![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Hallo Hans,
Ich denke einen Schneckenfuehler mit Auge. Mit welcher Optik hast Du den denn so nah rangekriegt? Und wie hast Du die Schaerfe so schoen auf das Auge gelegt? Gruss Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Ihr seit ja echt gut !
Hier das ganze Biest: ![]() → Bild in der Galerie Das Tierchen saß auf einem großen Blatt im Garten. Ich habe es auf meinen Schreibtisch (samt Blatt) geholt. Bevor ich die Kamera auf dem Stativ hatte war es vom Blatt an die Schreibtischkante "gelaufen". Objektiv Tamron 90mm in ca 1:1 Position. Manueller Focus, wegen der doch schnellen Bewegung der Stilaugen mußte der eingebaute Blitz benutzt werden.. Etwa 20 Bilder waren nötig um die richtige Positionn zu erwischen.Schärfe wurde kontinuierlich nachgeführt, Auslösung durch Kabelfernauslöser. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|