Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Zutraulicher Zaunkönig oder Gold(Winter)hähnchen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2014, 10:07   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zutraulicher Zaunkönig oder Gold(Winter)hähnchen

Ein kleiner , flinker Vogel ist sehr zutraulich und kommt bis auf 2-3 m an unserer Pavillon heran.Wahrscheinlich ist es ein Zaunkönig oder Gold(Winter)hähnchen.Möchte den Vogel natürlich fotographieren . Hat Jemand einen Tipp wie ich dies am besten bewerkstelligen?
Möchte den Vogel nicht in Stress versetzen und verscheuchen.Er kommt jeden Abend und wirbelt durch die Weidenbäumchen und Hecke, setzt sich auch mal auf die Planke eines Zauns.
Die Nex 5n will ich benutzen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2014, 10:28   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
http://www.wildlifewatchingsupplies....ckets-etc.html

.... und Geduld.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 11:29   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hallo Ernst-Dieter, in der von Steve vorgeschlagenen Montur siehst Du m.E. für das kleine Vögelchen aber auch nicht viel vertrauenswürdiger aus!
Aber im Ernst: Mit Teleobjektiv! Dies, da Lichtschranke bzw. Fernauslösung mit NEXen ja nicht praktikabel gehen.
ps.: Ich habe ein olivgrünes Sigma Telephoto 400mm F/5,6 und einen 2X TK Macro TELEPLUS MC7 an E-Mount adaptiert. Ich musste dafür allerdings einige Exemplare durchprobieren, bis ich eine Kombination fischte, die eine ordentliche Schärfe hat.

Nachtrag: Wenn die Kanone zu groß ist, geht natürlich auch ein adaptiertes A-Mount mit LA-EA Adapter u.U. sogar mit Phasen-AF!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (27.05.2014 um 11:34 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 13:37   #4
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke für die Antworten: Nex n und 4,0/300mm Sigma, eventuell 1,4 X Konverter oder 2X Konverter werden zum Zuge kommen.Ruhig Blut bewahren und keine hastigen Bewegungen
machen, einen Blimb muß ich mir noch ausdenken.
Wenn es mit ein paar Fotos klappt die nächsten Wochen, wäre ich glücklich.Dann kann mir bestimmt Jemand sagen welcher Vogel es ist.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 13:42   #5
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ein kleiner , flinker Vogel ist sehr zutraulich und kommt bis auf 2-3 m an unserer Pavillon heran.Wahrscheinlich ist es ein Zaunkönig oder Gold(Winter)hähnchen.Ernst-Dieter
Wenn der 2 - 3 Meter ran kommt, brauchst Du ganz sicher keinen Konverter oder sonst einen Firlefanz. Blimb, Tarnklamotten, alles Käse. Mach nicht so nen Wind, mach das 300er auf die Kamera, warte bis er kommt und mach deine Bilder. Die Seele des Vogels wird keinen Schaden nehmen. Mein Wort drauf.

Oder kommt der nur zwei bis drei Meter ran, wenn der Pavillion leer ist?

P.S.: Die Bilder will ich natürlich auch sehen ;-)
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2014, 13:48   #6
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Wenn der 2 - 3 Meter ran kommt, brauchst Du ganz sicher keinen Konverter oder sonst einen Firlefanz. Blimb, Tarnklamotten, alles Käse. Mach nicht so nen Wind, mach das 300er auf die Kamera, warte bis er kommt und mach deine Bilder. Die Seele des Vogels wird keinen Schaden nehmen. Mein Wort drauf.

Oder kommt der nur zwei bis drei Meter ran, wenn der Pavillion leer ist?
Der kommt so nahe wenn meine Frau und ich unterm Pavillon sitzen, er wird immer zutraulicher. Gebe Dir recht bis auf den Blimp. Vielleicht ein paar Futterkörner plazieren auf dem Zaun? Das große Problem ist die Behändigkeit des kleinen Gastes, da kommt kaum ein AF mit.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 14:10   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wenn er so oft kommt, geht's sogar mit einer Kompakten.

Und wenn es einen Punkt gibt, wo er öfters landet, ist sogar MF die erste Wahl.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 14:11   #8
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Der kommt so nahe wenn meine Frau und ich unterm Pavillon sitzen, er wird immer zutraulicher. Gebe Dir recht bis auf den Blimp. Vielleicht ein paar Futterkörner plazieren auf dem Zaun? Das große Problem ist die Behändigkeit des kleinen Gastes, da kommt kaum ein AF mit.
Ernst-Dieter
Vögel nehmen gerne immer wieder den gleichen Ast/Zaunlatte zum anfliegen. Analysieren, anvisieren, warten ... Klick.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 14:35   #9
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
kleiner Vogel

einen Zaunkönig und ein Sommergoldhähnchen sollte man sehr leicht unterscheiden können. Der Zaunkönig ist der deutlich grössere von beiden, auf der Oberseite Rotbraun auf der Unterseite eher grau mit braunen Mustern. Das Sommergoldhähnchen auf der Oberseite Dunkelgrün mit seitlichem gelbem und orangeroten Flecken. Wenn bunt>dann nix sein Zaunkönig! Nachtrag: Der Zaunkönig stellt seinen Stoß (Schwanz) steil in die Höhe und macht damit wippende Bewegungen!
Ansonsten würde ich auch auszubaldowern suchen, ob er immer wieder an einer bestimmten Stelle landet, manuell auf diese Stelle fokussieren und funkfernauslösen (geht bei der NEX-5, deswegen gehe ich davon aus, auch mit der 5N und Original-FB, Problem ist aber manchmal, dass man die FB von vorn auf die Kamera richten muss, mindestens von schräg oben.) Wenn man keine hastigen Bewegungen macht und -vorteilhaft- zur Umgebung farblich einigermaßen passende Kleidung trägt, sollte das funktionieren! Waidmannsheil!

Geändert von jean1959 (27.05.2014 um 14:37 Uhr)
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 18:28   #10
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke für Eure aufmunternden Worte, ich werde mich hoffentlich mit gelungenen Bildern des kleinen Vogels bedanken können.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Zutraulicher Zaunkönig oder Gold(Winter)hähnchen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.