Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Minolta 50 1,7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2014, 17:49   #1
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Alpha SLT 77 Minolta 50 1,7

Guten Tag!
Ich habe mir vor ein paar Tagen das 50 1,7 von Minolta gekauft.
Natürlich gebraucht aber in einem fast hervorragenden Zustand.
Nun habe ich natürlich schon einen Haufen Testfotos gemacht.
Die Blende von 1,7 spürt man bezüglich der Helligkeit auf jeden Fall, vor allem, wenn man bisher nur 2,8 er Linsen hatte.

Dennoch frage ich mich, ob ich das Objektiv wieder verkaufen soll. Und zwar auf folgendem Grund:

Ich habe ein DT 2.8/16-50 von Sony. Außerdem ist das Sony dem Minolta bei allen Blendenstufen überlegen.

Hat jemand von Euch beide Linsen und kann mir eventuell sagen, welche Entscheidung Er/Sie getroffen hat?

Das Minolta finde ich von der Haptik her eigentlich klasse, aber es zeigt leider mehr CA's als mein Sony. Zudem zeichnet es relativ weich im vergleich zum Sony.

Was könnt Ihr nun raten? Verkaufen oder doch lieber behalten?
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2014, 19:26   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Wenn du weiterhin einen "Haufen Testfotos" machst, dann stoß' das Minolta ab.

Wenn du in Zukunft auch mal fotografieren möchtest, merkst auch die Vorteile des 50/1.7 von selbst. Denn es soll Motive, wo es nicht auf die absolute Schärfe ankommt und die 1.5 Blenden gegenüber einem 2.8er über Erfolg oder Mißerfolg entscheiden. Das kann man zwar in Büchern nachlesen, aber am besten arbeitet man mit dem Objektiv und macht seine eigenen Erfahrungen ("Begreifen kommt von 'Anfassen'")

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 19:32   #3
DeeRexX
 
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 146
Ich besaß vor nicht all zu langer Zeit mal ein 1.7er und muss gestehen, dass ich von der Schärfe überhaupt nicht überzeugt war. Habe das Teil dann verkauft und etwas draufgelegt und ein Tamron 2.8 90mm gekauft. Das Bokeh ist weitaus schöner und die Schärfe ist Top. Natürlich muss ich jetzt weiter von Objekt weggehen, das ist es mir aber wert...

Ich konnte mit dem hochgelobten 1.7er leider nichts anfangen, obwohl es als perfekte Anfänger FB empfohlen wird.

Lieben Gruß
DeeRexX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 19:53   #4
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Hab heute einen Spaziergang nur mit dem 50/1,7 unternommen...
Immer wieder denke ich es ist bei mir überflüssig, andere Objektive sind schärfer, können noch dazu zoomen, etc...
Dann sehe ich mir die Bilder an und bin wieder froh dass ich es hab. Klar, technisch ist es von vorgestern. Doch die Fotos haben was. Überhaupt die Farben.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 20:09   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Entweder gibt es unterschiedliche Vorstellungen von "Bildschärfe" oder die Objektive hatten einen Schaden. Zumindest kann ich mich über das Minolta 50/1.7 in keinster Weise beschweren - hier ein Beispielbild (f/2.2):



Für Portraits nutze ich es sehr gern (Freistellen, Bokeh, Bildwinkel) - kleinste Hautunreinheiten werden nicht akzentuiert - dafür wird die Struktur der geflochtenen Haare gut herausgearbeitet. Auch die Farbwiedergabe des 50/1.7 finde ich sehr angenehm. Das sähe bei einem Sigma/Tamron Makro schon wieder ganz anders aus...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2014, 10:48   #6
DeeRexX
 
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 146
Alpha SLT 57

Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe... Solche Bilder waren bei mir die absolute Ausnahme!? Vllt hatte ich ein defektes 1.7er. Sollte ich mir vllt ein anderes zum Vergleich anschaffen? O.o
DeeRexX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 11:12   #7
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Wenn man mit diesen Objektiven (50/1,7-1,4-1,2) mit Offenblende fotografieren möchte, muss man gaaaanz präzise fokussieren. Bei meinen MD-Objektiven konnte man prima per Fokuslupe auf den Punkt einstellen. Bewegte man aber im Nahbereich den Oberkörper bis zur Auslösung wenige cm nach vorne oder hinten, war der Schärfepunkt schon futsch.
Bei den AF-Objektiven bedeutet das eine ganz präzise Feineinstellung des AF.

Ist der AF präzise eingestellt, kann man dann den AF-C verwenden, der die Schwankungen des Oberkörpers bei halbgedrückter Auslösetaste ausgleicht (Soeben erfolgreich probiert).

Grüsse
Horst

Geändert von awdor (06.04.2014 um 11:20 Uhr)
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 11:14   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von DeeRexX Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe... Solche Bilder waren bei mir die absolute Ausnahme!? Vllt hatte ich ein defektes 1.7er. Sollte ich mir vllt ein anderes zum Vergleich anschaffen? O.o
Hierzu noch eine Anmerkung: Nur die Bilder 2 bis 6 (Google+) sind mit dem Minolta 50/1.7 aufgenommen, die Anderen mit dem Minolta 85/1.4 - daß als Ergänzung, um Mißverständnisse vorzubeugen

Um herauszufinden, ob du nur ein schlechtes Exemplar erwischt hattest, empfehle ich den Gegentest, zum Beispiel beim Besuch eines der Forumstreffen in deiner Nähe. Da kann man im Vorfeld anfragen, ob einer der Teilnehmer sein 50/1.7 Exemplar für dich mit einpacken kann...um die Ergebnisse anschließend in der Runde gemeinsam besprechen zu können

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 15:59   #9
fakon
 
 
Registriert seit: 15.01.2014
Beiträge: 24
Alpha SLT 58 ich finde es sehr scharf!

also ich nutze es seit dem Kauf meiner A58 als Portaitobjektiv und bin begeistert. Es ist wesentlich schärfer als das Kitobjektiv.
Wichtig ist der Fokus, daher immer den AF auf Spot stellen .. dann klappt es auch relativ gut, sogar bei Offblende mit scharfen Fotos, schönem Bokeh und den "Minolta Colors" ;-)

https://lh4.googleusercontent.com/-q...o/DSC00517.JPG

Foto ist unbearbeitet! (nur verkleinert)


Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

Geändert von DonFredo (11.04.2014 um 18:47 Uhr) Grund: Edit
fakon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 19:09   #10
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich hatte auch eins das nicht so richtig scharf war.
Dann hab ich es zerlegt wegen verölter Blende, und siehe da: Die Linsen waren von innen nicht sauber. Wenn man im zusammengebauten Zustand durchschaute sah man davon nichts. Es war ein ganz hauchdünner Belag, kaum zu sehen. Wenn man darüberwischte gab es aber Streifen.
Nachdem alle Linsen gereinigt und alles wieder zusammengebaut war, hab ich das Teil kaum wiedererkannt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Minolta 50 1,7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.