Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Standartzoom für A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2014, 16:40   #1
david.g2
 
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
Alpha SLT 99 Standartzoom für A99

Hallo Zusammen

Ich habe mir vor 3 Wochen die A99 angeschafft.

Jetzt habe ich gemerkt dass sich die A77 erübrigt und ich sie verkaufen werde.

Das einzige objektiv was mir nun fehlt ist ein Standartzoom welches bei der A77 das
Sony 16-50 SSM war.

Jetzt bin ich auf der Suche auf das CZ 24-70 und das Tamron 24-70 gestossen.

Ich habe das Forum durchforstet und bin leider noch nicht auf alle Antworten gestossen.

Eigentlich das wichtigste Kriterium ist der AF da sich die Objektive sonst aus meiner Sicht nicht viel schenken. (abgesehen vom Preis)

Kann der USM des Tamron mit dem SSM des Sony mithalten?

Ich habe irgendwo gelesen dass das Tamron auch AF-D unterstützt. Das wäre ja schon mal gut!

Wer stand auch in der gleichen Situation und wie und warum habt ihr euch entschieden?

Finanziell sieht es so aus dass ich durch den Verkauf der A77 und des Sony 16-50 SSM das Objektiv finanzieren möchte.

Grüsse

David
david.g2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2014, 16:57   #2
MakiSG
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
Hallo David

Dass das Tamron AF-D unterstütz war einmal. Sony hat Tamron verboten die gleiche ID zuverwenden. In der Anfangsphase war es so, dass das Tamron als Sony CZ erkannt wurde. Dies ist nicht mehr der Fall. Ausser du findest ein entsprechend gebrauchts, aber denke nicht, dass jemand seins weggeben mag.
Zudem kommt der Vorteil der Objektiverkennung und der Korrektur ins Spiel. Wenn du die Objektivkorrektur direkt in LR anwenden möchtest, ohne bei jedem Foto von Hand umzustellen, dann hast du keine Wahl, ausser das Sony zu nehmen. Dies ist der Grund, wieso ich es mir gekauft habe.

Gruss Milo
__________________

Milo
-------------------

Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst!
MakiSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 17:25   #3
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo David!

Ich stehe vor dem selben Problem, das Tamron fiel bei mir leider durch:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=146651

Außer du kannst mit dieser Einschränkung im Bereich 50mm leben.
Das Sony ist mir persönlich zu teuer.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 19:25   #4
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Ich kann nach eigener Erfahrung Milo Recht geben.
Die neuen Tamron 24-70 haben alle eine LensID, die LR mindestens nicht kennt. Auf der Alpha99 wurde bei mir in LR lediglich ein "---" unter Objektiv angezeigt, dadurch funktionierte auch eine automatische Erkennung des Objektivs nicht. DxO erkennt die Kombination aber anstandslos --> es lässt Hoffen dass LR das Objektiv auch mal erkennen wird.
Ich muss allerdings zugeben, hatte die beiden Objektive nicht direkt miteinander verglichen, nutzte nur ein Tamron während das Zeiss in der Werkstätte (Sturz) war. Die Haptik vom Tamron gefiel mir nicht so sehr. Auch irritierend war, dass Zoomring und Fokusring "verkehrt" herum waren und zusätzlich verläuft das fokussieren in die andere Richtung. Aber ich hatte zuvor noch kein Tamron ausprobiert, vielleicht sind da alle wieder gleich.
Nach einem kurzen Ausflug in LR kommt mir das Tamron schon ein wenig unschärfer vor, aber das sollte außerhalb von Anzeige 1:1 am Monitor wohl kaum auffallen.
AF-D ist ja ganz nett, bei dem Brennweitenbereich finde ich es aber nicht unbedingt notwendig.
Was ich aber bei einer Neuanschaffung keinesfalls außer Acht lassen würde ist das Spritzwassergeschützte Design des Tamron. Wobei ich dem Zeiss auch einiges zutrauen würde, bin damit auch schon gemütlich durch die Fontäne bei den Niagarafällen gefahren, haben A77 und Zeiss anstandslos überstanden, die Fotos sind aufgrund der Wasseransammlung auf dem Polfilter aber doch nicht so toll geworden trotz Blende 2.8 zum Ende hin Naja, als das Ärgste vorbei war Filter runter und munter weiter fotografiert.

Fazit Tamron: Als einziges beanstanden würde ich die noch fehlende Kompatibilität mit LR, aber das wird wohl noch kommen. Adobe ist halt etwas langsamer als DxO.
Super finde ich die Abdichtung und natürlich den Preis. Wer mit der etwas weniger wertigen Haptik leben kann, dem würde ich sofort zum Tamron raten.
Das Zeiss ist wohl wirklich ein bisschen schärfer, das Anfassen macht (mir) mehr Spaß und es unterstützt halt AF-D sowie bei JPG die kamerainternen Korrekturen.
Aber wer RAW fotografiert kann vom gesparten Geld etwa die Elite Version von DxO kaufen und davon die automatische Korrekturen durchführen lassen und hat noch dazu Geld für bspw. eine 50er Brennweite oder einen kleinen Urlaub um die Ausrüstung so richtig nutzen zu können übrig.

Achja, ein Tamron mit AF-D würde ich nicht unbedingt nutzen wollen. Denn nur weil es in der Software angezeigt und auswählbar ist, so heißt das nicht, dass das auch korrekt funktioniert. Scheinbar müssen die Objektive ausgemessen werden und ich bezweifle zumindest sehr stark, dass Tamron das Zeiss Design verwendet.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 22:38   #5
elisir
 
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 50
Also ich stand wie du auch, vor der Entscheidung Tamron oder Sony für meine a99.
Ich habe beide Objektive im Fachgeschäft getestet und habe mich letztendlich vor Ort für das Tamron entschieden.
Für das Tamron sprachen: Preis, 5 Jahre Garantie, Spritzwasser/Staubabdichtung und das AF-D bei mir funktioniert.
Allerdings hat mir die Haptik beim Sony/Zeiss besser gefallen.
Bei der Bildqualität habe ich persönlich keine Unterschiede festgestellt.
Den eingesparten Differenzbetrag habe ich dann in Festbrennweiten investiert...

Ich kann dir nur den Tipp geben, in ein Fachgeschäft zu gehen und beide einmal auszuprobieren! Probieren geht über Studieren...
elisir ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2014, 00:17   #6
Fretschi
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
Hallo David,
da das Zeiss für mich nicht erschwinglich war, stand ich nicht vor dem Problem
Ich habe mir das Tamron gekauft. Das erste habe ich zurück gegeben, da es AF-Probleme hatte. AF-D war ebenfalls nicht nutzbar. Das Austauschgerät hat dann sehr gut funktioniert und der AF-D funktioniert auch. Die Haptik ist gut, wobei der AF-Ring nah am Objektiv in meinen Augen etwas störend ist. Die Abbildungsqualität ist sehr gut. Das Tamron sieht auch in den Ecken sehr gut aus, wobei dafür die Ränder schwächeln. Das Zeiss hatte ich vor einem Jahr mal für ein paar Wochen nutzen dürfen. Die Haptik gefällt mir noch besser. Auch die Abbildungsleistung erscheint mir (ich hatte nie beide gleichzeitig) einen Tick besser. Wobei im Gegensatz zum Tamron die Ränder zwar besser sind, dafür sind die Ecken nicht ganz so gut. Hätte ich das Geld, würde ich wahrscheinlich das Zeiss nehmen. Ansonsten ist das Tamron ebenfalls sehr gut. LG Jens
Fretschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 11:56   #7
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Alpha SLT 99

Hallo,

ich nutze an der Alpha 99 das Zeiss 24-70/2.8 und gebe es nicht mehr her. Ist bisher meine beste Linse. Ich hatte das Zeiss aber schon an der Alpha 700 und lange bevor es das Tamron 24-70/2.8 USD gab. Ich habe auch ein paar Tamronlinsen. Am alten 90/2.8 Makro (Stangenantrieb) funktioniert der AF-D (ob Richtig???). Am alten 70-200/2.8 (Stangenantrieb) geht es nicht. Dort nutze ich an der Alpha 99 die Funktion AF-Range.

Beim Tamron 24-70/2.8 USD ist die Unterstützung von AF-D wohl nicht mehr gegeben.

Da ich kein Tamron Objektiv mit USD habe, kann ich dir im Bezug auf Geschwindigkeitsunterschiede nichts sagen. Nur das das Zeiss bei 70 mm bedeutend schneller ist als das Tamron 70-200/2.8 mit Stangenantrieb bei 70 mm
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 18:02   #8
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Mal eventuell nach dem Sigma 24-70 mm 2.8 HSM schauen, macht sich an der A99 angeblich besser als das Tamron, bei ähnlichem Preis! Besitze ich nicht, habe den Test aber in der CT-Fotografie gelesen. Ansonsten, wenn 28 mm WW reichen das Sony 28-75 mm 2.8 oder das günstigere und auch wirklich gute Tamron 28-75 mm 2.8 (viel leichter als das Zeiss). Für Städtetouren etc. oder kurze Spaziergänge nutze ich das Zeiss, bei anstrengenden Hochgebirgswanderungen das Tamron 28-75 mm 2.8 seit neuestem.
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 14:47   #9
david.g2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
Vielen Dank für eure Antworten!

Irgendwie ist mir das Tamron garnicht mehr sympathisch.

Ich war gestern im Fotogeschäft und habe es mit dem Zeiss Verglichen.

Klarer Fall, das Tamron kommt nicht in Frage. Dazu kommt noch das es hässlich ist.

ABER ich will im mom nicht so viel Geld ausgeben für ein Standartzoom da ich eigentlich diese Brennweiten schon mit FB's abgedeckt hab.

Da geb ich mein Geld lieber für ein Zeiss 135mm 1.8 aus und kaufe mir noch ein Sony 20mm 2.8
david.g2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Standartzoom für A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.