Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Diffusor Marke Eigenbau für Kamerablitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2014, 23:23   #1
wurbach
 
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: MainKinzigkreis
Beiträge: 182
Alpha SLT 77 Diffusor Marke Eigenbau für Kamerablitz

Hallo und guten Tag, ich möchte Euch meinen Diffusor vorstellen. Man nehme von einer alten Filmrolle den Kunststoffbehälter, schneidet ca. 1cm in der Länge raus und fertig ist der Diffusor. Anschließend kann man ihn über den aufgeklappten Blitz schieben und schöne Bilder machen. Bilder habe ich in der Galerie
( Aufheller / Reflektoren)
Viel Spaß damit.....oder auch nicht, ich habe einen ext.Blitz mit Diffusor und wenn ich dies miteinander vergleiche geht es schon aber die einen sagen so und die anderen???
Es war ja nur eine Anregung und wollte es hier mitteilen.

Geändert von wurbach (28.05.2014 um 15:58 Uhr)
wurbach ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2014, 23:41   #2
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Da möcht ich aber doch Zweifel anmelden... die effektive Leuchtfläche ändert sich bei der Aktion nur marginal. Dementsprechend hast du vielleicht weniger Lichtleistung auf dem Motiv, aber keine sonderlich weicheren Schatten.

Jetzt würd ich mich natürlich durch Vergleichsbilder gerne eines besseren belehren lassen. ABER. Glaube ich nicht
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 11:04   #3
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Das sehe ich auch so.
Vor allem ist ja auch noch eine Seite offen und das dürfe unschöne Effekte geben. Das die Blitzautomatik dann nicht mehr funktioniert, sollte klar sein, weil die Röhre viel zu viel Licht schluckt.
Was wirklich gut funktioniert, ist Laminierfolie, die plan auf der Blitzfläche aufliegt.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 11:06   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich empfehle diesen Artikel, kostet unter 20,- Euro, ist auf die Kamera aufschiebbar und sogar in der Höhe verstellbar.

Bild in der Galerie
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 12:48   #5
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Karton-Bouncer

Hallo zusammen

Ich und div. Kollegen von mir haben diesen im Rucksack. Braucht keinen Platz. Wenn man sich mit Basteln mühe gibt, dann sieht er auch professionell aus.

Einfach mit Klett an den Blitz pappen und man nach oben richten.

Diese Variante bietet nach meinen Tests die beste Streuung und am wenigsten Schlagschatten.

http://nilsendisk.dyndns.pro:5000/fbsharing/xEcLLpMf

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2014, 14:03   #6
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Hallo,

der oben gesetzte Link will mich zum speichern des Files zwingen. Ein Betrachten des Bildes ohne speichern ist zumindest unter XP nicht möglich.
Und das finde ich gar nicht gut.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 14:38   #7
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Abgesehen davon, dass auch bei mir der link nicht funktioniert (Seite wird gesperrt), kan man sich den einfachsten Diffusor durch Verwendung eines Papiertaschentuchs plus Tesafilm "basteln"...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 14:47   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Hallo,

der oben gesetzte Link will mich zum speichern des Files zwingen. Ein Betrachten des Bildes ohne speichern ist zumindest unter XP nicht möglich.
Und das finde ich gar nicht gut.

lg
Uwe
am anderen Ende hängt nur eine Synology Diskstation mit veralteter Firmware DSM 4.3 dran....
Nilsen sollte seine DS mal updaten auf 5xx
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 18:00   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich muss mal anmerken das die kleinen Aufklappblitze...
soweiso nur gerade LZ 12 haben....

diese Filnmdose wird 80% des möglichen Lichts killen....
die Tips mit Tempo auch und auch Roberts 20 Euro Teil ist genauso schwachsinning(die Empfehlung)

sich sowas in den Rucksack zu packen, grenzt schon an VooDoo....
dat binged nix Leude

wenns unbedingt sein soll...dann vielleicht die transparente Rückseite von ehemalige Filmhüllen(Dias)
denn das geht noch 70% durch...bleibt aber auch nur ein Notnagel

auch das der Foto-Onlinehandel sowas in bestimmt 20 Versionen anbietet...
heißt nicht, das es sinnvoll ist sich darüber überhaupt Gedanken zu machen...
# Frontlicht ist immer scheizze
# Frontlicht vom internen sowieso
# Frontlich gedimmt....unbrauchbar

vielleicht kann der T.O. ja mal beste Testbilder machen und einstellen....
Hobbyisten testen ja gerne mal
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 13:48   #10
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Ich sage nur: Für unterwegs ein normaler Aufsteckblitz + Black Foamy Thing. Wenn man beide zu benutzen weiß, erhält man sehr natürlich ausgeleuchtete Motive.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Diffusor Marke Eigenbau für Kamerablitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.