![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 59
|
Günstige UWW Objektive
Liebe Alphatiere,
Ich suche ein günstiges, leichtes UWW (Zoom oder nicht) für die A7. LA-EA4 habe ich, Fremdadapter könnte ich aber kaufen. Günstig heißt bei mir <200 Euro. (Richtig, nicht <2000 :-) Es scheint ja einige große Anzahl von alten und ganz alten UWW Zooms zu geben (Tamron 19-35, KoMi 17-35 D, Minolta 21-35, Soligor 19-35, Sigma 21-35 (AF und nicht AF)). Aber die Serienstreuung (Testberichte) und die schiere Vielfalt erdrückt mich... Anwendungsbereich soll Landschaft+Architektur sein, aber immer schön abgeblendet. Ist bei mir nur für Gelegenheitsbilder, deshalb muss das Objektiv auch leicht (damit ich es mitnehme) und günstig (damit es sich für die 50 Bilder pro Jahr lohnt) sein. Kann mir jemand etwas empfehlen? Wie gesagt, Ansprüche sind nicht hoch. Oder ist das alles nur "Schrott" und ich sollte eher auf ein Minolta 20/2.8 AF hoch gehen?! Der A7 Sensor hat ja durchaus andere Ansprüche als die Kameras damals... Der FE UWW Zoom wird bestimmt super, aber ob der jemals kommt? Und der ist sicher nicht <200 Euro ![]() Grüße Slopesheep! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Für Architektur bist Du genauso gut mit einem Nodalpunktadapter bedient, kannst den Aufnahmewinkel komplett selbst bestimmen, und hast den Vorteil der höheren Auflösung.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
|
Hi.
*** KoMi 17-35 D, Minolta 21-35 Wenn man günstig einsteigen möchte, ist ein KoMi 17-35 ein tolles und leichtes Objektiv an Vollformat; und es voll-kompatibel im Gegensatz zu manchen Sigma's mit "geklauten Objektiv-IDs" (Blitz-Leistung/Unterbelichtung). Der fehlende SSM-Antrieb stört hier nicht. Ob ich 21mm noch als UWW bezeichnen würde, sprich ich die gewünschte Bildwirkung erziele, wage ich zu bezweifeln. Mir wären 21mm zu nahe an Std-WW 24mm. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
|
Da aus Deinem Post nicht hervorgeht, ob Du einen "großen" oder "kleinen" Sensor in Deiner Cam hast, kann ich auf meine Erfahrungen mit beiden Formaten zurückgreifen:
Am "kleinen Sensor" ist für mich das Sigma 10-20 unschlagbar. Ich habe das Modell mit Stangenantrieb seit vielen (6?) Jahren und bin an meiner A700 damit voll zufrieden. Keine Vignettierung ist sichtbar, und natürlich sitzt die Schärfe sofort. Eins meiner Lieblingsobjektive. An der A850 mit dem Vollformatsensor ist das KoMi 15-30/2.8-4 trotz seines Alters immer empfehlenswert. Ich bekam es vor 3 Jahren in Aachen als Neuteil für kleines Geld, da der dortige Händler meines Vertrauens Restbestände von Konica-Minolta großzügig aufgekauft hatte. Auch bei dieser Linse gilt, dass ich keine Vignettierung sehe, und außerdem begeistert die Anfangsöffnung von 2.8... Geändert von MAVioso (01.06.2014 um 00:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 59
|
Huhu, danke für die Tipps. Na das sieht da dann recht eindeutig aus. Achso, ich habe ja die A7, also KB suche ich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.12.2012
Beiträge: 62
|
![]()
Hallo Sloppy
wenn du nur einmal ein preisgünstiges Weitwinkel probieren willst kann ich dir ein Voigtländer Ultragon 19 -35 3.5 - 4.5 empfehlen. Es hat eine recht schöne Farbwiedergabe. An der A7 habe ich es jedoch nur mit manuellem Adapter ausprobiert, kann dir also nicht sagen ob es mit einem LA-EA4 funktioniert. An der Minolta 7000 fokusiert es einwandfrei. Mehr als 50 Eur. solltest du dafür jedoch nicht ausgeben, da die Bauweise sehr leicht (und klapprig) ist. Das ist kein Vergleich mehr mit den alten Voigtländer oder Rolleinar Objektiven (z.B 21 4.0) die überwiegend von Mamiya gebaut wurden. Bei den manuellen Objektiven wäre für Architektur das Zeis Flektogon 20 4.0 als Alternative zu empfehlen. Leider kaum noch unter 200 Euro zu bekommen ![]() Viel Spass bei der Qual der Wahl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Jedes (UWW-)Zoom für APS-C sollte ab dem 1,5-fachen der Anfangsbrennweite auch an der A7 funktionieren. So z.B. das Tokina 12-24mm AT-X-Pro DX, das es nur mit Nikon oder Canon Bajonett gibt und einen entsprechenden Adapter braucht. Hab es selber mit Canon-Adapter an der 5n. Der Gebrauchtpreis liegt bei ca. 250 EUR.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hallo Slopesheep,
wie schon dbhh erwähnt hat, kann ich ebenfalls das Konica-Minolta 17-35mm 1:2.8-4 (D) empfehlen! Es ist vollkompatibel zu Sony, vollformatfähig, ADI-Unterstützung, sehr gut vergütet. Ein gutes Exemplar inkl. Sonnenblende sollte sich unter 200 Euro finden lassen. Von der Bildqualität her braucht es sich (meiner bescheidenen Meinung nach) vor anderen UWW-Objektiven nicht verstecken. Farbwiedergabe, Schärfe und Konstrast empfinde ich als sehr gut. Abblenden ist angesagt, logisch, aber bei 17mm kann man locker die Belichtungszeit etwas länger wählen, ohne gleich zu verwackeln. Das Cosina (alias Voigtländer) 19-35mm 3.5-4.5 hatte ich mal kurz gehabt, hat mir aber überhaupt nicht gefallen und ich gab es relativ bald wieder weg. Das Minolta 20/2.8 AF hatte ich vor ein paar Jahren auch eine zeit lang auf meinem Wunschzettel (als ich mit APS-C unterwegs war und mehr Weitwinkel haben wollte), aber es wurde irgendwie immer teurer und teurer und kam nicht mehr dazu. Letztendlich ist es das Konica-Minolta 17-35mm geworden, was ich bis heute an Vollformat nutze! Da es relativ selten zum Einsatz kommt, verspüre ich nicht den Wunsch 2.000 Euro für das Zeiss 16-35/2.8 ausgeben zu wollen. Also im gelegentlichen UWW-Bereich ist das KoMi "preisleistungstechnisch" ein sehr guter Deal. ![]() Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|