Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bergbaumuseum Bochum
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2014, 14:32   #1
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Bergbaumuseum Bochum

Hallo zusammen,

am Freitag war ich mit den Kindern im Bergbaumuseum in Bochum und hatte die A77 mit (ich wollte mal wissen, wie "schlimm" es denn wirklich bestellt ist um ihre ISO-Fähigkeiten ). Wieder zuhause habe ich dann bemerkt, dass ich mich in dunklen Umgebungen nicht auf die Vorschau auf dem Display verlassen sollte (da sieht alles immer brillant aus), sondern wohl nach Histogram fotografieren sollte. Ich habe fast alle High-ISO-Bilder noch um bis zu eine Blende nach oben korrigieren (die Schatten teilweise noch mehr).

Der Förderturm


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Im Anschauungsbergwerk

Also dafür, dass ich hier die Belichtung noch wesentlich nach oben korrigiert habe und die A77 hier immer als völlig nutzlos dargestellt wird, finde ich das Ergebnis (zumindest in maximaler Forengröße -> siehe Galerie) nicht überwältigend, aber brauchbar. Zudem muss man auch noch bedenken, dass das Licht an sich - also dessen Farbzusammensetzung - ja alles noch erheblich problematischer macht.


Bild in der Galerie

Aber den Stabi der Sony-Kameras finde ich von Zeit zu Zeit immer mal wieder beeindruckend:


Bild in der Galerie

Da war es wirklich dunkel. 1/4 Sekunde aus der Hand. Nicht perfekt, aber trotzdem ...

Im Museum

Hier konnte ich mich nicht entscheiden, ob Farbe oder monochrom ...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Noch mehr Details ...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und nochmal ein Beispiel für die gute Arbeit des Stabis bei 1/10.


Bild in der Galerie

Nachdem ich die A77 auch schon beim Turnen meiner Tochter in einer furchtbar beleuchteten Halle dabei hatte (ISO 3200+ und Neonlampen) und in relevanten Ausgabegrößen durchaus passable Ergebnisse hatte, haben Empfindlichkeiten bis ISO 3200 für mich ihren Schrecken verloren (und ich habe auch eine A580, die sicher "gutmütiger" ist).

Viele Grüße,
Markus

PS: Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es gut ist, die Bilder in der maximal erlaubten Auflösung einzustellen, weil wenn die Lightbox herunterskaliert, habe ich den Eindruck, dass die Bilder unschärfer dargestellt werden als sie sind.
__________________

Geändert von Zaar (28.04.2014 um 13:14 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2014, 12:41   #2
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
PS: Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es gut ist, die Bilder in der maximal erlaubten Auflösung einzustellen, weil wenn die Lightbox herunterskaliert, habe ich den Eindruck, dass die Bilder unschärfer dargestellt werden, als sie sind.
Also an meinem Mac zu Hause habe ich nicht das Gefühl, das die skalierte Version unscharf wird. An meinem Arbeitsplatz (27"-Monitor) wird die maximale Größe gar nicht skaliert, selbst auf meinem Handy mit Full-HD Display passt es theoretisch unskaliert :-) Daher nutze ich perönlich immer die maximale Auflösung.

Davon mal ab, schöne Serie! Und auch bei den höheren ISOs gibt es nichts zu meckern.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bergbaumuseum Bochum


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.