![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-Karlsruhe
Beiträge: 181
|
2 Makros einer Feder
Hallo,
nun habe ich mal versucht ein Photomosaik mit einem Makro zu verbinden. Das Ergebins gibt es ![]() ![]() Beide Bilder wurden mit dem Minolta CloseUp No.2 Achromaten gemacht. Die Wand hinter der Feder habe ich mit dem Metz 54-3 (Slave Adapter) angeblitzt. Ich hoffe die Bilder gefallen euch. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-Karlsruhe
Beiträge: 181
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-5234 Villigen
Beiträge: 797
|
![]() Etwas spät dran! Ich mag beide Bilder! Ist schon erstaunlich welche Qualität man mit einer Dimage 7 hinbekommt wenn man das Teil beherrscht! Du bist ein echter Mosaik Künstler geworden!! Klasse!!!
__________________
Gruss Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Hallo Peter
Mal eine doofe Frage. ![]() Was heißt denn "Photomosaik mit einem Makro zu verbinden"? Was passiert dabei und wofür ist es gut? gruß Martin
__________________
die "letzten" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-Karlsruhe
Beiträge: 181
|
Zitat:
Landschaften oder Gebaeude habe ich schon so abgelichtet. Ein Makro dagegen nicht. Da die Feder bei voller Vergroesserung nicht mehr ins Bild gepasst hat, bin ich auf die Idee gekommen es mal zu versuchen. Hier gibt es einige Mosaike, falls du mal sehen willst. Auch in meiner Gallerie gibt es ein paar. Gruss Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: 2 Makros einer Feder
Zitat:
was meinst Du mit 11MP. Die beiden Federn finde ich echt SUPER ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Zitat:
Danke für die Info. Bei einem Makro kann ich mir also vorstellen, das Du die Kamera auf einer Art Schlitten einfach an der Feder endlang fährst? Ansonsten bekommt man doch gerade bei einem Makro Schwierigkeiten mit den Übergängen? Klasse Panoramen übrigens auf Deiner Page ![]() gruß martin
__________________
die "letzten" |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-Karlsruhe
Beiträge: 181
|
Re: 2 Makros einer Feder
Hallo,
Zitat:
@jubilee33 du hast es perfekt erkannt. Ich habe mir damit geholfen, das ich bei jedem Bild auf die selbe Stelle in der Feder focusiert habe. Kleinere Fehler gabs dann dennoch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Das Ergebnis finde ich überzeugend ... aber es hört sich doch nach ziemlich viel Arbeit an.....
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|