![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Welcher Fisch?
Trotz der Infoschilder am Aquarium im Osnabrücker Zoo, die ich auch fleißig fotografiert habe, kann ich diesen Gesellen nicht zuordnen.
![]() → Bild in der Galerie Vielleicht kann mir ja einer der Experten helfen. Vielen Dank!
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.061
|
Südamerikanischer Cichlide als grobe Richtung. Nach den Flossen zu urteilen ein Männchen.
Wie groß war er denn? Hypselecara temporalis ??
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (14.04.2014 um 22:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Gute Frage!
![]() In dem Becken waren viele verschiedene Arten. Ich würde sagen, größenordnungsmäßig etwa wie der Pfauenaugenbuntbarsch (rechts oben in der Ecke schwimmt einer), wahrscheinlich etwas kleiner.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Das ist vermutlich ein Buntbarsch, m. E. ein Nannacara anomala!? Aber auf den zweiten Blick ist Dein Fisch doch größer als mein Tipp?
Könnte jedoch auch ein Aequidens tetramerus (Grünglanzbuntbarsch) sein.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (14.04.2014 um 23:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Schwer zu sagen. Das Tier scheint sehr gestresst zu sein( dunkle Grundfarbe).
Adulter Sajika- oder Smaragtbuntbarsch könnte sein. Ich denke der letztere MFG Michael Geändert von looser (14.04.2014 um 23:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Vielen Dank an Euch!
![]() Einen Smaragd-Buntbarsch gibt es tatsäclich in dem Becken, könnte also hinkommen. Anhand des Schildes habe ich den aber nicht als solchen zugeordnet. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Passt. Wie gesagt das Tier ist aus irgendeinem Grund gestresst oder krank. Kann auch sein das er von den größeren Barschen unterdrückt wird. Da werden Barsche oft dunkel und haben mit den Prachtbildern nicht mehr viel gemeinsam.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Das ist schon der Hypselecara temporalis. Ein alter Herr. Kann gut sein, dass er allein altersbedingt so matte Farben trägt. Aber so bunt wie auf dem Etikett sind sie eh nicht wirklich. Nichtmal voll erregt.
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|