SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Erster Macroversuch mit einer Hummel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2014, 16:02   #1
fotostick
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Süd Pfalz
Beiträge: 56
Alpha SLT 65 Erster Macroversuch mit einer Hummel

Ich wollte mich mal Richtung Mkrofotografie probieren, was haltet ihr davon ??


Bild in der Galerie


Mfg
Fotostick

Geändert von fotostick (29.05.2014 um 20:53 Uhr)
fotostick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 21:01   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
angeblitzdings
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 21:22   #3
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Deiner Hummel fehlen die Details in den dunklen Bereichen - die Tiefen sind leider "abgesoffen".
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 21:47   #4
fotostick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Süd Pfalz
Beiträge: 56
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Deiner Hummel fehlen die Details in den dunklen Bereichen - die Tiefen sind leider "abgesoffen".
Schade bekomme es nicht bearbeitet, ja leider abgesoffen
Wie hätte ich das verhindern können das der Schwarzbereich abgesoffen ist ???
Aber was sagst du zum Bildaufbau ?

Geändert von fotostick (29.05.2014 um 22:00 Uhr)
fotostick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 22:20   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Ich mag Fotos von Insekten und anderem kleinen Getier, aber Dein Foto zeigt gleich dass es keine einfache Thematik ist.

Wenn Du das Foto noch als RAW hast könntest Du versuchen mit DRO (im IDC "DynamikberOptim" genannt) die Tiefen anzuheben und so nachzuschauen ob Du da ein wenig Zeichnung reinkriegst .... ist allerdings ein zweischneidiges Schwert weil es den Kontrast reduziert, wodurch die Bilder dann flauer wirken. Aber das könnte man evtl. durch eine spätere Mittenkontrastanhebung einigermaßen beheben.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 23:14   #6
fotostick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Süd Pfalz
Beiträge: 56
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich mag Fotos von Insekten und anderem kleinen Getier, aber Dein Foto zeigt gleich dass es keine einfache Thematik ist.

Wenn Du das Foto noch als RAW hast könntest Du versuchen mit DRO (im IDC "DynamikberOptim" genannt) die Tiefen anzuheben und so nachzuschauen ob Du da ein wenig Zeichnung reinkriegst .... ist allerdings ein zweischneidiges Schwert weil es den Kontrast reduziert, wodurch die Bilder dann flauer wirken. Aber das könnte man evtl. durch eine spätere Mittenkontrastanhebung einigermaßen beheben.
leider habe ich es nicht in raw gemacht , ärgert mich auch etwas.
fotostick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 23:47   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Denk in Zukunft dran. Wie das Beispiel zeigt ist es manchmal nützlich auf ein RAW zurückgreifen zu können, auch wenn man normalerweise das JPG verwendet so wie es aus der Kamera kommt. Bei mir - und soweit ich mitgekriegt habe auch bei vielen anderen Usern hier - ist deshalb RAW+JPG die normale Einstellung.

Und wenn Du wieder mal ein Foto machst mit starken Kontrasten durch das die Tiefen absaufen, schalt mal das DRO ein, bzw. wähle eine höhere Einstellung wenn's schon an war.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 23:49   #8
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
ist mir zu wenig plastisch. Ist ja normalerweise eher der Fall, wenn die Brennweite zu lang wird, liegt aber hier auch am Bildausschnitt. Irgendwie fehlt dem Bild jede Tiefe!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 00:04   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
angeblitzdings
DU hast meine Frage nicht beantwortet
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 00:34   #10
fotostick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Süd Pfalz
Beiträge: 56
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
DU hast meine Frage nicht beantwortet
Ich sage mal Lichquelle war vorhanden ;-)
fotostick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Erster Macroversuch mit einer Hummel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.