Kombi ist defekt), aber da die A7R den Fokus im Freien stets mit Arbeitsblende misst, gelingen mir mit dem 28-70 nur Aufnahmen, die entgegen der allgemeinen optischen Lehre abgeblendet! stets randunschärfer! werden.
Was du beschreibst, ist vermutlich Bildfeldwölbung. Die sollte normalerweise durch stärkeres Abblenden verschwinden. So oder so, cdan hat hier im Forum Bilder gezeigt, die er mit dem 24-70 im Berliner Regierungsviertel gemacht hat. Die waren auf f10-f16 abgeblendet und bis in die Ecken scharf
Hier gibts den Thread dazu.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 18:42   #5
klaramus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von brused Beitrag anzeigen
Hallo K,
ich bin mir jetzt nicht sicher von welchem 24-70 du sprichst.
Aber mein Zeiss 24-70 f4 öffnet beim Focusieren die Blende.
Und die Abbildungsleistung würde ich persönlich als Hervorragend bezeichnen.
Allerdings fotografiere ich keine Bäume, sondern Menschen

Grüße
Dieter
Bist du dir sicher, dass bei Tageslicht mit Offenblende gemessen wird?
Meine A7R: Bei normaler Zimmerbeleuchtung wird die Entfernung bei halbgedrücktem Auslöser per Offenblende gemessen.
Bei Tageslicht (auch bedeckter Himmel nach Sonnenuntergang) wird stets mit Arbeitsblende gemessen, auch wenn "alle Anzeigen" auf Aus gestellt sind.
Das mögliche Argument Sensorschutz ist nicht haltbar, da immer mit der eingestellten Blende fokussiert wird - und auch bei voller Aufblendung, was dann die Arbeitsblende ist.

Und bezgl. Bildfeldwölbung: Ausgeschlossen, ich habe wesentlich mehr Kenntnisse und Erfahrungen als die Basics und weiss, was ich mache(normalerweise würde ich nicht so prahlen):
1. Versuch: Fotos vom Horizont mit Bäumen von Offenblende bis Bl.16 per AF.
Das Offenblendfoto ist einigermaßen. Mit jeder Abblendung wird der Rand unschärfer und erst bei Bl. 16 besser (weil dann die große Tiefenschärfe den Fehlfokus überdeckt - trotz Beugung)
2.Versuch: Offenblende, mit AF den Horizont anfokussieren und AF abschalten. Mit Abblendung werden die Bilder deutlich randschärfer - wie es zu erwarten ist.
3.Gegenversuch: Mit man.Fokus 100m einstellen: alle Fotos werden mit zunehmender Abblendung besser.
Das habe ich zigmal bei gutem Licht probiert und stets das gleiche Ergebnis erhalten. Ich möchte meine Fotografenlaufbahn natürlich nicht mit Testfotos beenden.
Die Beispielfotos spiegeln leider nur zum Teil meine Art des fotografierens wieder, daher sind die nicht vergleichbar.
Das Kit ist in der Mitte OK und mit zunehmender Brennweite werden die Probleme geringer - aber ich als gestandener Landschaftsfotograf brauche die kurze Brennweite und Abblendung (bis auf die spontanen Gelegenheiten für unbeschwertes fotografieren)
Gruß, K.
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2014, 17:22   #6
orwell
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, warum es kaum angesprochen wird (es sei denn, meine Kombi ist defekt), aber da die A7R den Fokus im Freien stets mit Arbeitsblende misst, gelingen mir mit dem 28-70 nur Aufnahmen, die entgegen der allgemeinen optischen Lehre abgeblendet! stets randunschärfer! werden.
Da ich nächste Woche auf einen Messepreis des 24-70 hoffe, möchte ich die Frage stellen:
Wenn ich in unendlich feine Strukturen (z.B. Bäume usw.) habe, werden diese abgeblendet schärfer, wenn ich per AF fotografiere? Oder muß ich wie mit dem Billigkit manuell den Fokus suchen?
Es können natürlich nur User antworten, welche die A7R mit dem 4/24-70 ausprobiert haben. Oder auch mit dem 2,8/35, welches auch auf meiner Wunschliste steht.
Gruß, K.
Ich weiss noch nicht ob ich dir ganz folgen kann.
Aber, ich hatte grad mal wieder das "Billig"kit in der Hand und empfinde die
Arbeitsweise dieses Objektivs und der damit verbundenen Blendenfunktion als richtig.

Ich stell eine Blende ein, Tippe den Auslöser an,
Blende wird für sehr kurzen Moment zum Fokussieren voll geöffnet
und geht dann nach erfolgtem Fokus zurück auf die vorgegebene Arbeitsblende
um mir (im Rahmen der Möglichkeiten) die Wirkung der gewählten Blende auf das
Bild (Schärfentiefe) anzuzeigen.

Das funktioniert so bei kleinen, wie auch großen voreingestellten Blenden
und erspart mir, Systembedingt durch den EVF-Vorteil, die bisherige Abblendtaste
wie an OVF-Kameras.

Gruss, Andreas

Geändert von orwell (28.05.2014 um 20:39 Uhr)
orwell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 08:46   #7
klaramus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Vermutlich hast du die A7 und ich die A7R - das habe ich mittlerweile herausbekommen, daß die A7 anders fokussiert.
Bei der A7R öffnet sich nicht die Blende zum fokussieren sondern nimmt die Arbeitsblende. Auch nicht beim manuellen Fokussieren.
Was du beschreibst, ist das, was ich gerne hätte.
Gruß, K.

Geändert von klaramus (31.05.2014 um 08:49 Uhr)
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 10:13   #8
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Ich habe eine 'R' und mit dieser Arbeitsweise gibt es genau 0 (!) Probleme.

Entweder beruhen deine Schwierigkeiten auf einem konsequenten 'ich will das aber anders' - dann wechsele die Kamera, oder bei deiner Kombi ist etwas kaputt - dann lass es reparieren, oder du machst etwas falsch - dann höre auf die anderen ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 20:15   #9
orwell
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Ich habe eine 'R' und mit dieser Arbeitsweise gibt es genau 0 (!) Probleme.
Wenn ich mal querlese was an andere Stelle auf die Frage von
Klaramus geantwortet wurde, scheinen mehrere Leute dieses Blenden-Problem
zu haben. Also ein Einzelfall scheint es nicht zu sein.
Zu Untermauerung der korrekten Arbeitsweise meiner A7 hatte ich ein
Video erstellt das das darstellt.
Ich wünschte ich könnte das beschrieben Fehlverhalten mal in einem
Video sehen.

Oder meintest du das deine R auch mit teilgeschlossener Blende Fokussiert?


Andreas
orwell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 20:42   #10
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Ja, tut sie. Das machen offenbar alle in bestimmten Situationen. Aber sie fokussiert trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen?!) perfekt - besser als jeder Kamera, die ich vorher hatte. Und ich hatte so einige ... zuletzt die D800.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (31.05.2014 um 20:57 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wie gut bildet das 24-70 mit AF an der A7R ab?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.