![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Alternative zu Picasa
Hallo Zusammen,
ich suche eine Alternative zu Picasa weil mein Arbeitgeber diese Software verweigert. Was mir an Picasa gefällt ist die Möglichkeit zum Einen Bilder schnell zu finden (wenn man sehr sehr viele hat, die man selbst nicht aufgenommen hat) und auf die schnelle zurechtzuschneiden, leicht zu bearbeiten und im beliebigen Format schnell zu exportieren. Ich komme sehr gut damit zurecht damit meine und andere Bilder zu verwalten. Irfanview ist bei mir installiert aber der Workflow für mich indiskutabel Die Alternative darf auch etwas kosten. Danke im Voraus für konstruktive Vorschläge Mark
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich kenne mich mit Picasa nicht aus, aber zum fixen betrachten, zuschneiden abspeichern nutze ich Faststone. Klein, schlank, schnell.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.455
|
Ich bin von Picasa auch umgestiegen, vor allem, weil mir Google in den Onlinealben zu viel an den Bildern herumpfuscht und ständig die Darstellung ändert.
Ich habe jetzt Faststone in Verbindung mit Flickr Uploadr. Der Faststone Image Viewer bietet auch viele Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Man muss und kann allerdings etwas mehr selbst einstellen, Picasa ist da schon sehr praktisch, wenn einem die vorgegebenen Effekte gefallen. Was fehlt, ist die Anzeige der Örtlichkeit bei georeferenzierten Fotos. Auch die automatische Betrachtung ordnerübergreifend nach Aufnahmedatum o.ä., wie sie Picasa bietet, ist so nicht vorhanden. Da Faststone keine eigene Datenbank anlegt, ist es auf eine sinnvolle Ordnerstruktur angewiesen. Was mir persönlich besser gefällt. In Picasa hatte ich öfter vermisste Fotos. ![]() Wenn man die Importfunktion verwendet, legt Faststone auch auf Wunsch Datumsordner nach Fotodatum an (nicht wie Picasa nur nach Importdatum). So kann man sich ganze Festplatten neu ordnen lassen. Faststone ist übrigens kostenlos. Geändert von hlenz (25.05.2014 um 20:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Danke, werde ich mir gleich mal anschauen - kenne ich noch gar nicht
![]()
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Wow, das ist genau was ich gesucht habe. Vielen Dank nochmal
![]()
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Was spricht gegen Lightroom? Setzte ich in der Firma auch ein.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Ich arbeite Zuhause auch mit Lightroom - aber wenn es darum geht unter >20GB Bilder schnell mall eines zu finden, da ist Picasa weit vorne - und ebenso Faststone - gibt es solche Bilderbrowser mit Bearbeitungsfunktion (ausser Lightroom) als kommerzielle Variante? Wer kennt ACDSee oder könnte es empfehlen (die letzte Version die ich gesehen habe war noch auf dem Win95 Rechner)
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
ACDSee hatte ich mal, welche Versionen kann ich aber nicht mehr sagen. Jedenfalls hatte ich jeweils größte Mühe, das Programm korrekt am laufen zu halten. Diverse Updates und Neuinstallationen (sehr aufwändig!) haben mich seiner Zeit veranlasst, das Programm in die Tonne zu kicken. So was bleibt mir nicht auf dem Rechner.
Damals bin ich auf Fixfoto umgeschwenkt. Überaus stabil und ob der Schlankeit des Programms auch sehr schnell und nicht verschwenderisch mit den Ressourcen der Rechner. Nachdem ich dann mehr und mehr auf RAW umgestiegen bin, bin ich letztlich bei Photoshop Elements gelandet. Momentan ist glaube ich Vers. 11 die Aktuelle. Eine Vorversion ist teilweise schon für 35-40 Euro zu bekommen und nicht viel schlechter. Mit Schlechter meine ich, dass es einige Funktionen der neueren Versionen nicht hat. Der Editor von PSE ist meiner Meinung nach immer noch einer der Besten. Der Umstieg auf Fuji zwang mich dann zum Umstieg auf LR, was für mich einige Umstellung bedeutete. Für den von dir angegebenen Zweck ist meiner Meinung nach Faststone genau das richtige Programm. Wenn ich damit ein Bild zuschneiden will, habe ich das schon erledigt, bevor LR überhaupt gestartet ist, so schnell ist das Programm. Und warum sich mit mehr belasten, als unbedingt nötig. LR ist in meinen Augen für diesen Zweck vollkommen überdimensioniert. Aber man kann ja auch mit einem Mercedes 600SL zum Aldi fahren, obwohl ein Smart reicht. ![]() Wenn du mehr willst, würde ich eher zu einer PSE Vorgängerversion (9) greifen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Danke, und Recht hast Du Wolfgang
![]()
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
|
Meine Empfehlung für alles, wofür Photoshop zu "mächtig" ist:
IrfanView. Kostenlos. Nutze ich täglich, kann fast alles, auch Thumnails um schnell einen ganzen Ordner zu durchsuchen und muss nicht mal unbedingt installiert werden: lässt sich ohne weiteres als "portable" z.B. auf einem USB-Stick nutzen - und somit auch an fremden Rechnern immer dabei. Viele Grüsse Jürgen
__________________
Nach 25 Jahren mit WINDOWS: "in a world without walls and fences, who needs windows and gates?" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|