![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]()
Hallo zusammen,
bei der Suche nach einem WW für die A99 bin ich in der Datenbank auf das Tamron gestoßen. Nun würde mich interessieren ob es an der 99er brauchbare Ergebnisse liefert, oder ob ich für den Bereich unterhalb 24mm besser eine andere Linse ins Auge fassen sollte. Vielleicht hat ja jemand diese Kombi in Gebrauch und kann näheres berichten. Dank im Voraus... Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
|
![]()
... bin bisher eigentlich zufrieden,
wird aber im nächsten Urlaub wohl erst richtig getestet. Abblenden auf f8 ist bei WW-Landschaftsaufnahmen sowieso von Vorteil. VG Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist. Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Ich hatte mal eine Nikon D700 mit einem - offenbar gut justiertem - Tamron 17-35 zum Eintesten. Die Ergebnisse sind abgeblendet sehr gut, wenngleich im direkten Vergleich zur A850 mit Zeiss 16-35 spürbar schlechter.
Rein aus dem Bauch heraus würde ich es an einer A99 nicht verwenden, schade um die A99....
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Sieh selbst http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...attistero-2009
Bei F11 ist halt die Frage, ob Du wie ich 170 Euro fuer ein Tamron/KonicaMinolta 17-35 2.8-4 oder 1.700 Euro fuer ein Zeiss 16-35 2.8 ausgeben oder 430 Gramm bzw. 900 Gramm schleppen willst. Und F8-11 kann man an der A99 ziemlich oft verwenden, denn bis ISO 400 ist sie perfekt. Auf Artaphot gab es auch einen Vergleich bei 24mm, da sahen die Ecken des 17-35 besser aus als die des Zeiss 24-70, aber den finde ich nicht mehr. Dazwischen gibt es kaum etwas, bei Kurtmunger gibt es auch noch einen Vergleich, aber das 17-35G ist nicht viel besser als das Tamron/KoMi. Eventuell noch ein Sigma 12-24, aber da graut mir vor dem AF. Letzterer funktioniert mit dem 17-35 Minolta perfekt. Bescheiden sind die Leistungen bei Gegenlicht, was auch bei Nachtaufnahmen unangenehm auffaellt. Daher sollte man beim Kauf aufpassen, dass die Gegenlichtblende nicht fehlt, die kostet 35 Euro und ist fast nicht zu bekommen. Viel falsch machen kann man mit dem 17-35 nicht, ein Zeiss kann man dann noch immer kaufen, die Gebrauchtpreise fuer das 17-35 sind im Prinzip auf dem konstanten untersten Level angelangt, sodass beim Verkauf kaum Geld verloren gehen sollte.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]()
Danke für die Infos!
Ich werde es einfach mal für mich antesten. Kann ein neuwertiges mit GeLi für unter 170€ bekommen. Wie du schon geschrieben hast, geht man wohl ein geringes finanzielles Risiko ein da ein Verkauf in etwa gleicher Höhe machbar ist. Ich will einfach mal mit dem Bereich unterhalb 24mm etwas experimentieren, wenn ich dann Gefallen daran finde, kann ich mich immer noch nach besserem umsehen. Dann aber wohl eher 1-2 Festbrennweiten. Gruß, Heiko Geändert von heischu (24.04.2014 um 16:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Sehe ich aus so, aber es gäbe ja auch noch als Fixbrennweite das Minolta od. Sony 20mm/2,8 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hallo heischu,
Wenn Du nur zur Sicherheit ein 17er auch in der Fototasche haben willst, dann nimm etwas preiswertes günstiges wie das Tamron. Es ist ja auch sehr leicht! Davon gehe ich aber nicht aus denn, wenn Du im Forum danach fragst wird Dir das Objektiv ja sicher wichtig sein. Tamron ist nicht schlecht, aber es gibt massive Qualitätsschwankungen. Die Lens ID stimmt nicht. Keine Objektiv-Korrektur der Kamera, kein AF-D, usw. Die A99 kostet gute 2000.- davon hat man nichts, wenn man ein mittelmäßiges Objektiv verwendet. Für meinen Haupteinsatz habe ich mir zur A99 das Zeiss 24-75/2,8 geleistet und es hat sich gelohnt! Einzig das Minolta 28-135/4-4,5 habe ich von den anderen behalten. Es hat den Voreilt, dass man es weit abblenden kann. Bei Blende 16 überholt es sogar das Zeiss. Unter den abgestoßenen: Tamron 28-75/2,8 u. alle Minolta Zooms wie 18-105 u. 24-105.... LG Speedbiker P.S. was willst Du damit eigentlich fotografieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]()
Ich will eigentlich einfach mal ein wenig mit Brennweiten unterhalb 24mm experimentieren. Langfristig angedacht habe ich den Brennweitenbereich für städtische Nachtaufnahmen (architektur), eventuell auch mal für ein paar Landschaftsaufnahmen.
Ich denke um mal um überhaupt einen Eindruck von dem Bereich 17 - 24mm zu bekommen ist die Linse erst mal OK. Langfristig möchte ich dann Festbrennweiten anschaffen. Vielleicht Sony o. Minolta 16mm/2,8 Fisheye & 20mm/2,8 Z.Zt. habe ich für meine A99 3 Tamron Objektive in Gebrauch, das 24-70 USD, 70-200 USD und das 90mm Macro USD. Das 150-600mm steht noch auf der Liste (wenn endlich verfügbar). An "Altglas" habe ich noch Minoltas hier: AF 50/1,7 (macht auch an der 99er Spaß) AF 35-70 AF 28-85 AF 28-135 AF 70-210 AF 75-300 Wobei ich langfristig wohl noch "Ausmisten" werde, wenn ich denn mal entschieden habe was ich, außer dem 50mm, noch behalten will. Gruß, Heiko Geändert von heischu (25.04.2014 um 16:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|