![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
![]()
Hallo zusammen,
mein Name ist Stephan, ich bin ein Anfänger und neu hier. Vor einem Monat habe ich mir eine Alpha 65V und dazu das Tamron 18-270 gekauft. Ich habe mich für Sony entschieden weil ich bereits sehr gute Erfahrungen mit der HX50V gemacht habe. Wichtig war für mich besonders das eingebaute GPS (WiFi wäre auch schön gewesen ![]() Nun ja, mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden. ![]() ![]() Mache ich etwas falsch? Wenn ich mich im Internet so umschaue, lese ich einige Beschwerden zum Thema GPS in den Alpha-Kameras. Was kann ich tun, um in Zukunft schneller ein Signal zu bekommen? Ist das ein grundsätzliches Problem für die Ermittlung der aktuellen GPS-Daten, wenn die Kamera zuletzt an einem weit entfernten Ort eingeschaltet war? Die Option „Strom sparen“ war auf 1 Minute gestellt. Bringt mir es mir etwas, diese Einstellung auf 5 Minuten zu verlängern? Was hat es mit dieser ominösen GPS-Hilfsdatei auf sich? Ich weiß zwar, dass diese nur ein paar Wochen Gültigkeit besitzt, aber wozu braucht man die überhaupt? Wird GPS dadurch schneller? Funktioniert GPS gar nicht mehr, wenn die Datei „abgelaufen“ ist? Die automatische Zeitkorrektur ist ein nettes Feature, aber für mich nicht notwendig. Bringt es mir etwas, diese Option zu deaktivieren? Danke für ein paar aufschlussreiche Antworten. Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|